Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

VR Gameplay Session am Animationsinstitut

Unsere CREATORS vom Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg laden euch ein zu ihrer größten öffentlichen Gameplay Session für FATE OF THE MINOTAUR. Das Adventure-Game ist eine narrative VR Experience, die von der Research & Development-Abteilung des Animationsinstituts als Teil des EU-geförderten Projekts EMIL (European Media and Immersion Lab) entwickelt wurde. Hier habt ihr die Möglichkeit, die Schnittstelle zwischen Storytelling und Gameplay zu erkunden.

Die Gameplay Session findet am Dienstag, 28. Januar 2025 von 10 bis 17 Uhr (ggf. länger) im Kuhn Studio an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg statt. Das Event ist kostenlos, kommt einfach vorbei (keine Voranmeldung notwendig)!

Egal, ob ihr neu in der VR-Welt seid oder erfahrene Gamer – das Entwicklerteam möchte eure Meinung hören! Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Ausprobierens – als nicht-interaktiver stereoskopischer 180°-Film, als interaktive Experience – wahlweise im Single- oder Multiplayer, stationär oder frei beweglich (8x8m-Bereich).

Mehr Infos zum Projekt auf der EMIL– und der Animationsinstitut-Webseite

Grimme-Preis-Nominierungen 2025 bekanntgegeben

Vor wenigen Tagen wurden die Nominierungen für den Grimme-Preis 2025 bekanntgegeben. Auch AMCRS CREATORS können sich über Nominierungen freuen!

Im Wettbewerb Fiktion erhielt „Das Grundgesetz der Tiere“ vom Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld sowie unseren CREATORS von Studio Soi (für ZDF) eine Nominierung. Im Wettbewerb Kinder & Jugend wurde die Serie „Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft“ von Balance Film, Trickstudio Lutterbeck und den CREATORS von STUDIO Film Bilder (für MDR/WDR/SWR) nominiert.

Wir gratulieren allen Beteiligten und sind schon sehr gespannt auf die Preisverleihung am 6. März 2025!

Alle Nominierungen

Über den Grimme-Preis: Mit einem Grimme-Preis werden Fernsehsendungen und -leistungen ausgezeichnet, die für die Programmpraxis vorbildlich und modellhaft sind. Leitziel der im Grimme-Preis institutionalisierten Fernsehkritik ist eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Fernsehen, das als zentrales und bedeutsames Medium mit vielfachen gesellschaftlichen Bezügen und Wirkungen verstanden wird. In diese kritische Auseinandersetzung sind alle Themen und Formen des Fernsehens einbezogen.

„Fritzi und Sophie“ feierte Weltpremiere beim ITFS 2024, Bild: Ralf Kukula, Matthias Bruhn, Thomas Meyer-Hermann

Trailer „Das Grundgesetz der Tiere“

Helping Hands fürs ITFS 2025 gesucht!

Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart, das dieses Jahr vom 6. bis 11. Mai 2025 stattfindet, sucht engagierte und motivierte Persönlichkeiten, die das ITFS-Team in verschiedenen Positionen unterstützen möchten. Ob als helfende Hand während der Festivalwoche oder in einer verantwortungsvollen Position im Voraus – es gibt vielfältige Möglichkeiten, Teil des Teams zu werden.

Während der Festivalwoche (6. bis 11. Mai 2025) suchen sie insbesondere:

  • Saalregie für die Kinos
  • Betreuer*innen für die Festivalgäste
  • Mitarbeiter*innen für die Infopoints
  • Social Media Beauftragte
  • Helfende Hände für viele Bereiche des Festivals

Darüber hinaus bieten sie Positionen, die bereits im Vorfeld starten:

  • GameZone-Projektmanager*in (15. Februar bis 15. Mai 2025)
  • Mitarbeiter*in fürs Hosting (1. März bis 15. Mai 2025)

Alle Details zu den Aufgaben, der Bewerbung und der Vergütung findet ihr hier.

Team ITFS 2024, Foto: Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart, Reiner Pfisterer

ITFS Animation Special – DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER

Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart zeigt DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER – vor dem deutschen Kinostart am 6. März bereits im Januar als Animation Special im Rahmen der bundesweiten Kinoinitiative „27. Januar – 80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau“ in Kooperation mit dem Haus des Dokumentarfilms und dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg.

