Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Start-up Monday an der Filmakademie in Ludwigsburg

Die erste Ausgabe des Start-up Mondays im Jahr 2025 wird am 10. Februar 2025 von der Stadt Ludwigsburg zusammen mit dem Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg GmbH und der Kontaktstelle Frau und Beruf Ludwigsburg – Region Stuttgart veranstaltet. Das Event findet statt an der Filmakademie, Filmgalerie, Akademiehof 10 in Ludwigsburg.

Nach einer Vorstellung und Diskussion des Konzepts „Ludwigsburg gründungsfreundlich“ geht es unter Anleitung und Moderation von Florian Schweer in die Prompt Arena.

Ab 16:30 Uhr stellen sich Institutionen der Gründungsförderung vor und man kann mit ihnen ins Gespräch kommen.
Mit dabei: Baden-Württemberg International (BW_i) | Start-up BW | Senioren der Wirtschaft e.V. | MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH | IHK Region Stuttgart Bezirkskammer Ludwigsburg | bwcon und Accelerator M.Tech | Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) | S-Wagnis der Kreissparkasse Ludwigsburg | Kokolores Collective

Ludwigsburgs Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht eröffnet um 18:00 Uhr das Abendprogramm mit einer Podiumsdiskussion mit Expert*innen zu den drei Fokusthemen der Ludwigsburger Start-up-Strategie: Kreativwirtschaft, Tech-Start-ups und Female Founders. Was ist gute Praxis? Inwieweit passen diese Bereiche zueinander oder stehen in Konkurrenz? Welche Angebote sind für die Zielgruppe wirkungsvoll? Was sind Wünsche?

Um ca. 19:00 Uhr heißt es dann „Herzlich Willkommen zur Prompt Arena!“. Prompting ist aktuell in aller Munde, da mit den sogenannten Prompts Befehle für die KI erteilt werden. Dieses partizipative und unterhaltsame Format lädt ein, acht Teilnehmer*innen dabei live zuzuschauen, wie sie generative KI im Kreativprozess einsetzen. Hier kann man Prompting hautnah erleben und sich ein Bild von den Ergebnissen machen.

Wer gerne aktiv in der Prompt Arena mitmachen möchte, kann sich bei Max Höllen (m.hoellen@ludwigsburg.de) melden – auch Teams sind willkommen.

Weitere Infos und Anmeldung | LinkedIn Event

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Start-up BW Summit 2024 am 11. Juli

Der Start-up BW Summit 2024 ist Messe und Kongress mit ausstellenden Start-ups, Pitches und Keynotes plus Festival auf dem Börsenplatz in Stuttgart mit Musik und lockerem Austausch. Im Haus der Wirtschaft treffen sich Start-ups, die Vertreter*innen der Start-up-Ökosysteme und Unternehmen sowie Investierende aus Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der Welt, um zu pitchen, zu netzwerken, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Speakerinnen und Speakern, eine Messe mit Start-ups, Pitches und Wettbewerben sowie viele Angebote für Gründerinnen, Gründer und alle, die es werden wollen. Das komplette Programm ist hier zu finden. 

Die MFG Baden-Württemberg wird im „Länd of Start-ups“ vertreten sein und hat dazu drei innovative Start-ups und junge Gründungsteams aus der Kultur- und Kreativwirtschaft eingeladen: Eloquio aus Heidelberg, Mucks! Games aus Ludwigsburg (kürzlich mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet, haben die Alumni vom Animationsinstitut außerdem die Trailer für FMX und ITFS 2024 erschaffen) und to teach aus Stuttgart.

Die Teilnahme am Summit ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. 

Mehr Infos und Quellen:
Start-up BW Summit 2024 | MFG | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Jobausschreibung: Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich KI

Im Staatsministerium Baden-Württemberg wird für den neu gegründeten Bereich AI_N (Artificial Intelligence Network) im InnoLab BW zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Referentin/Referent (w/m/d) gesucht, befristet für die Dauer von zwei Jahren.

Das InnoLab_bw beobachtet globale Innovationstrends, vernetzt sich mit innovativen Akteuren im Land und trägt ihre Bedürfnisse und Ideen an die Landesregierung heran. In unterschiedlichen Formaten bringt es Menschen aus Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen, um konkrete Innovationsprojekte anzustoßen und Prototypen zu entwickeln. Dabei denkt und handelt das InnoLab_bw „outside the box“ und setzt auf schnelle agile Arbeitsformen, die Ressort- und Silodenken überwinden. Damit wollen wir Innovationen „Made in BW“ schneller zum Durchbruch verhelfen.

Der neu geschaffene Bereich AI_N (Artificial Intelligence Network) soll hier neue Trends erkennen, aufgreifen und Impulse in die Landesregierung geben.

Zur Stellenausschreibung

Bewerbungsfrist: 20. Mai 2024