Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart, das dieses Jahr vom 6. bis 11. Mai 2025 stattfindet, sucht engagierte und motivierte Persönlichkeiten, die das ITFS-Team in verschiedenen Positionen unterstützen möchten. Ob als helfende Hand während der Festivalwoche oder in einer verantwortungsvollen Position im Voraus – es gibt vielfältige Möglichkeiten, Teil des Teams zu werden.
Während der Festivalwoche (6. bis 11. Mai 2025) suchen sie insbesondere:
Saalregie für die Kinos
Betreuer*innen für die Festivalgäste
Mitarbeiter*innen für die Infopoints
Social Media Beauftragte
Helfende Hände für viele Bereiche des Festivals
Darüber hinaus bieten sie Positionen, die bereits im Vorfeld starten:
GameZone-Projektmanager*in (15. Februar bis 15. Mai 2025)
Mitarbeiter*in fürs Hosting (1. März bis 15. Mai 2025)
Alle Details zu den Aufgaben, der Bewerbung und der Vergütung findet ihr hier.
November 25, 2024
Filmschau Baden-Württemberg (4. bis 8. Dezember 2024)
Die FilmschauBaden-Württemberg, das Landesfilmfestival in Stuttgart, findet jährlich an fünf Tagen Anfang Dezember in den Innenstadtkinos Stuttgart statt – dieses Jahr feiert sie vom 4. bis 8. Dezember ihr 30. Jubiläum. Präsentiert werden rund 120 Filme von Profis aus der Branche und dem Filmnachwuchs der baden-württembergischen Ausbildungsstätten. Zu sehen sind Spiel-, Kurz-, Animations-, Dokumentar- und Werbefilme, darunter viele Premieren.
Sie wird vom Filmbüro Baden-Württemberg e.V. ausgerichtet. Im Wettbewerb um den Baden-Württembergischen Filmpreis werden die besten Produktionen von fünf dreiköpfigen Fachjurys in den Kategorien Bester Spielfilm, Beste Dokumentation, Bester Kurzfilm, Bester Animationsfilm und Bester Werbefilm ausgezeichnet. Preise im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro werden verliehen.
Stark im Programm vertreten sind auch Mitglieder der AMCRS, u. a. zahlreiche Projekte von Alumni und Studierenden der baden-württembergischen Film- und Medienhochschulen.
Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg: CERVUS ROSTRATUS (Regie: Tobias Eckerlin), CONTRADICTION OF EMPTINESS (Regie: Irina Rubina), DEAD END (Regie: Fabienne Prieß, Levin Tamoj), DETLEV (Regie: Ferdinand Ehrhardt), PEAR GARDEN (Regie: Shadab Shayegan), KRONOS (Regie: Lasse Falk, Haiyang Liu), IN A TIME WARP (Regie: Anh Tú Nguyen), THE DEEP ABOVE – FIRST HUNT (Regie: Niklas Wolff), KAULQUAPPE (Regie: Julia Skala), MIND THE GAP (Regie: Gwenola Heck), TURMSPRINGER (Regie: Oscar Bittner) …
Hochschule der Medien Stuttgart: OUT THERE (Regie: Ben Marquardt), AUSGELIEFERT (Regie: Mauriz Thabo Röckle), FROGGING HELL (Regie: Louis Reichardt), KINNHAKENHANK (Regie: Sebastian Greim) (alle Filme aus der HdM)
Studio FILM BILDER: ANIMANIMUSICAL (Regie: Julia Ocker), FRITZI UND SOPHIE – GRENZENLOSE FREUNDSCHAFT; EPISODE 4: BEINAHE VERHAFTET (Regie: Ralf Kukula, Matthias Buhn, Thomas Meyer‐Hermann)
LAVAlabs (VFX): CRANKO (Regie: Prof. Dr. Joachim A. Lang)
Im Rahmenprogramm erwartet das Schnupperkino die jüngsten Kinobesucher mit einer Kurzfilmrolle, in der die ANIMANIMALS, MEIN TIER AUF DER SCHMUSEDECKE oder TOM UND DAS ERDBEERMARMELADEBROT MIT HONIG (alle Studio FILM BILDER) zu sehen sind.
Die neue Kategorie „Beste Visual Effects (VFX)“ rückt den Bereich der Filmbranche im Südwesten in den Fokus, der es kreativ und wirtschaftlich zu einer Spitzenposition in Deutschland und europaweit gebracht hat. Die Nominierten: CRANKO – Rolf Muetze (VFX-Supervisor), Juri Stanossek (Associate VFX-Supervisor) und Alexandra Stautmeister (VFX-Producerin) (LAVAlabs), AVATAR – THE LAST AIRBENDER – Emanuel Fuchs (VFX-Supervisor), Gus Martinez (VFX-Supervisor) und Amelie Dillig (VFX-Producerin) (Accenture Song VFX), BLUE BEETLE – RISE FX GmbH, GHOSTED – RISE FX GmbH
Das 32. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) findet vom 6. bis 11. Mai 2025 statt. Im Zentrum des Festivals stehen künstlerische Animationsfilme sowie die Förderung junger Talente. In fünf Wettbewerben werden Preisgelder von über 45.000 Euro vergeben. Ab 1. September 2024 sind Filmschaffende weltweit aufgerufen, ihre Arbeiten einzureichen.
