Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

GERMANY ANIMATION MEETUP am 15. Juni in Annecy

Zum ersten Mal wird das GERMANY ANIMATION MEETUP nun in persona stattfinden! Welcher Ort passt dafür besser als das International Animated Film Festival in Annecy (11. bis 17. Juni 2023)?

Es findet in der Festivalwoche am Donnerstag, den 15. Juni 2023 von 12 bis 14 Uhr am Strand Plage d’Albigny statt. Wer hat, kann eine Picknickdecke mitbringen. Für Getränke und Speisen zum Mitnehmen befindet sich gleich nebenan das Restaurant La Maison du Lac und La Trinquette.

Für potenzielle Änderungen und zum Teilen mit Freund*innen folgt am besten einem der folgenden Kanäle:

Animation Meetup Whatsapp Community / GAM Gruppe: https://chat.whatsapp.com/CO0GUeQ8i4TE3ELtUuKoo1

Animation Meetup Newsletter: http://eepurl.com/hkr1dv

Linkedin Event: https://lnkd.in/eBKx-CUr

Wie immer: Das Meetup ist eine lockere Runde und offen für Jeden – egal, ob Student, Senior Artist oder Interessierte. Hier wird über die Branche gefachsimpelt, connected, geplaudert und wer will kann mit den Anderen Cartoons und Figuren scribbeln. Bitte mit Freunden und Kollegen teilen!

Heike Mozer ist neue kaufmännische Geschäftsführerin der FMF!

Pressemitteilung, Stuttgart, 30. Mai 2023

Bei der Film- und Medienfestival gGmbH (FMF), die vor allem das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) veranstaltet, gibt es personelle Neuigkeiten: Heike Mozer übernimmt ab 1. Juni 2023 die kaufmännische Geschäftsführung. Sie folgt damit auf Uwe Schmitz-Gielsdorf, der seit Oktober 2022 interimsweise die FMF geleitet hat.

Mit Heike Mozer haben wir eine kompetente Geschäftsführerin für die Film- und Medienfestival gGmbH bekommen, die aufgrund ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung mit der Animations- und Kulturlandschaft der Region bestens vertraut ist. Ich bin mir sicher, dass sie das Motto ‚We are the heart of animation, where public and creators meet‘ mit Leben füllen und damit das ITFS perspektivisch weiter stärken wird“, so Dr. Walter Rogg, Aufsichtsratsvorsitzender der Film- und Medienfestival gGmbH und Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).

Heike Mozer ist gelernte Diplomverwaltungswirtin und arbeitete seit 1991 an der Filmakademie Baden-Württemberg, wo sie 2002 die kaufmännische Leitung des Animationsinstituts übernommen hat. Gleichzeitig wirkte sie am Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart im Bereich Eventmanagement von 1991 bis 1998 mit und war zwischen 2015 und 2020 Projektleiterin der FMX – Film & Media Exchange. Sie kennt sich somit mit der Realisierung von Großevents aus und ist sehr gut vernetzt in der regionalen, nationalen und internationalen Animationslandschaft.

Die Welt des Animationsfilms in all ihren Facetten willkommen zu heißen und persönliche Begegnungen zwischen Publikum und Künstler*innen zu schaffen – darauf freue ich mich. Ebenso freue ich mich, mit dem kompetenten Team an meiner Seite das ITFS weiter zu entwickeln und in die Zukunft zu führen“, so Mozer.

Jan Pinkava, ab 1. Juni 2023 neuer Leiter des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg: „Ich freue mich sehr für Heike Mozer und die gesamte Film- und Medienfestival gGmbH. Das ist nicht nur eine großartige Neuigkeit für die FMF, sondern auch eine gute Basis für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen ITFS, FMX und natürlich dem Animationsinstitut, da wir zusammen die Animationskultur in der Region weiter pflegen und ausbauen wollen. Die Film- und Medienfestival gGmbH könnte nicht in besseren Händen sein und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau Mozer in den kommenden Monaten und Jahren. The heart of animation is beating strong in Stuttgart and Ludwigsburg!

