Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

GERMANY ANIMATION MEETUP am 15. Juni in Annecy

Zum ersten Mal wird das GERMANY ANIMATION MEETUP nun in persona stattfinden! Welcher Ort passt dafür besser als das International Animated Film Festival in Annecy (11. bis 17. Juni 2023)?

Es findet in der Festivalwoche am Donnerstag, den 15. Juni 2023 von 12 bis 14 Uhr am Strand Plage d’Albigny statt. Wer hat, kann eine Picknickdecke mitbringen. Für Getränke und Speisen zum Mitnehmen befindet sich gleich nebenan das Restaurant La Maison du Lac und La Trinquette.

Für potenzielle Änderungen und zum Teilen mit Freund*innen folgt am besten einem der folgenden Kanäle:

Animation Meetup Whatsapp Community / GAM Gruppe: https://chat.whatsapp.com/CO0GUeQ8i4TE3ELtUuKoo1

Animation Meetup Newsletter: http://eepurl.com/hkr1dv

Linkedin Event: https://lnkd.in/eBKx-CUr

Wie immer: Das Meetup ist eine lockere Runde und offen für Jeden – egal, ob Student, Senior Artist oder Interessierte. Hier wird über die Branche gefachsimpelt, connected, geplaudert und wer will kann mit den Anderen Cartoons und Figuren scribbeln. Bitte mit Freunden und Kollegen teilen!

„Trudes Tier – Glückshof“ von Studio Soi erhält Special Mention beim ITFS 2023

Beim 30. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart stehen die Gewinner*innen des Wettbewerbs für animierte Kurzfilme für Kinder Tricks for Kids fest! Im TREFFPUNKT ROTEBÜHLPLATZ der vhs stuttgart wurde der Preis am Samstag, 29. April vergeben. Der Gewinnerfilm wurde von einer Kinderjury gewählt. Zudem wurde beim Tricks for Kids Publikumspreis der Publikumsliebling des Tricks for Kids-Wettbewerbs gekürt.

Der Preis für den besten animierten Kurzfilm für Kinder (in Höhe von 4.000 Euro, gestiftet von Studio 100 Media) ging an Elegy of Elefant, Regie: Sergio Lu, China 2022.

Über eine Special Mention konnten sich unsere HEROES von Studio Soi für Trudes Tier – Glückshof von Klaus Morschheuser freuen!

Trudes Tier – Glückshof, Studio Soi

Trude und ihr Tier machen heute einen Picknickausflug. Schon auf der Fahrt stibitzt sich das Tier Würstchen aus dem Korb. Als die beiden in einen Stau geraten und direkt neben einem Viehtransporter zum Halten kommen, hat das Tier schreckliches Mitleid mit den armen Schweinen. Und als Trude ihm dann auch noch erklärt, woraus Würstchen gemacht werden, ist für das Tier klar: Da muss man was dagegen tun!

Mehr über Trudes Tier

Der Preis für den Publikumsliebling des Kinderfilm-Festivals des ITFS (in Höhe von 1.500 €, gestiftet von der L-Bank) gewann Les Astres Immobiles (Immobile Stars), Regie: Noémi Gruner, Séléna Picque, Frankreich 2022.

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Quelle: Pressemitteilung ITFS

Neues AMCRS IP Presentation Forum am 15. Mai 2023! Jetzt anmelden!

Du hast eine tolle Idee für eine IP? Du steckst mitten in den Vorbereitungen deines neuen animierten Kurzfilms oder deiner animierten Serie? Du entwickelst ein neues Game oder interaktives Format? Du hast deinen Wohnsitz in Baden-Württemberg? Perfekt!

Melde dich bis zum 8. Mai 2023 an fürs IP Presentation Forum im Hospitalhof Stuttgart! Es findet am 15. Mai 2023 zum sechsten Mal statt.

Jede*r hat die Möglichkeit, vor Professionals aus der Branche zu präsentieren und sich im Anschluss über das Projekt auszutauschen und/oder über die nächsten Schritte beraten zu werden.

