Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Pre Fixe mit Animation Lounge: Animating Pumuckl

Gemeinsam mit der Film- und Medienfestival gGmbH (u. a. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart) und dem AMCRS veranstaltet die MFG den Pre Fixe mit Animation Lounge als Vorprogramm zum monatlichen Netzwerktreffen der Filmbranche (Jour Fixe), bei dem Referent*innen aus der Animationsfilmszene anhand von Praxisbeispielen über aktuelle Projekte berichten und Einblicke in ihre Arbeit geben.

Revealing the invisible: Animating Pumuckl“ heißt das Thema am 11. Dezember 2023 um 18:00 Uhr.

Die Serie Pumuckl brachte in den 80er Jahren die Hörspielfigur des Kobolds erstmals ins Fernsehen. Die Magie der Serie entstand insbesondere im Zusammenspiel des Schauspielers Gustl Bayrhammer mit der wilden, liebenswerten Zeichentrickfigur des Pumuckl. In Wiederholungen und in der nostalgischen Erinnerung der jetzigen Eltern- und Großelterngeneration ist diese Umsetzung der Bücher von Ellis Kaut weiterhin sehr präsent. Für die Neuauflage der Serie von Regisseur Marcus H. Rosenmüller wurde das Ludwigsburger Studio Soi beauftragt, die neuen Animationen der Titelfigur beizusteuern. Bei einer solchen Neuauflage stellt sich die Frage, was bei einer zeitgemäßen Umsetzung verändert werden sollte. Wie nah bleiben die Trickfilmer am Original? Mit welcher Technik und mit welchem Look könnte es der neue Pumuckl, schaffen Kinder wieder zu begeistern?

Einen Einblick in diese Entscheidungen und in die Arbeitsweise des Animationsstudios geben Michael Hockey, Animation Supervisor, und Torben Meier, Mitgründer von Studio Soi in der Animation Lounge. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.

Torben Meier, Studio Soi
Michael Hockey, Studio Soi

Das Event findet statt im Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart. Der Eintritt ist frei.

Mehr Info

AMCRS HEROES bei der Filmschau BW 2023

Logo Filmschau BW
So ganz normal ist das ja nicht (Merz Akademie)

Das Ziel der 29. Filmschau Baden-Württemberg (6. bis 10. Dezember 2023) ist es, den Filmemacherinnen und Filmemachern – Profis gleichermaßen wie dem Filmnachwuchs – aus Baden-Württemberg eine Präsentationsplattform für ihre Werke zu bieten. Auch AMCRS HEROES sind vertreten.

Zum Start der Filmschau findet am 6. Dezember 2023 eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Künstliche Intelligenz – Chance und Risiko für die Film- und Fernsehbranche“ statt, veranstaltet von der MFG Baden-Württemberg.

Die Panelteilnehmenden:
Heiko Burkardsmaier, VFX Executive Producer / Head of Business & Legal Affairs bei Accenture Song Content Germany in Stuttgart
Dr. Nadine Hammele, Storytelling-Beraterin bei Walt Disney Company German in München
Andy Közle, Senior CGI Artist / Technical Director bei der Stuttgarter Firma unexpected in Stuttgart
Hanna Langenberg, Studentin der Computervisualistik und Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt, beschäftigt bei LAVAlabs Moving Images
Martin Thau, Dozent, Dramaturg, Dreh- und Fachbuchautor in München, gehört zum Gründungsteam der Drehbuchwerkstatt Münchenan der Hochschule für Fernsehen und Film
Moderation: Nadine Krüger Fernsehmoderatorin und Schauspielerin

Eventdaten:
6. Dezember 2023, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr)
GLORIA 2 Innenstadtkinos, Königstr. 20 (Passage), 70173 Stuttgart
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Mehr Info

Im Film- und Wettbewerbsprogramm sind folgende Animations- und VFX-Projekte von AMCRS HEROES zu sehen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