Zur vollständigen Pressemitteilung

DOKVILLE 2023: Medien und Diversität

Das Haus des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. (HDF) veranstaltet am 15. und 16. Juni im Stuttgarter Hospitalhof (Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart) seinen jährlichen Branchentreff DOKVILLE. Er richtet sich an Dokumentarfilmschaffende, Journalist:innen, Sender- und Verbandsvertreter:innen sowie das filminteressierte Publikum. Für Teilnehmende, die nicht vor Ort sein können, wird die Veranstaltung als Livestream übertragen. Im Fokus stehen Dokumentarfilme und Doku-Serien.

Wie setzen unsere Medien die Forderung nach Diversität und Vielfalt um? Wie steht es um Diskriminierung und fehlende Repräsentation in der Doku-Branche? Wie sieht es mit Meinungsvielfalt aus? Nicht hinterfragte Framings, Klischee-Fallen und die Behandlung von Mehrheiten als vermeintliche Minderheiten – auch dokumentarische Produktionen sind nicht gegen die unkritische Übernahme von Vorurteilen und vorgefertigten Mustern gefeit. DOKVILLE diskutiert den Handlungsbedarf.

Weiterführende Infos und Tickets auf www.dokville.de

Quelle: u. a. Pressemitteilung

13. Stuttgart ANIMATION MEETUP am 23. Mai 2023!

Das 13. Stuttgart Animation Meetup findet statt am Dienstag, 23. Mai 2023 ab 19:30 Uhr im Flora & Fauna (U Mineralbäder). Treffpunkt ist draußen an den Tischen.

Der Stammtisch ist offen für jeden – egal ob Student*in, Senior Artist oder Neuling. 
Hier wird über die Branche gefachsimpelt, connected, geplaudert und wer will, kann mit den anderen witzige Cartoons und Figuren scribbeln. 

Facebook Event: https://fb.me/e/4fOVickbQ
Leitet das gerne an Freunde und Kollegen weiter!
Werdet Teil der Stuttgart Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/329784908362059

Außerdem gibt es einen Newsletter mit allen neuen Terminen (auch für das deutschlandweite Online-Meetup), Stellenausschreibungen und anderen Neuigkeiten aus der Branche. Hier könnt ihr euch anmelden: http://eepurl.com/hkr1dv

Danke an unsere HEROES!

Wir möchten einfach mal Danke sagen – nicht nur anlässlich der unglaublichen Zeit, die wir auf der FMX – Film & Media Exchange, dem Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart und den Animation Production Days (APDs) hatten, mit so vielen wunderbaren Begegnungen. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei all unseren tollen HEROES, die uns immer unterstützt haben und dafür gesorgt haben, dass wir so wachsen konnten.

Unsere Cluster-Managerin Stefanie Larson könnte nicht glücklicher sein mit der vielfältigen Gruppe von VFX, Animation, Games & Interactive Studios, Universitäten & Akademien und Events, die unser Netzwerk ausmachen – so viele Experten aus den Bereichen Film, Kunst, Kreativität, Wirtschaft, Technologie, Forschung & Entwicklung und allem, was multi- und intermedial ist! Ihr seid großartig!

Reale Welten virtuell erlebbar machen

Die Container City am Stuttgarter Nordbahnhof, ein von Kreativen genutztes Areal mit Ateliers, Proberäumen und Bühnen wird Ende 2023 abgerissen werden. Unsere HEROES der Research & Development-Abteilung des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg und von b.rex GmbH haben sich mit Third Picture GbR zusammengetan und die Container City im Rahmen eines Forschungsprojekts digital erfasst, um sie durch VR-Technologie begehbar und interaktiv erlebbar zu machen und als Kulturort in der digitalen Welt zu erhalten. Ein wegweisendes Projekt für das Vorhaben, reale und Phantasiewelten ins Metaverse zu bringen!

