Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Jobs am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg

Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg bildet auf höchstem Niveau herausragende Talente in den Bereichen Animation, Visual Effects, Technical Directing, Animation/ Effects Producing und Interaktive Medien aus. Außerdem betreibt das Institut eine eigene Abteilung im Bereich Forschung & Entwicklung.

Aktuell haben sie folgende Stellen zu besetzen:

Teamassistenz (m/w/d) im Bereich der Lehre am Animationsinstitut
Die Aufgaben umfassen:

  • Unterstützung der Studienkoordination des Animationsinstitutes bei der Organisation und Administration von Lehrveranstaltungen
  • Unterstützung bei der organisatorischen Umsetzung von Projekten im Rahmen der Lehre und Produktion
  • Betreuung der allgemeinen Korrespondenz, Mailinglisten sowie Pflege von Institutsdatenbanken der Lehre
  • Ansprechpartner*in für die Studierenden für organisatorische Belange

Bewerbungsschluss: 18. April 2025 | Stellenausschreibung und Bewerbung

Volontariat (m/w/d) im Bereich Kommunikation am Animationsinstitut
Die Aufgaben umfassen:

  • Verfassen von Texten für die Pressearbeit, Social Media und Printerzeugnisse
  • Unterstützung in der Betreuung der Social-Media-Kanäle des Animationsinstituts und Entwicklung und Produktion neuer Formate
  • Unterstützung in der regelmäßigen Aktualisierung der Website und der Contenterstellung
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wie z.B. der jährlich stattfindenden FMX, sowie Unterstützung bei der Repräsentation des Animationsinstituts bei Messen und Events
  • Unterstützung in der Erstellung von Printprodukten und Merchartikeln
  • Nach der Einarbeitung: Übernahme eigener Projekte und Teilbereiche des Tagesgeschäftes in Zusammenarbeit mit dem Team

Bewerbungsschluss: 22. April 2025 | Stellenausschreibung und Bewerbung

Zwei Professuren an der Merz Akademie ausgeschrieben!

Die Merz Akademie in Stuttgart ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit ca. 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation werden als distinkte, jedoch eng verwandte Studiengebiete betrachtet.

Besetzt werden zwei Positionen:

Professur im Bereich Emerging Media in Kunst und Gestaltung (w/m/d, W2, 80%)

Gesucht wird eine Person, deren künstlerisch-theoretische Praxis aktuelle sowie im Entstehen begriffene Strömungen in der Medienkunst zukunftsweisend, ethisch und nachhaltig mit Aktivismus in Bezug zu setzen vermag. Mit der Professur will die Merz Akademie experimentelle und dokumentarische Positionen in Bereichen wie z. B. Medienaktivismus, Mensch-Computer-Interaktion, vernetzte Umgebungen, Creative Coding, KI und Games fördern und den kritisch-künstlerischen Umgang mit Social Media stärken.

Bewerbungsschluss: 20. April 2025 | Alle Infos zur Stellenausschreibung und zur Bewerbung

Professur im Bereich Film und Video (w/m/d, W2, 80%, Kennziffer FV25)

Gesucht wird eine Person mit einer international beachteten filmischen Praxis, die in Forschung und Lehre fiktionale Formen in den Grenzregionen zum Dokumentarischen wie zum Experimentellen vertritt. Forschung und Lehre im Bereich Film und Video an der Merz Akademie sollen in stetiger Korrespondenz zum zeitgenössischen Funktionswandel des Filmbilds, zu den Implikationen des digitalen Medienumbruchs und den aktuellen ästhetischen, technischen und politischen Herausforderungen zeitbasierter audiovisueller Narration geschehen. Sie erwarten ästhetische Experimentierfreude, mediale Reflexivität und eine ausgeprägte Affinität zu kultur- und gesellschaftskritischer Theoriebildung.

Bewerbungsschluss: 22. Juni 2025 | Alle Infos zur Stellenausschreibung und zur Bewerbung

Die Filmakademie sucht eine*n Koordinator*in künstliche Intelligenz!

Die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH sucht zum 1. April 2025 eine/n Koordinator*in künstliche Intelligenz (m/w/d) in Vollzeit.

Der/die Koordinator*in (m/w/d) ist die zentrale Anlaufstelle für die gesamte FABW zu allen Themen rund um Künstliche Intelligenz. Er/sie soll als zentrale/r Berater*in, Multiplikator*in und Vermittler*in für KI-Themen fungieren. Er/sie sollte mit etablierten, neuen und aufkommenden Toolsets sowie den neuesten Trends in KI auf dem Laufenden bleiben und in der Lage sein, diese im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Medienproduktion zu kontextualisieren, hinsichtlich ethischer und rechtlicher Standards zu bewerten und entsprechend in die Produktionspipelines der FABW zu integrieren.