Für folgende Kurzfilm-Wettbewerbe gilt die Einreichfrist 15. November 2024:
Internationaler Wettbewerb für animierte Kurzfilme
Student Competition – für Studierende internationaler Film- und Kunsthochschulen
Tricks for Kids – animierte Kurzfilme und Serien für Kinder
Trickstar Nature Award – Wettbewerb für animierte Kurzfilme zu Natur und Umwelt
Einreichschluss für den Internationalen Langfilm-Wettbewerb AniMovie ist der 15. Januar 2025.
Die Filmeinreichung erfolgt über die Online-Einreichplattform Shortfilmdepot. Anmeldeformulare und Reglements sowie weitere Informationen zum Festival, den Wettbewerbskategorien und den Ansprechpersonen sind auf der ITFS-Website zu finden.
Die STUTTGART ANIMATED WEEK nutzt Synergien zu parallel stattfindenden Events: Zeitgleich zum ITFS finden der Koproduktionsmarkt Animation Production Days (APD) und die Fachkonferenz FMX – Film and Media Exchange statt. Diese einzigartige Kombination aus Festival, Konferenz und Markt zieht jedes Jahr bis zu 6.000 Fachbesucher nach Stuttgart.
Der Start-up BW Summit 2024 ist Messe und Kongress mit ausstellenden Start-ups, Pitches und Keynotes plus Festival auf dem Börsenplatz in Stuttgart mit Musik und lockerem Austausch. Im Haus der Wirtschaft treffen sich Start-ups, die Vertreter*innen der Start-up-Ökosysteme und Unternehmen sowie Investierende aus Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der Welt, um zu pitchen, zu netzwerken, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Speakerinnen und Speakern, eine Messe mit Start-ups, Pitches und Wettbewerben sowie viele Angebote für Gründerinnen, Gründer und alle, die es werden wollen. Das komplette Programm ist hier zu finden.
Die MFG Baden-Württemberg wird im „Länd of Start-ups“ vertreten sein und hat dazu drei innovative Start-ups und junge Gründungsteams aus der Kultur- und Kreativwirtschaft eingeladen: Eloquio aus Heidelberg,Mucks! Games aus Ludwigsburg (kürzlich mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet, haben die Alumni vom Animationsinstitut außerdem die Trailer für FMX und ITFS2024 erschaffen) und to teach aus Stuttgart.
Die Teilnahme am Summit ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Mehr Infos und Quellen: Start-up BW Summit 2024 | MFG | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Das Branchenevent FMX findet statt vom 23. bis 26. April 2024 vor Ort im Haus der Wirtschaft. Zahlreiche Präsentationen sind im Anschluss vom 27. April bis 31. Mai online on demand verfügbar. Das ITFS bespielt Stuttgart vom 23. bis 28. April 2024 an verschiedenen Orten sowie auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Der Co-Produktionsmarkt Animation Production Days wird als Kooperation von FMX und ITFS vom 23. bis 25. April2024 ausgerichtet.
Ab sofort sind im Ticketshop der FMX sind Conference, Day und Online Passes erhältlich, beim ITFS gibt es Festival und Professional Passes (Kino- und weitere Tickets ab Anfang April). Für den Besuch beider Events lohnt sich ein Combi Pass (noch bis 15. März zum Early Bird-Tarif), der sowohl im FMX- wie auch im ITFS-Ticketshop erhältlich ist.
NaturVision Filmfestival sucht eine neue Festivalleitung (m/w/d)!
NaturVision, Deutschlands erstes Naturfilmfestival und heute eines der herausragenden Festivals für Natur, Wildlife, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Europa, ist auf der Suche nach eine*r neue*n Festivalleiter*in (m/w/d)! Die Festivalleitung bietet große Spielräume für Kreativität, viele gestalterische Möglichkeiten und die Chance, sich an den für unsere Gesellschaft entscheidenden Transformationsprozessen zu beteiligen. Arbeitsort ist Ludwigsburg, das nächste und 22. NaturVision Filmfestival findet statt vom 20. bis 23. Juli 2023.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit u. a.
Mut, Ideen und unternehmerischer Initiative, ein international etabliertes Festival, dessen vielfältige Aktivitäten inzwischen weit über ein reines Filmfestival hinausreichen, konstruktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln
Idealerweise beruflicher Erfahrung im Veranstaltungsbereich, einer einschlägigen akademischen Ausbildung und profunden Kenntnissen in den Bereichen Medien, Natur, Nachhaltigkeit und Umwelt
Leitungs- und Führungserfahrung als Geschäftsführer*in oder einer vergleichbaren Funktion mit entsprechender Organisations- und Budgetverantwortung