Darüber berichtete das Magazin NANO im TV-Sender 3Sat in ihrer Ausgabe vom 25. April 2023. Schaut euch hier den Beitrag an!

„Trudes Tier – Glückshof“ von Studio Soi erhält Special Mention beim ITFS 2023

Beim 30. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart stehen die Gewinner*innen des Wettbewerbs für animierte Kurzfilme für Kinder Tricks for Kids fest! Im TREFFPUNKT ROTEBÜHLPLATZ der vhs stuttgart wurde der Preis am Samstag, 29. April vergeben. Der Gewinnerfilm wurde von einer Kinderjury gewählt. Zudem wurde beim Tricks for Kids Publikumspreis der Publikumsliebling des Tricks for Kids-Wettbewerbs gekürt.

Der Preis für den besten animierten Kurzfilm für Kinder (in Höhe von 4.000 Euro, gestiftet von Studio 100 Media) ging an Elegy of Elefant, Regie: Sergio Lu, China 2022.

Über eine Special Mention konnten sich unsere HEROES von Studio Soi für Trudes Tier – Glückshof von Klaus Morschheuser freuen!

Trudes Tier – Glückshof, Studio Soi

Trude und ihr Tier machen heute einen Picknickausflug. Schon auf der Fahrt stibitzt sich das Tier Würstchen aus dem Korb. Als die beiden in einen Stau geraten und direkt neben einem Viehtransporter zum Halten kommen, hat das Tier schreckliches Mitleid mit den armen Schweinen. Und als Trude ihm dann auch noch erklärt, woraus Würstchen gemacht werden, ist für das Tier klar: Da muss man was dagegen tun!

Mehr über Trudes Tier

Der Preis für den Publikumsliebling des Kinderfilm-Festivals des ITFS (in Höhe von 1.500 €, gestiftet von der L-Bank) gewann Les Astres Immobiles (Immobile Stars), Regie: Noémi Gruner, Séléna Picque, Frankreich 2022.

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Quelle: Pressemitteilung ITFS

Die AMCRS HEROES @ ITFS am Sonntag, 30. April 2023!

ITFS Trickstars (Photo: Reiner Pfisterer)

Der letzte Tag einer Woche voller Events und Inspiration, tollen Begegnungen mit alten und neuen Freunden, unglaublich viel neuem Hintergrundwissen über aktuelle Entwicklungen in Kunst, Technologie und Forschung, hoffentlich vielen neuen Projektideen und Kooperationen und vor allem Filme, Games und sonstigen medialen Projekten und Experiences ist gekommen! Wir hoffen, ihr habt es bis hierhin geschafft und informieren euch hier, woran am Sonntag, 30. April 2023, unsere AMCRS HEROES beteiligt sind. Allen Nominierten für die große ITFS-Preisverleihung drücken wir die Daumen!

15:00
ITFS Gloria 2
School Presentation: Filmakademie Baden-Württemberg & Animationsinstitut
https://www.itfs.de/en/events/school-presentation-filmakademie-baden-wuerttemberg-animationsinstitut/

11:30
ITFS Gloria 1
International Competition 5 (Rep.)
Dealing With War (Andreas Hykade, Studio Film Bilder, Animationsinstitut)
https://www.itfs.de/en/events/international-competition-5-rep/

13:00
ITFS Cinema
Shattering the Glass Ceiling – Empowering Women in the Animation Industry
Kate Forsdick, M.A.R.K. 13
https://www.itfs.de/en/events/master-class-shattering-the-glass-ceiling-empowering-women-in-the-animation-industry/

19:00
ITFS Gloria 1
ITFS 2023 Awards Ceremony
MFG (sponsor of Lotte-Reiniger-Award, Young Animation Award)
https://www.itfs.de/en/events/itfs-2023-awards-ceremony/

ITFS Open Air (Photo: Reiner Pfisterer)

Volles Haus bei der AMCRS Animation Media Lounge!