Aufgaben u. a.:

  • Zentrale Anlaufstelle für KI-Themen an der FABW
  • Beratung bei der Anpassung von Lehrmethoden und Lehrplänen, um Relevanz in einer Medienindustrie zu wahren, die Künstliche Intelligenz in der Produktion einsetzt
  • Enge Zusammenarbeit mit Forschungsaktivitäten der F&E-Abteilung und KI-bezogenen Projekten an der FABW und dem Animationsinstitut im Besonderen hinsichtlich einer fairen und nachhaltigen Nutzung von KI
  • Initiierung regionaler (IPAI, AI Alliance, Cyber Valley…) und internationaler Kontakte zu relevanten KI-Initiativen, um die Bedürfnisse der FABW zu adressieren und potenzielle zukünftige Kooperationen zu ermöglichen

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025 | Zur detaillierten Stellenbeschreibung und Online-Bewerbung

Helping Hands fürs ITFS 2025 gesucht!

Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart, das dieses Jahr vom 6. bis 11. Mai 2025 stattfindet, sucht engagierte und motivierte Persönlichkeiten, die das ITFS-Team in verschiedenen Positionen unterstützen möchten. Ob als helfende Hand während der Festivalwoche oder in einer verantwortungsvollen Position im Voraus – es gibt vielfältige Möglichkeiten, Teil des Teams zu werden.

Während der Festivalwoche (6. bis 11. Mai 2025) suchen sie insbesondere:

  • Saalregie für die Kinos
  • Betreuer*innen für die Festivalgäste
  • Mitarbeiter*innen für die Infopoints
  • Social Media Beauftragte
  • Helfende Hände für viele Bereiche des Festivals

Darüber hinaus bieten sie Positionen, die bereits im Vorfeld starten:

  • GameZone-Projektmanager*in (15. Februar bis 15. Mai 2025)
  • Mitarbeiter*in fürs Hosting (1. März bis 15. Mai 2025)

Alle Details zu den Aufgaben, der Bewerbung und der Vergütung findet ihr hier.

Team ITFS 2024, Foto: Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart, Reiner Pfisterer

Gesucht: Freelance Animation Producer/in

Die Filmtank GmbH sucht für ihren Standort Stuttgart eine/n Animations Producer/in für einen langen Kinodokumentarfilm im Mixed-Media-Stil. Teil davon sind ca. 30 Minuten 2D-Animation, die zur Zeit von einem tschechischen Animationsstudio umgesetzt werden wird.

Aufgabenbereich:

  • Aufsetzen und kalkulieren der Pipelines anhand der inhaltlichen Vorgaben (ca. ein Tag im Oktober)
  • Koordination der Animationsarbeiten in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Animationsregisseurin ab ca. Frühjahr 2025
  • Kommunikationsschnittstelle mit dem tschechischen Animationsstudio

Webseite Filmtank

Interessiert? Meldet euch bei Filmtank Stuttgart.

Stellenangebot bei halbautomaten!

Unsere CREATORS von den halbautomaten sind ein Studio für Kommunikation und Gestaltung, das Informationen in Ereignisse verwandelt und komplexe und erklärungsbedürftige Inhalte eindrücklich sichtbar macht, um Menschen zu ermöglichen, sich – auf Augenhöhe und barrierefrei – mit den Themen auseinander zu setzen, die wichtig für sie sind. 

Sie suchen eine Person für Konzept/Text/Redaktion (m/f/d) für kompliziertes Zeug auf Deutsch und Englisch!

Sie bieten:

  • Einfache Abstimmungen und schnelle Entscheidungen im kleinen Team.
  • Freiraum und Perspektive, dein Schreiben auszubauen und dich weiterzuentwickeln.
  • Flexibles Arbeiten. Eine echte Life-Balance mit einem Zeitmodell, das für dich passt.
  • Ein überdurchschnittliches Gehalt.
  • Job-Ticket/Job-Rad
  • Jährliches Finanz- und Zeitbudget für Fortbildungen

Ihr fühlt euch angesprochen? Hier geht’s zur kompletten Stellenausschreibung und Bewerbung!

AR app for science: Planetar Space Debris

Sola Media sucht eine*n Producer!

Unsere CREATORS von Sola Media suchen eine*n Producer (m/w/d) mit Leidenschaft für Filme und Erfahrung in der Filmproduktion, idealerweise mit Animationsprojekten (CGI). Ab September 2024, in Stuttgart oder München.

Sola Media ist ein Weltvertrieb, der spezialisiert ist auf hochwertiges Kinder- und Family Entertainment mit einem starken Fokus auf Animationsfilmen für die große Leinwand.