IT’S JUST A WHOLE, Regie: Bianca Scali, Filmakademie Baden-Württemberg
SCRUBBY, Regie: Paul Vollet, Filmakademie Baden-Württemberg
SO GANZ NORMAL IST DAS JA NICHT, Regie: Iris Maier, Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
TOWN HALL SQUARE, Regie: Christian Kaufmann, Filmakademie Baden-Württemberg
KOLAJ, Regie: Besen Dilek, Filmakademie Baden-Württemberg
COSMOSS, Regie: David Sick, Filmakademie Baden-Württemberg
CODE RAT, Regie: Matthias Strasser, Filmakademie Baden-Württemberg
THE LAST BAR, Regie: Arne Hain, Filmakademie Baden-Württemberg
LEGENDARY TALE, Regie: Ben Marquardt, Hochschule der Medien
BEARLY IN LOVE, Regie: Rebecca Liebelt, Hochschule der Medien
DODO, Regie: Yi Luo, Filmakademie Baden-Württemberg
ANIMANIMALS, Regie: Julia Ocker, Studio FILM BILDER
RUSH – PORSCHE GT3, Regie: Andreas Justus Burz, Recom Film GmbH & Co KG
CIELO – MASERATI MC20, Regie: Alessandra Kila, Recom Film GmbH & Co KG

Mehr zur Filmschau BW 2023

Annegret Richter ist die neue künstlerische Leiterin der Film- und Medienfestival gGmbH!

Annegret Richter, Foto: Martin Jehnichen

Pressemitteilung, 30. November 2023

Zur vollständigen Pressemitteilung und zur Vita Annegret Richters

Im Juni dieses Jahres hat Heike Mozer die kaufmännische Geschäftsführung übernommen, nun ist auch die künstlerische Position der Film- und Medienfestival gGmbH (FMF) neu besetzt: Mit Annegret Richter übernimmt eine erfahrene Kuratorin und Festivalmacherin, die das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) seit Jahren kennt und begleitet.

Heike Mozer und Annegret Richter möchten als Doppelspitze das ITFS für die deutsche wie die internationale Animationsfilmbranche als jährlichen Höhepunkt im Festivalkalender neu etablieren. „Wir ergänzen uns in unterschiedlichen Bereichen und haben bei den grundsätzlichen Fragen einen sehr ähnlichen Blick auf die Dinge. Wichtig ist uns, Orte der Begegnung zu schaffen und die Filmemacher*innen, die Branche und das Publikum zu vernetzen. Mit Annegret steht jetzt eine kreative Mitstreiterin an meiner Seite“, betont Heike Mozer. Zusammen wollen die Geschäftsführerinnen das ITFS weiterentwickeln und die Synergien zur FMX und den APDs intensivieren. 

Es ist eine große Chance und Ehre für mich, gemeinsam mit Heike Mozer und dem Team der FMF das Festival zukunftsfähig auszubauen“, sagt die erfahrene Kuratorin Annegret Richter, deren Kompetenz auch beim ITFS sehr geschätzt wird. Ihre langjährige Netzwerkarbeit bei Branchen- und Vernetzungsprojekten macht sie zu einer qualifizierten, interessierten und leidenschaftlichen Verfechterin für den Animationsfilm. In ihrer neuen Rolle möchte sie sich für die Stärkung der Animation einsetzen: „Animation erzählt die wichtigen Geschichten und Themen unserer Gegenwart. Meines Erachtens bekommt Animation für Erwachsene noch nicht genügend Sichtbarkeit. Deshalb finde ich, dass das Festival auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe hat, Publikum mit den Filmen und den Filmemacher*innen in Kontakt zu bringen. Besonders Menschen, die vielleicht noch nicht einmal wussten, dass Animationsfilm für sie Relevanz hat.

Annegret Richter war als Festivalleiterin beim Kurzfilmfestival „Filmfest Dresden“ tätig, leitete den Bereich Animationsfilm beim DOK Leipzig und ist seit 2016 Geschäftsführerin der AG Animationsfilm. Darüber hinaus kuratiert sie regelmäßig Filmprogramme und war Mitglied in Festivaljurys sowie Auswahlkommissionen. Auch durch Lehraufträge und die Arbeit als Dozentin ist sie vertraut mit aktuellen Entwicklungen und Diskursen. 

Stuttgart Animation Meetup am 28. November 2023

Das nächste Stuttgart Animation Meetup findet statt am Dienstag, 28. November 2023 ab 19:30 Uhr im Flora & Fauna (U Mineralbäder). Im Innenraum sind Tische reserviert.

Der Stammtisch ist offen für jeden – egal ob Student*in, Senior Artist, Neuling oder einfach Animationsfan! Hier wird über die Branche gefachsimpelt, connected, geplaudert und wer will, kann mit den anderen witzige Cartoons und Figuren scribbeln. 

Leitet das gerne an Freund*innen und Kolleg*innen weiter!

Linkedin: https://www.linkedin.com/company/stuttanimmeetup/ 
Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/329784908362059   
Whatsapp Community https://chat.whatsapp.com/HBy916VD5LpG9v2MGS9LGm
Newsletter: http://eepurl.com/hkr1dv

Julia, Michael und Kris freuen sich auf euch!

