Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

VES Awards Nominierungen für Accenture Song VFX, Scanline VFX und Pixomondo!

Herzlichen Glückwunsch, unsere CREATORS von Accenture Song VFX, PIXOMONDO und Scanline VFX können sich über Nominierungen bei den VES Awards 2025 freuen! Die renommierte jährliche Gala der Visual Effects Society würdigt weltweit herausragende künstlerische Leistungen und Innovationen im Bereich der visuellen Effekte sowie die VFX-Supervisors, VFX-Produzent*innen und Künstler*innen, die diese Arbeit zum Leben erwecken.

Accenture Song VFX erhalten eine Nominierung in der Kategorie OUTSTANDING ENVIRONMENT IN AN EPISODE, COMMERCIAL, GAME CINEMATIC, OR REAL-TIME PROJECT für „Dune: Prophecy; Two Wolves; Zimia Spaceport“.

Gleich vier Mal nominiert wurden Teams von PIXOMONDO: In der Kategorie OUTSTANDING VISUAL EFFECTS IN A PHOTOREAL EPISODE für „House of the Dragon S2: The Red Dragon and the Gold“, in der Kategorie OUTSTANDING CG CINEMATOGRAPHY für „House of the Dragon S2: Battle at Rook’s Rest“, in der Kategorie OUTSTANDING COMPOSITING & LIGHTING IN AN EPISODE für „The Boys S4: Life Among the Septics“ und „The Penguin: After Hours“.

Scanline VFX bekamen zwei Nominierungen in der Kategorie OUTSTANDING EFFECTS SIMULATIONS IN AN EPISODE, COMMERCIAL, GAME CINEMATIC, OR REAL-TIME PROJECT – für „Avatar: The Last Airbender; Legends; Koizilla“ und „Three Body Problem; Judgement Day

Die Gewinner*innen werden auf der Preisverleihungsgala am 11. Februar 2025 bekanntgegeben. Wir drücken allen Beteiligten die Daumen!

Alle Nominierungen

Heiko Burkardsmaier bekommt den Baden-Württembergischen Ehrenfilmpreis 2024

Pressemitteilung Filmbüro Baden-Württemberg, 30. Oktober 2024

Heiko Burkardsmaier, VFX Executive Producer und Head of Business/Legal Affairs bei Accenture Song VFX in Stuttgart, wird mit dem diesjährigen Baden-Württembergischen Ehrenfilmpreis ausgezeichnet. Der in der baden-württembergischen Landeshauptstadt lebende und wirkende Heiko Burkardsmaier hat, wie kein zweiter, den VFX-Standort Stuttgart wirtschaftlich und künstlerisch geprägt und maßgeblich dazu beigetragen, dass diese Branche in der Region eine europaweite Spitzenposition einnimmt. Heiko Burkardsmaier und seine Teams kreieren für Hollywood-Blockbuster sensationelle visuelle Effekte und ernten für ihre kreative Präzisionsarbeit Made in Stuttgart internationale Filmpreise, darunter einen Oscar, mehrere Emmys und zahlreiche Emmy-Nominierungen.

Heiko Burkardsmaier, Foto: Filmschau BW

Der undotierte Ehrenfilmpreis wird bei der 30. Filmschau Baden-Württemberg (4. bis 8. Dezember 2024) im Rahmen der Preisverleihung am Sonntag, 8. Dezember 2024, in der Dürnitz Kulturlounge im Alten Schloss in Stuttgart vergeben. Mit der Auszeichnung werden Menschen geehrt, die den Medien- und Filmstandort Baden-Württemberg mitgestalten, durch ihre Arbeit nachhaltig unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur Wahrnehmung des Standortes auch über die Landesgrenzen hinaus leisten.

Unter seiner Ägide wurden in Stuttgart für mehrere preisgekrönte Spielfilm- und TV-Projekte herausragende Tricks realisiert. So für Martin Scorseses Oscarprämierten 3D-Abenteuerfilm ‚Hugo Cabret‘, die Emmy-prämierte HBO-Serie ‚Game of Thrones‘, die Emmy-prämierte Fantasy-Serie ‚Shadow and Bone‘, die Netflix-Fantasy-Serie ‚Avatar – Der Herr der Elemente‘. Auch für Filme wie ‚Elser – er hätte die Welt verändert‘, ‚Hindenburg‘ oder ‚Independence Day – Die Wiederkehr‘ sowie ‚Girl You Know It’s True‘ schufen seine Teams historische und fantastische Kulissen und Effekte.

Der regional und international bestens vernetzte Preisträger ist Dozent an der Filmakademie Baden-Württemberg, Berater im Studiengang Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart (HDM), Mitglied des Vorstands der ‚Sektion Animation‘ der Deutschen Produzentenvereinigung (ProduzentenaIlianz Deutschland) und Mitglied der Deutschen Filmakademie sowie bei den Animation Media Creators Region Stuttgart.