Der Film basiert auf dem Jugendbuch von Jean-Claude Grumberg. Es ist der erste Animationsfilm von Regisseur und Oscar-Preisträger Michel Hazanavicius (THE ARTIST) und lief u. a. im Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes. Weitere Infos

Montag, 27. Januar 2025, 18:45 Uhr
EM (Innenstadtkinos Stuttgart, Bolzstraße 4)
Tickets hier verfügbar

Im Rahmen der Kinoinitiative „27. Januar – 80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau“ stehen zahlreiche weitere Veranstaltungen auf dem Programm, wie etwa zum Auftakt am 26. Januar 2025 das dokumentarische Filmdrama DIE ERMITTLUNG (2024) – eine Kinoadaption des gleichnamigen Bühnendramas von Peter Weiss (1965) im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, mit anschließender Podiumsdiskussion. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter veranstaltungen@hdgbw.de. Weitere Infos

Außerdem findet in Berlin ab 26. Januar die exklusive Filmreihe im Bundesplatz-Kino anlässlich des Themas 80 Jahre Befreiung von Auschwitz-Birkenau statt. Weitere Infos

VES Awards Nominierungen für Accenture Song VFX, Scanline VFX und Pixomondo!

Herzlichen Glückwunsch, unsere CREATORS von Accenture Song VFX, PIXOMONDO und Scanline VFX können sich über Nominierungen bei den VES Awards 2025 freuen! Die renommierte jährliche Gala der Visual Effects Society würdigt weltweit herausragende künstlerische Leistungen und Innovationen im Bereich der visuellen Effekte sowie die VFX-Supervisors, VFX-Produzent*innen und Künstler*innen, die diese Arbeit zum Leben erwecken.

Accenture Song VFX erhalten eine Nominierung in der Kategorie OUTSTANDING ENVIRONMENT IN AN EPISODE, COMMERCIAL, GAME CINEMATIC, OR REAL-TIME PROJECT für „Dune: Prophecy; Two Wolves; Zimia Spaceport“.

Gleich vier Mal nominiert wurden Teams von PIXOMONDO: In der Kategorie OUTSTANDING VISUAL EFFECTS IN A PHOTOREAL EPISODE für „House of the Dragon S2: The Red Dragon and the Gold“, in der Kategorie OUTSTANDING CG CINEMATOGRAPHY für „House of the Dragon S2: Battle at Rook’s Rest“, in der Kategorie OUTSTANDING COMPOSITING & LIGHTING IN AN EPISODE für „The Boys S4: Life Among the Septics“ und „The Penguin: After Hours“.

Scanline VFX bekamen zwei Nominierungen in der Kategorie OUTSTANDING EFFECTS SIMULATIONS IN AN EPISODE, COMMERCIAL, GAME CINEMATIC, OR REAL-TIME PROJECT – für „Avatar: The Last Airbender; Legends; Koizilla“ und „Three Body Problem; Judgement Day

Die Gewinner*innen werden auf der Preisverleihungsgala am 11. Februar 2025 bekanntgegeben. Wir drücken allen Beteiligten die Daumen!

Alle Nominierungen

Lenas Hof von Studio FILMBILDER im TV

Die Animationsserie „Lenas Hof“ wird ab 4. Februar 2025 bei KiKA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF, ausgestrahlt. In der neuen Animationsserie für Vorschulkinder erleben die Tiere auf Lenas Hof allerlei soziale Herausforderungen, die in humorvollen Geschichten nonverbal erzählt werden. „Lenas Hof“ (ZDF) – ein lehrreiches Beispiel für Verständnis und Toleranz – ist ab 4. Februar 2025, montags bis freitags um 9:10 Uhr sowie auf kikaninchen.de und in der KiKANiNCHEN-App zu sehen.

Bild: Studio FILM BILDER

Die Autorin Elena Walf erzählt herzerwärmende Geschichten über Verständnis und Toleranz. Jede Folge dreht sich um ein anderes Problem zwischen Einzelnen und der Gruppe, wobei immer ein anderes Tier im Mittelpunkt steht. Es sind zwischenmenschliche Probleme, die durch die Übersetzung in die Tierwelt auch für Kinder leicht verständlich sind. Die Serie kommt ganz ohne Sprache aus. Dafür ist Elena Walfs Bilderwelt umso aussagekräftiger. Sie ist ebenso klar und pointiert gezeichnet wie liebevoll im Detail ausgeschmückt.

„Lenas Hof“ ist eine Produktion von Studio FILM BILDER GmbH, Produzent ist Thomas Meyer-Hermann (mehr Infos und alle Beteiligten bei Studio FILM BILDER). Verantwortlicher Redakteur beim ZDF ist Ingo Weis.