FABW XR DAY 2023 am 29. November

Die Filmakademie Baden-Württemberg und ihr Animationsinstitut laden ein zum FABW XR DAY 2023. Am 29. November von 9.00 bis 18:00 Uhr öffnet sich das Albrecht-Ade-Studio mit LED-Wand-Setup für alle XR- und VR-Interessierten.

Beim Networking Frühstück könnt ihr euch über den AUREA Young Talent Award 2024 (ausgeschrieben von 2112 Studios und der Filmakademie) informieren, der Absolventen des Diplomjahrgangs 2024 und Young Professionals (bis einschließlich Diplom 2019) zur Einreichung einlädt.
Deadline 20. Dezember 2023, Ausschreibung und Informationen hier: https://degas.filmakademie.de/nextcloud/s/5yH4LBf9WdEAsZi

Input-Vorträge von Michael Scholz (Gründer & Creative Director halbautomaten), Stefan Kolbe (Leiter des jangled lab) & Marc Schleiss (Creative Director Jangled Nerves) und Volker Helzle (Leiter F&E Animationsinstitut) sowie von Mack One Deutschland GmbH, LightShape und Pong.Li liefern spannende Einblicke in aktuelle Projekte.

Zudem könnt ihr den aktuellen Prototypen der interaktiven VR Experience „MinoXR„, die im Rahmen des EU-geförderten Projektes EMIL (https://emil-xr.eu) entsteht, erleben.
Bucht hier euren Slot: XR Day – MinoXR Demonstrator | DFN Terminplaner

Weitere Details zum Programm des FABW XR Days 2023 auf LinkedIn

Games Day und Media Research Conference 2023 an der Hochschule der Medien

Im Rahmen der International Week an der Hochschule der Medien Stuttgart lädt am 28. und 29. November 2023 das Institute for Games zum Games Day 2023 ein. Am 29. und 30. November findet zudem die Media Research Conference des  Visual Media Lab statt.

Beim Games Day (anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Institute for Games) geben Referierende aus der Spieleindustrie, aus Politik und Gesellschaft sowie von den HdM-Partnerhochschulen an zwei Tagen Einblicke in verschiedene Branchenthemen. Dabei sind u. a. Markus Berger (halbautomaten Kommunikationsdesign GmbH) mit seinem Vortrag „Kinetarium & Cineplay – Multiplayer gaming and edutainment for large-scale audiences„, Dr. Andrea Buchholz und Iris Harr (MFG Baden-Württemberg) zum Thema „From GamesHub for Health to Developer Boost and game funding – the Games BW funding strategy at a glance“ und Constanze Bühner, Nina Weilbächer und Anita Kerbel (Filmakademie Baden-Württemberg / Animationstinstitut) mit ihrem Vortrag „Interactive Media – Under Water Diplom Game“ vertreten.

Zum vollständigen Programm des Games Day | Registrierung

Die Media Research Conference des Visual Media Lab der HdM richtet sich an Lehrende, Forschende und Studierende aus dem Bereich der visuellen Medien und soll – mit Blick auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit – innovative Strategien zur Vorbereitung der nächsten Generation von Medienfachleuten erkunden. Die Konferenz konzentriert sich auf Themen wie Narration, visuelle Ästhetik, innovative Lehrmethoden und die Entwicklung von Lehrinhalten und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zu fördern und Wege für gemeinsame Forschungsprojekte zu finden.

Zum Programm der Media Research Conference

Ausstellung ANIMATED MUSIC VIDEOS mit Overtoon!

Bild: Kulturaggregat, Overtoon

Unsere HEROES von Overtoon machen eine Ausstellung! Eröffnet wird diese mit der Vernissage am Freitag, 17. November, um 18:00 Uhr, mit den DJs Burnie + Turnie (Urban Record Store Residents). Die Ausstellung läuft vom 18. November bis 22. Dezember 2023 im Kulturaggregat e.V. in Freiburg. ​Der Eintritt ist frei.

​Über die Ausstellung:
Seit 2020 ist das von Martin Fischer und Nico Dörle ins Leben gerufene Animationsstudio OVERTOON auf die Produktion animierter Musikvideos spezialisiert und kann mittlerweile auf ein Portfolio von über 20 Videos für Artists wie SEEEDMegalohPapa RoachMarteriaMoses P. u. a. zurückschauen.