Zur vollständigen Pressemitteilung

Filmschau Baden-Württemberg

FMX 2024-Präsentationen online verfügbar!

FMX, Foto: Dominique Brewing

Die Stuttgart Animated Week ist am Sonntag, 28. April 2024, mit der großen Preisverleihungsgala auf dem ITFS zu Ende gegangen. Vermerkt euch gleich die Daten für nächstes Jahr im Kalender – das nächste ITFS findet vom 6. bis 11. Mai 2025 statt, die FMX – Film & Media Exchange vom 6. bis 9. Mai 2025.

Wer dieses Jahr nicht auf der FMX sein konnte oder sich einzelne FMX-Präsentationen noch einmal anschauen möchte – über FMX On Demand sind die meisten Konferenz-Inhalte bis 31. Mai 2024 online abrufbar. Die verfügbaren Präsentationen sind im Program Schedule der FMX mit türkisfarbenen VoD-Fahnen gekennzeichnet. Tickets gibt es im FMX Ticket Shop, der FMX On Demand Guide erklärt, wie der Zugang zu den Videos auf der FMX-Website funktioniert.

FMX 2024, Panel “EU XR”, Photo: D. Brewing
FMX 2024, World of Gra, Photo: D. Brewing
FMX 2024, Improve Profitability in VFX and Animation, Photo: D. Brewing
FMX 2024, Being the Change through Mentorship, WIA, Photo: D. Brewing

AMCRS HEROES bei der Filmschau BW 2023

Logo Filmschau BW
So ganz normal ist das ja nicht (Merz Akademie)

Das Ziel der 29. Filmschau Baden-Württemberg (6. bis 10. Dezember 2023) ist es, den Filmemacherinnen und Filmemachern – Profis gleichermaßen wie dem Filmnachwuchs – aus Baden-Württemberg eine Präsentationsplattform für ihre Werke zu bieten. Auch AMCRS HEROES sind vertreten.

Zum Start der Filmschau findet am 6. Dezember 2023 eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Künstliche Intelligenz – Chance und Risiko für die Film- und Fernsehbranche“ statt, veranstaltet von der MFG Baden-Württemberg.

Die Panelteilnehmenden:
Heiko Burkardsmaier, VFX Executive Producer / Head of Business & Legal Affairs bei Accenture Song Content Germany in Stuttgart
Dr. Nadine Hammele, Storytelling-Beraterin bei Walt Disney Company German in München
Andy Közle, Senior CGI Artist / Technical Director bei der Stuttgarter Firma unexpected in Stuttgart
Hanna Langenberg, Studentin der Computervisualistik und Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt, beschäftigt bei LAVAlabs Moving Images
Martin Thau, Dozent, Dramaturg, Dreh- und Fachbuchautor in München, gehört zum Gründungsteam der Drehbuchwerkstatt Münchenan der Hochschule für Fernsehen und Film
Moderation: Nadine Krüger Fernsehmoderatorin und Schauspielerin

Eventdaten:
6. Dezember 2023, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr)
GLORIA 2 Innenstadtkinos, Königstr. 20 (Passage), 70173 Stuttgart
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Mehr Info

Im Film- und Wettbewerbsprogramm sind folgende Animations- und VFX-Projekte von AMCRS HEROES zu sehen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

IT’S JUST A WHOLE, Regie: Bianca Scali, Filmakademie Baden-Württemberg
SCRUBBY, Regie: Paul Vollet, Filmakademie Baden-Württemberg
SO GANZ NORMAL IST DAS JA NICHT, Regie: Iris Maier, Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
TOWN HALL SQUARE, Regie: Christian Kaufmann, Filmakademie Baden-Württemberg
KOLAJ, Regie: Besen Dilek, Filmakademie Baden-Württemberg
COSMOSS, Regie: David Sick, Filmakademie Baden-Württemberg
CODE RAT, Regie: Matthias Strasser, Filmakademie Baden-Württemberg
THE LAST BAR, Regie: Arne Hain, Filmakademie Baden-Württemberg
LEGENDARY TALE, Regie: Ben Marquardt, Hochschule der Medien
BEARLY IN LOVE, Regie: Rebecca Liebelt, Hochschule der Medien
DODO, Regie: Yi Luo, Filmakademie Baden-Württemberg
ANIMANIMALS, Regie: Julia Ocker, Studio FILM BILDER
RUSH – PORSCHE GT3, Regie: Andreas Justus Burz, Recom Film GmbH & Co KG
CIELO – MASERATI MC20, Regie: Alessandra Kila, Recom Film GmbH & Co KG

Mehr zur Filmschau BW 2023