



In Zeiten des Wandels bietet die FMX Einblicke und Inspiration.
„Jede ausreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden“ – diese Erkenntnis des Wissenschaftlers und Autors Arthur C. Clarke beschreibt treffend, worum es bei der FMX geht. Von 6. bis 9. Mai 2025 erscheinen rund 250 Magier auf Europas führender Konferenz für Visual Effects, Animation und Digital Media, um ihre jüngsten Projekte zu präsentieren und brisante Fragen zu diskutieren.
Mit dem Motto RHYTHM OF CHANGE reagiert die FMX 2025 auf den aktuellen Wandel in der Kreativwirtschaft und bietet Anregungen, wie die Branche mit den Herausforderungen umgehen und neue Möglichkeiten nutzen kann. Expert*innen für Künstliche Intelligenz berichten aus erster Hand über ihre Erfahrungen mit transformativen Tools.
Die Bandbreite der präsentierten Spielfilm- und Serienproduktionen reicht von großen Blockbustern bis hin zu künstlerischer Animation. Auf drei Ausstellungsflächen zeigen marktführende Unternehmen und Start-ups kreative Lösungen und ihre neuesten Tools, renommierte Studios werben um Talente, und Medienhochschulen stellen ihre Projekte und Lehrpläne vor.
Die FMX bietet rund 3.500 teilnehmenden Professionals und Studierenden viele Möglichkeiten für Networking. Zudem ist sie ein Schaufenster für die hohe Kompetenz der Medienregion Stuttgart.
Das Programm umfasst rund 200 Sessions – die meisten davon werden von Magie nicht zu unterscheiden sein.
FMX 2025: On Site 6.-9. Mai, On Demand 10. Mai –10. Juni
Mehr zur FMX – Film & Media Exchange: https://fmx.de
Die FMX wird organisiert von der Filmakademie Baden-Württemberg. Sie wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, der Stadt Stuttgart und der MFG Baden-Württemberg.
KONTAKT

Dr. Jan Pinkava
FMX Conference Chair

Mario Müller
FMX Project Manager
Filmakademie Baden-Württemberg
Akademiehof 10
71638 Ludwigsburg