Frischen Wind bringen die neuen AMCRS-Mitglieder IMAGESTORM, Medienagentur aus Ludwigsburg für Content Creation, Code und Consulting! Das Herz unserer neuen HEROES schlägt für Storytelling: von Film, Animation, Design bis hin zu interaktiven Welten.
Animations-Salon am 26. Januar im THE CREÄTIVE HOUSE
Pressemitteilung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, 24. Januar 2022
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp: „Ich bin fest überzeugt davon, dass die Kompetenzen im Bereich Animation Media ein entscheidender Schlüssel für die digitale Transformation unserer Wirtschaft sein werden und bereits sind“
Staatssekretär Arne Braun: „Animation, Visuelle Medien und Games sind ein Aushängeschild von Baden-Württemberg – und zwar weltweit. Dadurch entsteht eine kreative Kraft, die das Potenzial hat, uns bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels zu helfen.“
Am kommenden Donnerstag (26. Januar) findet im Rahmen des Pop-up-Events THE CREÄTIVE HOUSE ein „Animations-Salon“ mit zahlreichen Beiträgen und konkreten Praxisbeispielen von Unternehmen aus den Bereichen Film und Animation statt. Verschiedene Unternehmen aus dem Bereich Animation Media werden ab 17:30 Uhr zeigen, was die Wirtschaft aus den Erfahrungen der Entertainment- und Kreativbranche technologisch-inhaltlich lernen kann und wie Anwendungen aus dem Film- und Gamesbereich auf die Wirtschaft übertragen werden können. Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, und Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, werden den Animationssalon begleiten.
Die Animations- und Filmbranche ist ein wichtiger Teilmarkt der Kultur- und Kreativwirtschaft und in Baden-Württemberg stark vertreten. Staatssekretär Rapp: „Die Förderung von Animation und Visuellen Effekten (VFX) hat in der Landespolitik einen hohen Stellenwert und schon jetzt tut das Land einiges, um den Film-, Animations-, Medien- und Gamesstandort zu fördern“. Dass Baden-Württemberg zu den führenden Regionen für Animation Media in ganz Europa zählt, ist dem guten Zusammenspiel zwischen erstklassiger Ausbildung von Studierenden, innovativen Unternehmen sowie internationaler Vernetzung zu verdanken. „Wir unterstützen die Animationsbranche aus der Überzeugung heraus, dass hier Zukunftsideen entstehen. Diese kreative Kraft kann uns als Gesellschaft helfen, auf wirtschaftliche und politische Fragestellungen Antworten zu finden“, so Staatssekretär Braun.
Vor allem mit der Filmakademie und dem Animationsinstitut, der Hochschule der Medien und dem Animations- und Mediencluster der Region Stuttgart (AMCRS), aber auch wegen zahlreicher weiterer Animations-, VFX-, Film- und Gamesunternehmen steht Baden-Württemberg für Animation Media auf höchstem kreativen, künstlerischem und technischem Niveau.
Das Pop-up-Projekt THE CREÄTIVE HOUSE: Vom 12. Januar bis 17. Februar 2023 wird das Haus der Wirtschaft in Stuttgart zum Hotspot für die baden-württembergische Kultur- und Kreativwirtschaft – zum THE CREÄTIVE HOUSE. Insgesamt 22 Kultur- und Kreativunternehmen, die in einem landesweiten Wettbewerb ausgewählt wurden, zeigen ihre Projekte und Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung, begleitet von einem vielseitigen und kostenfreien Rahmenprogramm.
Annie Awards 2023-Nominierung für „The Most Boring Granny in the Whole World“
The Most Boring Granny in the Whole World (Bild: Filmakademie Baden-Württemberg)
„Die allerlangweiligste Oma auf der Welt /The Most Boring Granny in the Whole World“ wurde in der Kategorie „Best Student Film“ bei den Annie Awards 2023 nominiert! Herzliche Glückwünsche gehen an die Macher*innen des Diplomfilms am Animationsinstitut der FilmakademieDamaris Zielke (Regisseurin), Jiayan Chen (Producer) und alle anderen Beteiligten!
Der Film feierte seine Premiere bei der Berlinale 2022 und wurde bereits beim ITFS 2022 und beim Goldenen Spatz 2022 ausgezeichnet.
