Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

TechTalks Vorträge online!

Bei der TechTalks Stuttgart Eventreihe werden technische Themen aus den Bereichen Visual Effects (VFX) und Animation für Wissenschaftler*innen, Kreativschaffende, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit präsentiert. Nach den Impulsvorträgen kann spontan in eigener Sache zum Mikro gegriffen werden.

Die beiden Vorträge der TechTalks Stuttgart am 28. März 2023 im Das Gutbrod feiern jetzt ihre YouTube-Premiere!

Winkelauflösung einer simulierten Lichtfeldanzeige.“ | Sophie Kergaßner, Audiovisual Media (M. Eng.) an der Hochschule der Medien Stuttgart
Sophie Kergaßner arbeitet aktuell an der Hochschule der Medien an ihrer Masterarbeit. In diesem Kontext hat sie vor Kurzem eine Publikation zum Thema „Bewertung der Winkelauflösung einer simulierten Lichtfeldanzeige im Hinblick auf Dreidimensionalität, Bewegungsparallaxe und Seherlebnis“ veröffentlicht, die sie uns vorstellen wird.

Online-Premiere am 2. Oktober 2023, 12:00 Uhr:

„VFX Creature Rigging und Simulation.“ | Lukas Kapp, Freelance Creature TD // Student am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg
Lukas Kapp studiert Technical Directing am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg. Er präsentiert seine Arbeit zu Creature Rigging und Simulation für das Ghoul-Projekt (VES Award 2023 für „Outstanding Visual Effects in a Student Project“). Im Rahmen seiner Forschungsarbeit an der Filmakademie beschäftigt er sich außerdem mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz für Rigging-Aufgaben.

YouTube Premiere am 2. Oktober 2023, 12:00 Uhr

TechTalks Stuttgart ist eine Initiative der folgenden Institutionen: Animation Media Cluster Region Stuttgart | MFG Baden-Württemberg | Film Commission Region Stuttgart Hochschule der Medien Stuttgart | Filmakademie Baden-Württemberg | Animationsinstitut

TechTalks Stuttgart auf Facebook

Unreal Megameetup Stuttgart #5 bei b.rex am 28. September

Unsere HEROES von b.Rex laden ein zum fünften Unreal Megameetup Stuttgart! Dieses Mal könnt ihr zahlreiche Exponate ausprobieren und auf der Open Stage auch eure eigenen Projekte präsentieren. Zusätzlich steht natürlich wie immer das Networking im Vordergrund. Ein kurzer Gastvortrag wird von Kaleidoscube gehalten, die über ihr Projekt „A Juggler’s Tale“ berichten (Gewinner des Deutschen Computerspielepreises und der Epic MegaGrants).

Verpflegung (auch vegetarisch) und Getränke werden von b.rex bereitgestellt. Für Unterhaltung sorgen Flipper- und Retro-Arcade-Automaten. Wenn das Wetter mitspielt, findet die Veranstaltung im Hinterhof statt und es wird gegrillt!

Das Unreal Megameetup Stuttgart #5 findet statt am 28. September 2023 von 17:45 bis 19:45 Uhr bei b.Rex, Reinsburgstraße 96/1, 70197 Stuttgart-West.

Weitere Infos und Registrierung

16. Stuttgart Animation Meetup am 26. September 2023

Das 16. Stuttgart Animation Meetup findet statt am Dienstag, 26. September 2023 ab 19:30 Uhr im Flora & Fauna (U Mineralbäder).

Der Stammtisch ist offen für jeden – egal ob Student*in, Senior Artist, Neuling oder einfach Animationsfan! Hier wird über die Branche gefachsimpelt, connected, geplaudert und wer will, kann mit den anderen witzige Cartoons und Figuren scribbeln. 

Leitet das gerne an Freund*innen und Kolleg*innen weiter!

Linkedin: https://www.linkedin.com/company/stuttanimmeetup/ 
Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/329784908362059   
Whatsapp Community https://chat.whatsapp.com/HBy916VD5LpG9v2MGS9LGm
Newsletter: http://eepurl.com/hkr1dv

Julia, Michael und Kris freuen sich auf euch!

31. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS): Start des Call for Entries

Foto: Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart, Reiner Pfisterer

Vom 23. bis 28. April 2024 findet das 31. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) statt – organisiert von der Film- und Medienfestival gGmbH. Im Zentrum des Festivals stehen der künstlerische Animationsfilm sowie innovative interaktive und transmediale Arbeiten. Umfassende Film- und Wettbewerbsprogramme sowie kuratierte Rahmenprogramme garantieren spannende und außergewöhnliche Inspirationen und Insights.

Für folgende Wettbewerbe können ab sofort Filme eingereicht werden, die nach dem 1. Oktober 2022 fertig gestellt wurden: 

Einreichfrist: 1. Dezember 2023:
Internationaler Wettbewerb – Internationaler Wettbewerb für animierte Kurzfilme
Young Animation – Internationaler Studierendenfilm-Wettbewerb für animierte Kurzfilme
Tricks for Kids – Internationaler Wettbewerb für animierte Kurzfilme und Serien für Kinder
Trickstar Nature Award – Preis für den besten Animationskurzfilm zu den Themen Klimaschutz, Artenvielfalt, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Einreichfrist: 17. Januar 2024:
    AniMovie – Internationaler Langfilm-Wettbewerb

    Anmeldeformulare und Reglements

    Quelle: Pressemitteilung

    Neues AMCRS IP Presentation Forum am 10. Oktober – Jetzt anmelden!

    Du hast eine tolle Idee für eine IP? Du steckst mitten in den Vorbereitungen deines neuen animierten Kurzfilms oder deiner animierten Serie? Du entwickelst ein neues Game oder interaktives Format? Du hast deinen Wohnsitz in Baden-Württemberg? Perfekt!

    Melde dich bis zum 5. Oktober 2023 an fürs neue IP Presentation Forum bei der MFG Baden-Württemberg! Es findet am 10. Oktober 2023 zum siebten Mal statt.

    Jede*r hat die Möglichkeit, vor Professionals aus der Branche zu präsentieren und sich im Anschluss über das Projekt auszutauschen und/oder über die nächsten Schritte beraten zu werden.

    Anmeldung bis 5. Oktober unter contact@amcrs.de (Timeslot wird vergeben)

    Location:
    MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
    Breitscheidstr. 4
    70174 Stuttgart

    Flyer zum Download (PDF)

    Organisiert vom AMCRS

    Symposium INPUT/OUTPUT – Impulses, Exchange, Story Market

    Die Filmakademie Baden-Württemberg freut sich, das zweitägige Symposium INPUT/OUTPUT – Impulses, Exchange, Story Market anzukündigen, das am Montag, dem 9. und Dienstag, dem 10. Oktober 2023 an der Filmakademie (Albrecht Ade Studio, Akademiehof 10, 71638 Ludwigsburg) stattfinden wird. Das neu konzipierte englischsprachige Event kombiniert eine Impulsveranstaltung (Input) mit einer Stoffbörse (Output) für Branche, Studierende und Alumni. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Technologie und Film.

    Abgerundet wird der erste Tag durch ein Podiumsgespräch zum Thema „Schnittstellen zwischen Real- und Animationsfilm„. Gäste werden sein: Der neue Leiter des Animationsinstituts, Oscar-Preisträger Jan Pinkava sowie Filmakademie-Alumnus und Produzent Jochen Laube. Moderiert wird das Podiumsgespräch von Prof. Thomas Schadt, Direktor der Filmakademie. Das Symposium wird moderiert von Gerhard Maier, dem künstlerischen Leiter des renommierten Seriencamp Festival & Conference, das seit 2015 jährlich stattfindet.

    Weitere Infos und Anmeldung

    Veranstalter: Film Commission Region Stuttgart, Filmakademie BW

    Pre Fixe mit Animation Lounge am 9. Oktober über SYMBLINGS

    Gemeinsam mit der Film- und Medienfestival gGmbH (u. a. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart) und dem AMCRS veranstaltet die MFG den Pre Fixe mit Animation Lounge als Vorprogramm zum monatlichen Netzwerktreffen der Filmbranche (Jour Fixe), bei dem Referent*innen aus der Animationsfilmszene anhand von Praxisbeispielen über aktuelle Projekte berichten und Einblicke in ihre Arbeit geben.