Stilistisch geprägt sind die Arbeiten des Freiburger Studios durch einen Mix aus comichaft illustrierter Designwelt, überzogenen Cartoons und abstrakten Visuals.

In der Ausstellung ANIMATED MUSIC VIDEOS wird ein Einblick in das kreative und konzeptionelle Arbeiten des Kollektivs gegeben. So gibt es neben den finalen Videos etliche „in-progress“-Projekte in Form von animierten Storyboards, Konzeptzeichnungen, Character und Prop Designs, Scripts und mehr.

Location: Kulturaggregat e.V., Hildastr. 5, 79102 Freiburg

Weitere Infos

Zukunftskonferenz „Zeit für Innovation“ am 15. November

Am 15. November 2023 finden die Zukunftskonferenz „Zeit für Innovation“ und anschließend die Verleihung des IDEENSTARK-Preises im Im Wizemann in Stuttgart statt.

Die Zukunftskonferenz widmet sich den Themenfeldern Zeit und Innovation. Das eine funktioniert nicht ohne das andere: Jede Innovation braucht Zeit und unsere Zeit braucht Innovationen. Dazu sind Keynote-Speaker*innen und (Kreativ-)Unternehmen eingeladen, um in Impulsvorträgen und interaktiven Sessions neue Möglichkeiten von Innovationssteigerung und Zeitmodellen in der Arbeitswelt der Zukunft aufzuzeigen und zu diskutieren. Zudem bieten verschiedene Themeninseln die Möglichkeit zum aktiven Austausch und Erforschen.

Im Abendprogramm der Veranstaltung folgt die diesjährige IDEENSTARK-Preisverleihung. Durch das Programm führt Moderatorin Kimsy von Reischach mit musikalischer Unterstützung von DJ 5ter Ton (Massive Töne).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung zu Konferenz und/oder Preisverleihung unter mfg.de/zukunftskonferenz.

Die Veranstaltung der MFG Baden-Württemberg wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie als weiterer Partner von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart.

jangled nerves suchen eine Projektleitung Kommunikation im Raum!

jangled nerves: Meredes Benz, magical garage

Unsere HEROES von jangled nerves sind spezialisiert auf Kommunikation im Raum und die Verbindung der physischen mit der digitalen Welt. Das interdisziplinäre Team vereint die Kompetenzen und Leistungen für strategische Beratung, Konzeption und Design mit denen eines Planungsbüros für Museumsgestaltung und Ausstellungsarchitektur sowie der Produktion für Film, Medien und Interaktion.

Lust, Teil des jangled nerves-Teams zu werden? Bewerbt euch als Projektleitung Kommunikation im Raum (m/w/x) und betreut spannende internationale Großprojekte!

Diese und weitere offene Stellen bei jangled nerves findet ihr auf ihrer Jobseite.

Disguise-Event „Introduction to Virtual Production“ an der Filmakademie

Photo: Filmakademie Baden-Württemberg

Disguise Training bietet am 16. und 17. November 2023 an der Filmakademie Baden-Württemberg die zweitägige Veranstaltung „Introduction to Virtual Production“ an, bei der die Teilnehmenden die Welt der virtuellen Produktionsverfahren und -technologien erkunden werden.

Zum Event:

Während dieser Veranstaltung werden wir uns mit den innovativen Möglichkeiten der virtuellen Produktion befassen, die die Unterhaltungsindustrie verändern. Von virtuellen Sets und Charakteren bis hin zu Echtzeit-Rendering und Motion Capture – hier gewinnt ihr wertvolle Einblicke in die Zukunft des Filmemachens.

Die Veranstaltung richtet sich an Filmemacher*innen, VFX Artists und Technologie-Interessierte. Das disguise-Team vermittelt Fachwissen und demonstriert anhand von praktischen Beispielen die Möglichkeiten der virtuellen Produktion. Macht euch mit der Welt der virtuellen Produktion, ihren Werkzeugen und ihrer Geschichte vertraut und erfahrt mehr über Previsualisierungstechniken sowie Kamera- und Beleuchtungsfertigkeiten. Erlebt virtuelle Produktionsprozesse und interaktive Umgebungen live und taucht in neue Trends ein, um eure Reise in die virtuelle Produktion vorzubereiten. Außerdem könnt ihr euch mit Gleichgesinnten vernetzen, Ideen auszutauschen und von Branchenexpert*innen lernen.

Location: Filmakademie Baden-Württemberg, Akademiehof 10, 71638 Ludwigsburg

Mehr Infos zum Event und Tickets