Der Film basiert auf dem Jugendbuch von Jean-Claude Grumberg. Es ist der erste Animationsfilm von Regisseur und Oscar-Preisträger Michel Hazanavicius (THE ARTIST) und lief u. a. im Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes. Weitere Infos
Montag, 27. Januar 2025, 18:45 Uhr EM (Innenstadtkinos Stuttgart, Bolzstraße 4) Tickets hier verfügbar
Im Rahmen der Kinoinitiative „27. Januar – 80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau“ stehen zahlreiche weitere Veranstaltungen auf dem Programm, wie etwa zum Auftakt am 26. Januar 2025 das dokumentarische Filmdrama DIE ERMITTLUNG (2024) – eine Kinoadaption des gleichnamigen Bühnendramas von Peter Weiss (1965) im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, mit anschließender Podiumsdiskussion. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter veranstaltungen@hdgbw.de. Weitere Infos
Außerdem findet in Berlin ab 26. Januar die exklusive Filmreihe im Bundesplatz-Kino anlässlich des Themas 80 Jahre Befreiung von Auschwitz-Birkenau statt. Weitere Infos
Januar 17, 2025
Lenas Hof von Studio FILMBILDER im TV
Die Animationsserie „Lenas Hof“ wird ab 4. Februar 2025 bei KiKA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF, ausgestrahlt. In der neuen Animationsserie für Vorschulkinder erleben die Tiere auf Lenas Hof allerlei soziale Herausforderungen, die in humorvollen Geschichten nonverbal erzählt werden. „Lenas Hof“ (ZDF) – ein lehrreiches Beispiel für Verständnis und Toleranz – ist ab 4. Februar 2025, montags bis freitags um 9:10 Uhr sowie auf kikaninchen.de und in der KiKANiNCHEN-App zu sehen.
Die Autorin Elena Walf erzählt herzerwärmende Geschichten über Verständnis und Toleranz. Jede Folge dreht sich um ein anderes Problem zwischen Einzelnen und der Gruppe, wobei immer ein anderes Tier im Mittelpunkt steht. Es sind zwischenmenschliche Probleme, die durch die Übersetzung in die Tierwelt auch für Kinder leicht verständlich sind. Die Serie kommt ganz ohne Sprache aus. Dafür ist Elena Walfs Bilderwelt umso aussagekräftiger. Sie ist ebenso klar und pointiert gezeichnet wie liebevoll im Detail ausgeschmückt.
Neues Jahr – neue CREATORS! Wir heißen herzlichst Red Parrot Studios Stuttgart in unserem Netzwerk willkommen! Egal ob 3D-Animation für die ganze Familie (PETERCHENS MONDFAHRT, TAFITI), VFX (DIE MUCKLAS UND WIE SIE ZU PETTERSSON UND FINDUS KAMEN), cartoonhafte 2D-Animation (FRIEDEFELD) oder innovative Animationstechniken für anspruchsvolle Arthouse-Filme (TEHERAN TABU, KLEINE GERMANEN) – seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat sich RED PARROT STUDIOS als eines der kreativsten Animationsstudios in Deutschland etabliert.
Filmschau Baden-Württemberg (4. bis 8. Dezember 2024)
Die FilmschauBaden-Württemberg, das Landesfilmfestival in Stuttgart, findet jährlich an fünf Tagen Anfang Dezember in den Innenstadtkinos Stuttgart statt – dieses Jahr feiert sie vom 4. bis 8. Dezember ihr 30. Jubiläum. Präsentiert werden rund 120 Filme von Profis aus der Branche und dem Filmnachwuchs der baden-württembergischen Ausbildungsstätten. Zu sehen sind Spiel-, Kurz-, Animations-, Dokumentar- und Werbefilme, darunter viele Premieren.
Sie wird vom Filmbüro Baden-Württemberg e.V. ausgerichtet. Im Wettbewerb um den Baden-Württembergischen Filmpreis werden die besten Produktionen von fünf dreiköpfigen Fachjurys in den Kategorien Bester Spielfilm, Beste Dokumentation, Bester Kurzfilm, Bester Animationsfilm und Bester Werbefilm ausgezeichnet. Preise im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro werden verliehen.
Stark im Programm vertreten sind auch Mitglieder der AMCRS, u. a. zahlreiche Projekte von Alumni und Studierenden der baden-württembergischen Film- und Medienhochschulen.
Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg: CERVUS ROSTRATUS (Regie: Tobias Eckerlin), CONTRADICTION OF EMPTINESS (Regie: Irina Rubina), DEAD END (Regie: Fabienne Prieß, Levin Tamoj), DETLEV (Regie: Ferdinand Ehrhardt), PEAR GARDEN (Regie: Shadab Shayegan), KRONOS (Regie: Lasse Falk, Haiyang Liu), IN A TIME WARP (Regie: Anh Tú Nguyen), THE DEEP ABOVE – FIRST HUNT (Regie: Niklas Wolff), KAULQUAPPE (Regie: Julia Skala), MIND THE GAP (Regie: Gwenola Heck), TURMSPRINGER (Regie: Oscar Bittner) …
Hochschule der Medien Stuttgart: OUT THERE (Regie: Ben Marquardt), AUSGELIEFERT (Regie: Mauriz Thabo Röckle), FROGGING HELL (Regie: Louis Reichardt), KINNHAKENHANK (Regie: Sebastian Greim) (alle Filme aus der HdM)
Studio FILM BILDER: ANIMANIMUSICAL (Regie: Julia Ocker), FRITZI UND SOPHIE – GRENZENLOSE FREUNDSCHAFT; EPISODE 4: BEINAHE VERHAFTET (Regie: Ralf Kukula, Matthias Buhn, Thomas Meyer‐Hermann)
LAVAlabs (VFX): CRANKO (Regie: Prof. Dr. Joachim A. Lang)
Im Rahmenprogramm erwartet das Schnupperkino die jüngsten Kinobesucher mit einer Kurzfilmrolle, in der die ANIMANIMALS, MEIN TIER AUF DER SCHMUSEDECKE oder TOM UND DAS ERDBEERMARMELADEBROT MIT HONIG (alle Studio FILM BILDER) zu sehen sind.
Die neue Kategorie „Beste Visual Effects (VFX)“ rückt den Bereich der Filmbranche im Südwesten in den Fokus, der es kreativ und wirtschaftlich zu einer Spitzenposition in Deutschland und europaweit gebracht hat. Die Nominierten: CRANKO – Rolf Muetze (VFX-Supervisor), Juri Stanossek (Associate VFX-Supervisor) und Alexandra Stautmeister (VFX-Producerin) (LAVAlabs), AVATAR – THE LAST AIRBENDER – Emanuel Fuchs (VFX-Supervisor), Gus Martinez (VFX-Supervisor) und Amelie Dillig (VFX-Producerin) (Accenture Song VFX), BLUE BEETLE – RISE FX GmbH, GHOSTED – RISE FX GmbH
Studieninfotage an der Filmakademie Baden-Württemberg
Pressemitteilung der Filmakademie Baden-Württemberg und des Animationsinstituts, Ludwigsburg, 12. November 2024
Studieninformationstage an der Filmakademie Baden-Württemberg: Ein Blick hinter die Kulissen – online und vor Ort in Ludwigsburg
Die Welt der Medien wird immer vielfältiger: Filme, Serien, Streaming-Dienste, transmediale Formate. Wie können junge Menschen in diesem breiten Angebot herausfinden, was ihren Interessen entspricht und welcher Ausbildungs- oder Berufsweg der richtige für sie ist? Die Filmakademie Baden-Württemberg (FABW) und ihr Animationsinstitutbieten mit zwei Studieninformationstagen Orientierung. Am Mittwoch, 20. November 2024, beteiligt sich die FABW online am landesweiten Studieninfotag. Darüber hinaus öffnet die Ludwigsburger Filmhochschule ihre Türen für eine Präsenzveranstaltung am Donnerstag, 28. November 2024, um Interessierten vor Ort exklusive Einblicke zu ermöglichen.
Ob Studienabläufe, Zulassungsvoraussetzungen oder das Campusleben in Ludwigsburg – Dozierende, Studierende, Studienkoordinator*innen und Projektbetreuer*innen stehen bereit, um Fragen zu beantworten und die verschiedenen Gewerke der Filmakademie vorzustellen. Auch das Studienreferat bietet umfassende Beratungen rund um Bewerbung, Studiengebühren und Zulassungsvoraussetzungen an. Auf Wunsch können die Besucherinnen und Besucher eine Teilnahmebescheinigung erhalten.
Studiengänge und -schwerpunkte an der FABW im Überblick:
an der Filmakademie: Bildgestaltung/Kamera, Dokumentarfilm (Regie), Drehbuch (Spielfilm & Serie), Filmmusik, Filmton/Sounddesign, Journalistischer Film (Regie), Montage/Schnitt, Motion Design, Produktion: Executive & Line Producing / International Producing / Serien Producing, Szenenbild / Production Design, Szenischer Film (Regie), Werbefilm (Regie & Producing)
Bereits vorab haben Interessierte die Möglichkeit, auf den YouTube-Kanälen der Filmakademie den Campus und das Animationsinstitut kennenzulernen, Info-Videos anzusehen und zahlreiche Filme zu entdecken: www.youtube.com/@FilmakademieBW www.youtube.com/@InsideFABW
November 8, 2024
Pre-Fixe mit Animation Lounge mit Dominique Schuchmann
Referent*innen aus der Animationsfilmszene berichten anhand von Praxisbeispielen über aktuelle Projekte und geben Einblicke in ihre Arbeit. Zu Gast am 9. Dezember 2024um 18:00 Uhr ist Dominique Schuchmann vonM.A.R.K.13™. Er berichtet an diesem Abend in seinem Vortrag „‚Minus Drei & Die Wilde Lucy‘ – Eine 9-jährige Zeitreise zur eigenen IP“ über die Produktion der Animations- und Kinderserie „Minus Drei & Die Wilde Lucy„.