    Am 9. Oktober 2023 um 18:00 Uhr zu Gast sind die Referent*innen Lennard Fricke, Dominik Girod, Sylvia Jorde, Anita Kerbel und Caroline Keulertz. Über verschiedene Studiengänge hinweg haben sie sich im dritten Studienjahr am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg zusammen gefunden.

    Symblings

    SYMBLINGS war zunächst ihr Semesterprojekt im Rahmen von „Anifilm/Aniplay“, ehe sie sich im Anschluss dazu entschieden, die Welt und die Geschichte weiter auszubauen und ein 2D Metroidvania Game zu entwickeln. Dieses handelt von einer verseuchten und dem Untergang geweihten Welt, in der Pflanzen und Pilze eine erbitterte Feindschaft trennt. Inmitten dieses Konflikts versucht der Symbling, eine Symbiose aus einer Kastanie und einem Pilz, die beiden verfeindeten Welten wieder zusammenzuführen, um die Welt zu retten. Mit SYMBLINGS setzen sie den Grundstein ihrer Firma, welche sie nun parallel zum Studium gegründet haben.

    Team des Games „SYMBLINGS“ | Bild: Filmakademie BW

    Das Event findet statt im Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart. Der Eintritt ist frei.

    Weitere Infos hier

    Neues Förderprogramm für Gamification und Animation Media

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg hat einen neuen Förderaufruf gestartet.

    Mit dem Förderprogramm „KMU-Transfer KREATIV – Gamification und Animation Media“, fördert das Wirtschaftsministerium die Zusammenarbeit von Unternehmen aus den Bereichen Gamification-, Animation Media- und anderer 3D-Technologien mit branchenfremden Unternehmen. Das Förderprogramm soll KMU darin unterstützen, bestehende Geschäftsmodelle zu verbessern oder resilienter zu gestalten, neue Produktentwicklungen und Märkte zu erschließen und die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Antragsberechtigt sind Unternehmen aus Baden-Württemberg mit bis zu 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

    „Mit dem neuen Förderprogramm unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen bei der Anwendung von Gamification-, Animations- und anderen 3D-Technologien, um sie so fit für die Zukunft zu machen.“, so Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

    Die Antragsstellung ist ab sofort bis zum 10. November 2023 möglich. Mehr Informationen zum Förderprogramm sowie die Antragsunterlagen findet ihr hier: https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/kmu-transfer-kreativ-gamification-und-animation-media

    Die Merz Akademie erweitert das AMCRS!

    Projektpartner der Universität Konstanz zu Besuch im VR Lab der Merz Akademie, 2023, Copyright: E. Böker, CASCB

    Der Hochschulbereich des AMCRS erweitert sich! Wir freuen uns sehr, die Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien aus Stuttgart als neue HEROES im Netzwerk begrüßen zu dürfen!

    Die Merz Akademie sieht sich als innovativer Lernort zwischen einer klassischen Kunstakademie, einer Gestaltungshochschule und einer geisteswissenschaftlichen Fakultät. Ihre Schwerpunkte liegen auf Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Theorie und Kulturwissenschaft.

    Lest hier mehr über die Merz Akademie!

    Animationsfilm für das Herd Hover Project, CASCB, Konstanz (2022)

    Jobs bei der Film und Medienfestival gGmbH

    ITFS (Foto: Reiner Pfisterer)

    Die Film- und Medienfestival gGmbH (FMF) mit Sitz in Stuttgart veranstaltet u. a. das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) sowie gemeinsam mit der FMX – Film & Media Exchange die Animation Production Days (APDs).

    Neben der Stelle der Künstlerischen Leitung (m/w/d) gibt es noch weitere Stellenangebote. Bewerbt euch jetzt!

    Leitung Kommunikation (m/w/d)Zur Stellenausschreibung

    Mitarbeiter*in Programmorganisation (m/w/d)Zur Stellenauschreibung

    Hier findet ihr alle offenen Stellen bei der FMF.