Anmeldung bis 8. Mai unter contact@amcrs.de (Timeslot wird vergeben)

Location: Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstr. 33
70174 Stuttgart

Flyer zum Download (PDF)

TechTalks Stuttgart am 28. März 2023

Bei der TechTalks Stuttgart Eventreihe werden technische Themen aus den Bereichen Visual Effects (VFX) und Animation für Wissenschaftler*innen, Kreativschaffende, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit präsentiert. Nach den Impulsvorträgen kann spontan in eigener Sache zum Mikro gegriffen werden. Das nächste Event findet statt am 28. März 2023, um 18:00 Uhr im Das Gutbrod, Friedrichstr. 11, 70174 Stuttgart. Der Eintritt ist frei!

Bitte vorab anmelden unter contact@amcrs.de. Bitte beachten: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, ist aber nicht hybrid.

Das Programm:

Winkelauflösung einer simulierten Lichtfeldanzeige.“ | Sophie Kergaßner, Audiovisual Media (M. Eng.) an der Hochschule der Medien Stuttgart

Sophie Kergaßner arbeitet aktuell an der Hochschule der Medien an ihrer Masterarbeit. In diesem Kontext hat sie vor Kurzem eine Publikation zum Thema „Bewertung der Winkelauflösung einer simulierten Lichtfeldanzeige im Hinblick auf Dreidimensionalität, Bewegungsparallaxe und Seherlebnis“ veröffentlicht, die sie uns vorstellen wird.

„VFX Creature Rigging und Simulation.“ | Lukas Kapp, Freelance Creature TD // Student am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg

Lukas Kapp studiert Technical Directing am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg. Er präsentiert seine Arbeit zu Creature Rigging und Simulation für das Ghoul-Projekt (VES Award 2023 für „Outstanding Visual Effects in a Student Project“). Im Rahmen seiner Forschungsarbeit an der Filmakademie beschäftigt er sich außerdem mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz für Rigging-Aufgaben.

TechTalks Stuttgart ist eine Initiative der folgenden Institutionen:

Animation Media Cluster Region Stuttgart | MFG Baden-Württemberg | Film Commission Region Stuttgart Hochschule der Medien Stuttgart | Filmakademie Baden-Württemberg | Animationsinstitut

TechTalks Stuttgart auf Facebook

Call for Applications Crazy Horse Session – 48h Animation Jam beim ITFS 2023

ITFS 2023

Das 30. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS, 25.-30. April 2023) ruft alle Filmschaffenden auf, sich beim Online Live-Animationswettbewerb Crazy Horse Session – 48h Animation Jam zu bewerben! Anmeldeschluss ist der 1. März 2023. Die Crazy Horse Session findet in Zusammenarbeit mit unseren HEROES von M.A.R.K.13 statt.

Bewerben können sich Zweier-Teams, die entweder Animationsstudierende internationaler Film- und Kunsthochschulen oder freie Animator*innen und Animationsproduzent*innen sind, und außerdem maximal 30 Jahre alt. Innerhalb von 48 Stunden entwickeln bis zu sechs Teams während des Festivals einen kurzen Animationsfilm (30 Sekunden bis maximal 2 Minuten) rund um das ITFS-Maskottchen Trixi. Der Wettbewerb findet online zwischen Mittwoch, 26. April 2023 um 12 Uhr und Freitag, 28. April 2023 um 12 Uhr statt. 

Eine von der Festival-Leitung gewählte Jury kürt den Gewinner-Film. Das Gewinner-Team wird in die 48h Jam-Jury des ITFS 2024 berufen und erhält eine Einladung zum Festival im nächsten Jahr.

Anmeldung und Reglement

Der Gewinnerfilm ITFS 2022

Animations-Salon am 26. Januar im THE CREÄTIVE HOUSE

Pressemitteilung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, 24. Januar 2022

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp: „Ich bin fest überzeugt davon, dass die Kompetenzen im Bereich Animation Media ein entscheidender Schlüssel für die digitale Transformation unserer Wirtschaft sein werden und bereits sind“

Staatssekretär Arne Braun: „Animation, Visuelle Medien und Games sind ein Aushängeschild von Baden-Württemberg – und zwar weltweit. Dadurch entsteht eine kreative Kraft, die das Potenzial hat, uns bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels zu helfen.“

Am kommenden Donnerstag (26. Januar) findet im Rahmen des Pop-up-Events THE CREÄTIVE HOUSE ein „Animations-Salon“ mit zahlreichen Beiträgen und konkreten Praxisbeispielen von Unternehmen aus den Bereichen Film und Animation statt. Verschiedene Unternehmen aus dem Bereich Animation Media werden ab 17:30 Uhr zeigen, was die Wirtschaft aus den Erfahrungen der Entertainment- und Kreativbranche technologisch-inhaltlich lernen kann und wie Anwendungen aus dem Film- und Gamesbereich auf die Wirtschaft übertragen werden können. Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, und Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, werden den Animationssalon begleiten.