Januar 18, 2023
Die Nominierten der VES Awards 2023 wurden bekanntgegeben!
Die Visual Effects Society hat die Nominierungen für die VES Awards 2023 bekanntgegeben! Mit dabei sind zwei Unternehmen, die auch im AMCRS vertreten sind.
Ganze vier Nominierungen konnte PIXOMONDOeinheimsen – in der Kategorie OUTSTANDING VISUAL EFFECTS IN A PHOTOREAL EPISODE “The Boys: Payback” sowie “House of the Dragon: The Black Queen”, in der Kategorie OUTSTANDING COMPOSITING & LIGHTING IN AN EPISODE der Dance of Dragons aus “House of the Dragon: The Black Queen”, und außerdem in der Kategorie OUTSTANDING SUPPORTING VISUAL EFFECTS IN A PHOTOREAL EPISODE “See: I See You”.
Scanline VFX wurden für ihre Arbeit an „Stranger Things 4: The Piggyback“ in den Kategorien OUTSTANDING VISUAL EFFECTS IN A PHOTOREAL EPISODE sowie OUTSTANDING EFFECTS SIMULATIONS IN AN EPISODE, COMMERCIAL, OR REAL-TIME PROJECT nominiert, außerdem in der Kategorie OUTSTANDING SUPPORTING VISUAL EFFECTS IN A PHOTOREAL FEATURE für “The Gray Man”.
Die visuellen Effekte von Murad Abu Eishehs Diplomfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg „A Calling . From the Desert . To the Sea“wurden von Kommilitonen des Animationsinstitutserstellt. Die Arbeit vonMario Bertsch, Max Pollmann, Lukas Löfflerund Till Sander-Titgemeyer erreichte eine Nominierung in der Kategorie OUTSTANDING VISUAL EFFECTS IN A STUDENT PROJECT (AWARD SPONSORED BY AUTODESK).
Wir gratulieren allen Nominierten und drücken die Daumen für diePreisverleihung bei den 21. Annual VES Awards am 15. Februar 2023 im The Beverly Hilton Hotel in Los Angeles!
SERU Animation sind auf der Suche nach Animation Artists (m/w/x)
Werde Teil des fleißingen Heinzelmännchenteams aka SERU Animation für die Produktion des zweiten Teils des 3D-Animationslangfilms „Die Heinzels“!
Du bist Animation Artist? Du liebst es, Characters zum Leben zu erwecken, und kennst dich mit Maya aus?
Werde Teil des SERU-Teams und bewirb dich unter ajob@seru.film!
Januar 16, 2023
Showreel des Animationsinstituts 2022
Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg hat sein Showreel 2022 mit Arbeiten von Studierenden aus den Bereichen Animation, Visual Effects und Interaktive Medien veröffentlicht. Das diesjährige Showreel besteht aus Szenen aus den Projekten A CALLING FROM THE DESERT TO THE SEA, THE LAST SMOKER, HOW MANY, PUSSY LOVE, TOWN HALL SQUARE, MAKULATOUR, THE LAST BAR, KOLAJ, SYMBLINGS, FISH OR CHIPS. Viel Spaß beim Anschauen!
Übrigens: die Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023 endet am 15. Februar 2023. Hier geht’s zur Bewerbung!
Januar 16, 2023
Frische HEROES an Bord – Willkommen, Frischvergiftung!
Electrique Baroque Projection Mapping
Das AMCRS hat Zuwachs bekommen – Wir heißen mit FRISCHVERGIFTUNG aus Stuttgart neue HEROES willkommen! Frischvergiftung ist ein interdisziplinäres Designstudio, das sich auf die Konzeption und Realisierung von digitalen Erfahrungen für den Bildschirm und die physische Welt spezialisiert hat.
„THE CREÄTIVE HOUSE“ zeigt kreative Vielfalt und sorgt für Vernetzung
Bild: MFG Baden-Württemberg
Vom 12. Januar bis 17. Februar 2023 wird das Haus der Wirtschaft in Stuttgart (wo auch jedes Jahr die FMX stattfindet) zum Hotspot für die baden-württembergische Kultur- und Kreativwirtschaft – zum CREÄTIVE HOUSE. Insgesamt 22 Kultur- und Kreativunternehmen, die in einem landesweiten Wettbewerb ausgewählt wurden, zeigen ihre Projekte und Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung, begleitet von einem vielseitigen und kostenfreien Rahmenprogramm.