Am 26. April gaben wir in der „Note“ unsere alljährliche Party, die Animation Media Lounge, anlässlich des Eventtrios FMX, ITFS und APDs 2023, und musikalisch begleitet von der Caligari Band.

Danke, dass ihr alle da wart – es war großartig mit euch! Wir hoffen, ihr hattet ebenso viel Spaß wie wir!

Jan Pinkava ist neuer Leiter des Animationsinstituts

Prof. Thomas Schadt, Jan Pinkava (Foto: Animationsinstitut, FABW)

Quelle: Pressemitteilung Animationsinstitut, 26. April 2023

Im Rahmen der FMX 2023 in Stuttgart stellte das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg am 26. April 2023 seinen neuen Leiter vor: Jan Pinkava. Der britisch-tschechisch-amerikanische Animator, Regisseur, Drehbuchautor und Oscar®-Preisträger übernimmt ab Juni 2023 die Leitung des Instituts und tritt die Nachfolge von Prof. Andreas Hykade an.

Staatssekretär Arne Braun, Prof. Thomas Schadt, Jan Pinkava, Oberbürgermeister Ludwigsburg Matthias Knecht (Foto: Animationsinstitut, FABW)

„Ich fühle mich sehr geehrt, zum neuen Leiter des Animationsinstituts ernannt worden zu sein. Das Institut genießt einen außergewöhnlichen Ruf und verfügt über engagierte Mitarbeitende, brillante Dozierende, hervorragende Absolvent*innen sowie überaus begabte Studierende. Was könnte erstrebenswerter sein, als auf diesem Erbe aufzubauen?“, betont Pinkava.

Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, ergänzt: „Mit Jan Pinkava gewinnen wir einen erstklassigen Kenner der Branche, der große Lust hat, seine internationalen Erfahrungen in einem neuen und jungen Umfeld einzubringen. Sein Film RATATOUILLE, den er zusammen mit Brad Bird verantwortet hat, reiht sich ein in die Riege der Trickfilme für die Ewigkeit. Ich bin mir sicher, dass er zur Reputation des Animationsinstituts als regionaler Impulsgeber und internationale Ausbildungsstätte beitragen und hier Zukunft gestalten wird.“

Jan Pinkava arbeitet seit dreißig Jahren in der Animationsbranche und gewann mit seinen Filmen zahlreiche Preise. Während seiner Zeit beim Animationsstudio Pixar erhielt er 1998 für seinen Kurzfilm GERI’S GAME einen Oscar®. Als Creator und Co-Regisseur trug Pinkava zudem maßgeblich zum Oscar®-Gewinn von RATATOUILLE als bester abendfüllender Animationsfilm 2008 bei. Darüber hinaus war er Mitbegründer und Creative Director von Google Spotlight Stories. Dort entwickelte er neue Formen des interaktiven Geschichtenerzählens.

Für Prof. Thomas Schadt (Direktor Filmakademie Baden-Württemberg) ist insbesondere diese Vielseitigkeit Pinkavas entscheidend: „Seine einzigartige Karriere als Künstler ergänzt sich ausgezeichnet mit seiner langjährigen Erfahrung in führenden Industrie-Positionen. Hierdurch wird Jan Pinkava die Studierenden nicht nur begleiten, sondern auch begeistern können.“

Seit Herbst vergangenen Jahres ist Prof. Andreas Hykade als Head of Animation Directing tätig. Zuvor leitete Prof. Hykade acht Jahre lang das Institut äußerst erfolgreich. „Der Mensch ist wichtiger als das Projekt“ – diese Maxime betonte Andreas Hykade stets während seiner Amtszeit. Das Animationsinstitut lebe vom Miteinander der Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden.

Jan Pinkava möchte an dieser Philosophie festhalten: „Mir sind Menschen viel lieber als Computer. Unsere Aufgabe ist es, unseren Studierenden das Handwerkszeug zu vermitteln, damit sie große Kunst mit echten Wertvorstellungen kreieren können.“

Zur Pressemitteilung des Animationsinstitus