Quelle: Pressemitteilung KiKA

THE LÄND Global Game Jam 2025

Bei der weltweit größten Veranstaltung zur Entwicklung von Spielen, dem Global Game Jam, kommen Ende Januar 2025 auf Einladung der MFG Baden-Württemberg bis zu 250 Spielebegeisterte aus ganz Baden-Württemberg zusammen. Der „THE LÄND Global Game Jam“ findet vom 24. bis 26. Januar 2025 an der Karlshochschule in Karlsruhe statt. Bei dem 48-stündigen Entwicklungs- und Programmier-Hackathon treffen Games-Studierende auf Game-Studios, Entwicklungs-Begeisterte auf erfahrene und professionelle Coder*innen. Auch Disziplinen wie Sound, Design, Psychologie oder Kommunikation finden ihren Platz.

MFG, Grafik: Ingo Jürgens

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Januar 2024 bringt die landesweite THE LÄND-Site erneut ein exklusives Angebot ins Spiel: In zwei Sidetracks können Interessierte mit spannenden Challenge-Gebern zu konkreten Themen Spiel-Ideen entwickeln und Prototypen bauen. Wie können klassische Musikstücke mit all ihren Emotionen und Klangfarben als Grundlage für den kreativen Prozess der Games-Entwicklung dienen? Das wird im „Classical Game Jam“ des SWR mit einem Ensemble des SWR Symphonieorchesters live erprobt. Bei „Blame the game not the player!“ erarbeiten die Game-Entwickler*innen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Karlshochschule, wie Regeln eines Wirtschaftssystems, das soziale Grundlagen und planetare Grenzen respektiert, in Spielen umgesetzt werden können. In vorgelagerten Kick-off Workshops werden die Sidetracks aufgegleist. Danach jammen die Teilnehmenden gemeinsam mit den anderen im THE LÄND Global Game Jam.

Koordiniert wird der THE LÄND Global Game Jam von der MFG Baden-Württemberg im Rahmen ihres Games BW Angebots in Partnerschaft mit der Karlshochschule International University, dem SWR Südwestrundfunk, dem game Verband Baden-Württemberg sowie K³ – dem Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe. Gefördert wird der Game Jam vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Interessierte können sich unter diesem Link anmelden.

Weitere Infos

Quelle: MFG Baden-Württemberg

Impressionen vom THE LÄND Global Game Jam 2024:

Fotos: MFG Baden-Württemberg

Herzlich willkommen, Red Parrot Studios!

Teheran Tabu – Tehran Taboo

Neues Jahr – neue CREATORS! Wir heißen herzlichst Red Parrot Studios Stuttgart in unserem Netzwerk willkommen! Egal ob 3D-Animation für die ganze Familie (PETERCHENS MONDFAHRT, TAFITI), VFX (DIE MUCKLAS UND WIE SIE ZU PETTERSSON UND FINDUS KAMEN), cartoonhafte 2D-Animation (FRIEDEFELD) oder innovative Animationstechniken für anspruchsvolle Arthouse-Filme (TEHERAN TABU, KLEINE GERMANEN) – seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat sich RED PARROT STUDIOS als eines der kreativsten Animationsstudios in Deutschland etabliert.

Erfahrt hier mehr über die Red Parrot Studios

Peterchens Mondfahrt – Moonbound
Friedefeld

Happy Holidays!

Wir wünschen euch und euren Lieben ganz phantastische und erholsame Feiertage und ein frohes, gesundes und erfolgreiches 2025! Danke euch allen für die Zusammenarbeit, für euer Vertrauen in uns und all die wunderbaren Dinge, die wir dieses Jahr gemeinsam erlebt haben. Wir freuen uns schon sehr auf das kommende Jahr mit euch!

Tausend Dank unseren Gastgebern RECOM FILM für die wunderbare AMCRS-Weihnachtsfeier!

Foto: RECOM FILM
Foto: RECOM FILM
Foto: AMCRS

Annie Awards-Nominierungen verkündet!

Am gestrigen Freitag wurden die Nominierungen für die Annie Awards 2024 verkündet! Drei von fünf Nominierungen in der Kategorie „Best Student Film“ gehen an Diplomprojekte des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg! Wow, herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!

    PEAR GARDEN
    Student Director/Producer: Shadab Shayegan

    POLLIWOG (kaulquappe)
    Student Director: Julia Skala
    Student Producer: Max Pollmann

    TURMSPRINGER
    Student Director: Oscar Bittner
    Student Producer: Andra Berila

    PEAR GARDEN, FABW
    POLLIWOG, FABW
    TURMSPRINGER, FABW

    Wir drücken die Daumen für die Verleihung bei den 52. Annual Annie Awards am 8. Februar 2025Liste aller Nominierten der Annie Awards 2024

    Trailer PEAR GARDEN
    Trailer POLLIWOG
    Oscar Bittner über TURMSPRINGER