Die Aufgaben:

  • Leitung des Produktionsbereichs für Filmprojekte im Family Entertainment- und Animationsbereich unter dem Dach von Sola Media
  • Organisation, Planung und Durchführung von sich in Entwicklung befindenden Projekten und Scouting sowie Entwicklung neuer Projekte in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung
  • Führung und Steuerung eines kleinen Produktionsteams
  • Verantwortung für alle Aspekte der Filmproduktion, Terminplanung und Ressourcenallokation, sowie Budgetierung, Kontrolle von Produktionskosten und Reporting
  • Verantwortung für Fördereinreichungen: Antragstellung und Begleitung von Filmförderungsanträgen
  • Projektkoordination in enger Abstimmung mit Produktions-, Sales- und Marketing-Teams

Neugierig geworden? Hier geht’s zur vollständigen Stellenausschreibung und Bewerbung!

The Super Elfkins

Studio Soi suchen eine*n 3D Animator (m/w/d)

Unsere CREATORS von Studio Soi bereiten sich auf eine Reihe von Projekten vor, für die erfahrene 3D-Animatoren in ihrem Studio in Ludwigsburg benötigt werden.

3D Animation (Maya) mit professioneller Erfahrung in Character Animation (Vollzeit, befristet) – Zur Stellenausschreibung

Bitte bewerbt euch mit einem Link zu eurem aktuellen Reel und einem kurzen Lebenslauf über work@studiosoi.de

Trudes Tier (TV Serie)

RnDeep sucht eine*n Pipeline Developer and Team Lead VFX/Animation

Unsere CREATORS von RnDeep – ein auf CGI-Pipeline-Entwicklung spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Stuttgart Feuerbach – suchen eine*n Pipeline Developer and Team Lead VFX/Animation (m/w/x).

Ihr solltet 5+ Jahre Berufserfahrung haben. In einem hybriden Arbeitsmodell bringt ihr eure Expertise als Pipeline Software Developer aus den Bereichen Medien und Entertainment, insbesondere VFX und Animation, ein und helft bei der Betreuung von zwei Junior-Entwicklern.

Die Aufgaben:

  • Entwicklung von langlebigen und robusten kundenspezifischen Softwarelösungen unter Verwendung verschiedener Technologien wie Python, Qt, Java- / TypeScript, C++, Unreal, Angular
  • Führung und Betreuung von zwei Juniorentwicklern sowie organisatorische Unterstützung des gesamten Teams bei internen Projekten
  • Konzeptionelle Mitarbeit an einem Forschungsprojekt, in dem wir Animationstools mit Unreal und Webtechnologien implementieren
  • Erstellung von Architekturen und Bewertung von neuen Projektanforderungen

Neugierig geworden? Hier findet ihr die komplette Ausschreibung und die Kontaktinfos!

Bild: RnDeep

Jobs am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg

Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg bildet auf höchstem Niveau herausragende Talente in den Bereichen Animation, Visual Effects, Technical Directing, Animation/ Effects Producing und Interaktive Medien aus. Außerdem betreibt das Institut eine eigene Abteilung im Bereich Forschung & Entwicklung.

Aktuell haben sie folgende Stellen zu besetzen:

Virtual Production Engineer (m/w/d), Teilzeit (50 %)
Die Aufgaben umfassen:
Technische Betreuung der virtuellen Produktionsumgebung inkl. Mocap, Ncam, LED-Wand (inkl. Controller), Studio Lighting, high-end Graphics Workstation
Betreuung von virtuellen Produktionen in der FABW inkl. Grundvorlesungen
Betreuung von nichtlinearen Produktionsformaten (XR) mit neuen Technologien

Stellenausschreibung und Bewerbung

Dozent*innen zur Durchführung eines Workshops zu „Diversitätsorientierter Lehre“
Die sechs großen deutschen Filmhochschulen (Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB), Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF), Internationale Filmschule Köln (ifs), Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und Filmakademie Baden-Württemberg) haben Anfang 2018 ein gemeinsames Positionspapier mit konkreten Selbstverpflichtungen unter dem Titel “Gemeinsam für Gender-Gerechtigkeit” erarbeitet. Ein gemeinsames Ziel der Filmhochschulen und Teil der Selbstverpflichtung ist es, die Diversitätskompetenz von Lehrenden zu stärken. Zu diesem Zweck sollen im Zeitraum Oktober 2024 bis Juli 2025 Workshops für die Lehrenden an den Filmhochschulen angeboten werden.
Stellenausschreibung und Bewerbung

Zur Jobseite des Animationsinstituts

Foto: Animationsinstitut, FABW