Die Animations- und Filmbranche ist ein wichtiger Teilmarkt der Kultur- und Kreativwirtschaft und in Baden-Württemberg stark vertreten. Staatssekretär Rapp: „Die Förderung von Animation und Visuellen Effekten (VFX) hat in der Landespolitik einen hohen Stellenwert und schon jetzt tut das Land einiges, um den Film-, Animations-, Medien- und Gamesstandort zu fördern“.
Dass Baden-Württemberg zu den führenden Regionen für Animation Media in ganz Europa zählt, ist dem guten Zusammenspiel zwischen erstklassiger Ausbildung von Studierenden, innovativen Unternehmen sowie internationaler Vernetzung zu verdanken. „Wir unterstützen die Animationsbranche aus der Überzeugung heraus, dass hier Zukunftsideen entstehen. Diese kreative Kraft kann uns als Gesellschaft helfen, auf wirtschaftliche und politische Fragestellungen Antworten zu finden“, so Staatssekretär Braun.

Vor allem mit der Filmakademie und dem Animationsinstitut, der Hochschule der Medien und dem Animations- und Mediencluster der Region Stuttgart (AMCRS), aber auch wegen zahlreicher weiterer Animations-, VFX-, Film- und Gamesunternehmen steht Baden-Württemberg für Animation Media auf höchstem kreativen, künstlerischem und technischem Niveau.

Das Pop-up-Projekt THE CREÄTIVE HOUSE: Vom 12. Januar bis 17. Februar 2023 wird das Haus der Wirtschaft in Stuttgart zum Hotspot für die baden-württembergische Kultur- und Kreativwirtschaft – zum THE CREÄTIVE HOUSE. Insgesamt 22 Kultur- und Kreativunternehmen, die in einem landesweiten Wettbewerb ausgewählt wurden, zeigen ihre Projekte und Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung, begleitet von einem vielseitigen und kostenfreien Rahmenprogramm.

Zur vollständigen Pressemitteilung

Zu den Programmpunkten

Zum CREÄTIVE HOUSE

SERU Animation sind auf der Suche nach Animation Artists (m/w/x)

Werde Teil des fleißingen Heinzelmännchenteams aka SERU Animation für die Produktion des zweiten Teils des 3D-Animationslangfilms „Die Heinzels“!

Du bist Animation Artist? Du liebst es, Characters zum Leben zu erwecken, und kennst dich mit Maya aus?

Werde Teil des SERU-Teams und bewirb dich unter ajob@seru.film!

12. Animation Meetup am 6. Dezember 2022!

Das 12. Stuttgart Animation Meetup findet am Dienstag, 6. Dezember 2022 ab 19:30 Uhr – ACHTUNG – dieses Mal ausnahmsweise im Schlampazius (Bus Wagenburgstr. / U Ostendplatz, Stuttgart – Ost) statt. Im Innenraum ist ein Tisch reserviert, bitte meldet euch bei Teilnahmewunsch bis 5. Dezember zurück bei Julia Thonig unter julia.thonig@gmail.com.

Der Stammtisch ist offen für jeden – egal ob Student*in, Senior Artist oder Neuling. 
Hier wird über die Branche gefachsimpelt, connected, geplaudert und wer will, kann mit den anderen witzige Cartoons und Figuren scribbeln. 

Facebook Event: https://fb.me/e/2oG8qM98H
Leitet das gerne an Freunde und Kollegen weiter!
Werdet Teil der Stuttgart Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/329784908362059

Außerdem gibt es einen Newsletter mit allen neuen Terminen (auch für das deutschlandweite Online-Meetup), Stellenausschreibungen und anderen Neuigkeiten aus der Branche. Hier könnt ihr euch anmelden: http://eepurl.com/hkr1dv