
Die FMX wurde 1994 als Veranstaltung für Studierende der Filmakademie BadenWürttemberg ins Leben gerufen. Seitdem hat sie sich zu einer der weltweit einflussreichsten Konferenzen im Bereich Media & Entertainment entwickelt. Jährlich geben dort international renommierte Medienschaffende Einblicke in aktuelle Projekte und stellen innovative Tools, Pipelines und Businessmodelle vor. Die Präsentationen werden ergänzt durch den Marketplace, der die Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, die neuesten Projekte etablierter Unternehmen und Start-ups selbst zu erleben. Außerdem gewinnt das Publikum in Workshops, Masterclasses und Company Suites tiefergehende Einblicke in die Entwicklungen der Industrie. Abgerundet wird das FMX-Programm durch namhafte Studios, die sich auf dem Recruiting Hub auf Talentsuche begeben, und durch internationale Hochschulen, die ihre Programme und Projekte auf dem School Campus vorstellen. Durch die internationale Ausrichtung und zugleich intime Größe bietet die FMX Professionals und Studierenden eine ideale Plattform, um zu netzwerken und neueste Erkenntnisse aus den Bereichen Kunst, Technologie und Business auszutauschen. Die FMX wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, der Stadt Stuttgart und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg und findet in Kooperation mit ACM Siggraph statt. Sie wird organisiert von der Filmakademie Baden-Württemberg und richtet gemeinsam mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) die Animation Production Days (APD) aus.
KONTAKT

Prof. Andreas Hykade
FMX Conference Chair

Mario Müller
FMX Project Manager
Filmakademie Baden-Württemberg
Akademiehof 10
71638 Ludwigsburg