Seit 2004 ist Dominique Schuchmann Inhaber und Executive Producer bei unseren CREATORS von The M.A.R.K.13™ – Groupin Stuttgart. Außerdem ist er Mitglied im ADC (Art Directors Club Deutschland), der VES (Visual Effects Society), der Deutschen Werbefilmakademie und der Deutschen Produzentenallianz sowie Vorsitzender des IHK Film- und Medienausschusses in Baden-Württemberg.
Der Jour Fixe bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch und Networking mit den Kolleg*innen der MFG-Unit Filmförderung. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ab 19:00 Uhr beim anschließenden Jour Fixe teilzunehmen.
Das Event findet statt im Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart. Der Eintritt ist frei.
Mit großer Trauer haben wir vom Tod von Angela Jedek erfahren. Als Animation Supervisor und Regisseurin war sie eine wahre Pionierin mit Herz. Sie war langjähriges Mitglied der The M.A.R.K.13™-Familie, Absolventin des Animationsinstituts der Filmkademie Baden-Württemberg und eine geschätzte Freundin und Kollegin der Stuttgarter Animationsszene. Als Animatorin hat sie unter anderem an den Langfilmen „I, Robot“, „Die Biene Maja“ und „Ritter Rost“ mitgewirkt.
„Für mich ist das Besondere an meinem Job, wenn ich Figuren animieren darf und es schaffe, ihnen Emotionen zu geben, die den Zuschauer vergessen lassen, dass es Animationen sind“, sagte sie einmal in einem Porträt für die Filmakademie. Diese Leidenschaft für das Leben in ihren Figuren hat viele Menschen tief berührt und inspiriert.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrer Familie, ihrem Ehemann und ihren Kindern. Wir denken an sie und wünschen ihnen von Herzen viel Kraft und Zusammenhalt in dieser schweren Zeit.
September 1, 2024
Call for Entries ITFS 2025
Das 32. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) findet vom 6. bis 11. Mai 2025 statt. Im Zentrum des Festivals stehen künstlerische Animationsfilme sowie die Förderung junger Talente. In fünf Wettbewerben werden Preisgelder von über 45.000 Euro vergeben. Ab 1. September 2024 sind Filmschaffende weltweit aufgerufen, ihre Arbeiten einzureichen.
Für folgende Kurzfilm-Wettbewerbe gilt die Einreichfrist 15. November 2024:
Internationaler Wettbewerb für animierte Kurzfilme
Student Competition – für Studierende internationaler Film- und Kunsthochschulen
Tricks for Kids – animierte Kurzfilme und Serien für Kinder
Trickstar Nature Award – Wettbewerb für animierte Kurzfilme zu Natur und Umwelt
Einreichschluss für den Internationalen Langfilm-Wettbewerb AniMovie ist der 15. Januar 2025.
Die Filmeinreichung erfolgt über die Online-Einreichplattform Shortfilmdepot. Anmeldeformulare und Reglements sowie weitere Informationen zum Festival, den Wettbewerbskategorien und den Ansprechpersonen sind auf der ITFS-Website zu finden.
Die STUTTGART ANIMATED WEEK nutzt Synergien zu parallel stattfindenden Events: Zeitgleich zum ITFS finden der Koproduktionsmarkt Animation Production Days (APD) und die Fachkonferenz FMX – Film and Media Exchange statt. Diese einzigartige Kombination aus Festival, Konferenz und Markt zieht jedes Jahr bis zu 6.000 Fachbesucher nach Stuttgart.
Unsere CREATORS von Studio Soi bereiten sich auf eine Reihe von Projekten vor, für die erfahrene 3D-Animatoren in ihrem Studio in Ludwigsburg benötigt werden.
3D Animation (Maya) mit professioneller Erfahrung in Character Animation (Vollzeit, befristet) – Zur Stellenausschreibung
Bitte bewerbt euch mit einem Link zu eurem aktuellen Reel und einem kurzen Lebenslauf über work@studiosoi.de
Juni 22, 2024
Stuttgart Animation Meetup am 25. Juni 2024
DAS Netzwerk-Event für alle Filmemacher*innen und Animationsbegeisterten – das nächste Stuttgart Animation Meetup – findet statt am Dienstag, 25. Juni 2024 ab 19:30 Uhr im Flora & Fauna (U Mineralbäder)! Das Meetup ist eine lockere Runde und offen für jeden – egal ob Student*in, Senior Artist oder Interessierte. Hier wird über die Branche gefachsimpelt, connected, geplaudert und wer will kann mit den Anderen witzige Cartoons und Figuren scribbeln.
Teilt das gerne mit Freund*innen und Kolleg*innen! Julia, Michael und Kris freuen sich auf euch!