Im Mittelpunkt des vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus veranstalteten und in enger Kooperation mit der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg durchgeführten Pop-up-Projektes stehen die branchenübergreifende Vernetzung und der Austausch. Kulturschaffende und Kreativunternehmen aus Baden-Württemberg treffen im Rahmen des Projektes auf Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. In einzelnen Programmbeiträgen werden unter anderem Einblicke in die Arbeit von Kreativen und in eine zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung gegeben, Serious Games und Animations- und Filmtechniken vorgestellt sowie aktuelle Trends und Themen im Bereich Künstlicher Intelligenz und der Medien präsentiert und diskutiert.
Nach der Vernissage am 12. Januarfolgen Best Practice Talks, Open Stages, Salons für KI und Animation, Fachbeiträge und vieles mehr. Zum vollständigen Programm geht es hier.
Und natürlich dürfen da auch das AMCRS und seine HEROES nicht fehlen! Am 26. Januar steht das CREÄTIVE HOUSE unter dem Motto All about Animation.
15.00 Uhr: Dominique Schuchmann, The M.A.R.K. 13–Group: „Hitchhikers Guide to Animation, VFX, Motion Graphics and beyond“. Animation und VFX für Einsteiger und Experten – Vortrag und Film-Beispiele
16.30 Uhr:Martin Fischer und Nico Dörle, u. a. Overtoon Studios: „Einfach erklärt und wirksam platziert – 2D Animation als Chance in der Digitalisierung“ – Film-Beispiele
Animations-Salon 17.30 Uhr: Begrüßung durch Stefanie Larson (Director AMCRS) und Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
17.35 Uhr: Vortrag von Heiko Burkardsmaier, Leiter von VFX Accenture Song / Stuttgart: „Einfluss von visuellen Effekten (vfx) auf die industrielle Produktion von computergenerated content“
17.45 Uhr: Vortrag von Maximilian Schmierer, Geschäftsführer von b.Rex / Stuttgart, „fresenius medical care -XENIOS heart & lung app“
18.00 Uhr: Vortrag von Prof. Thomas Hundt, Gründer und Geschäftsführer von jangled nerves / Stuttgart „an icon electrified – Weltpremiere VW ID.Buzz“
18.15 Uhr: Get-Together und Netzwerken
Filmabend der Filmakademie Ludwigsburg mit Prof. Andreas Hykade 19.30 Uhr: Anhand ausgewählter künstlerischer Biografien zeigt Prof. Andreas Hykade, Leiter des Studienbereichs Animation Directing des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg, die Verbindung zwischen künstlerischer Entwicklung während des Studiums und ökonomischem Erfolg im Berufsleben. Der etwa einstündige Vortrag wird durch Filmbeispiele illustriert. Im Anschluß gibt es die Möglichkeit zum Austausch. Um Anmeldung wird gebeten – Klick hier.
Wir wünschen euch und euren Lieben phantastische und erholsame Feiertage und ein frohes, gesundes und erfolgreiches 2023! Danke euch allen für die Zusammenarbeit, für euer Vertrauen in uns und all die wunderbaren Dinge, die wir dieses Jahr gemeinsam erlebt haben. Wir freuen uns schon sehr auf nächstes Jahr mit euch!
Hier seht ihr ein paar Impressionen der diesjährigen AMCRS-Weihnachtsfeier – schön, dass ihr da wart!
Dezember 20, 2022
Technical Directing am Animationsinstitut studieren
Bis 15. Februar 2023 kann man sich für das nächste Studienjahr am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg bewerben, u. a. für die Studienvertiefung Technical Directing. Doch was ist das überhaupt? Und warum sollte man es unbedingt am Animationsinstitut studieren? Technical Directing-Alumnus Justus Schmidt erzählt mehr darüber in Video:
Wichtigste Voraussetzung ist ein bereits abgeschlossenes Studium in Informatik oder ähnlichen Fachbereichen.