Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Zwei Professuren an der Merz Akademie ausgeschrieben!

Die Merz Akademie in Stuttgart ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit ca. 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation werden als distinkte, jedoch eng verwandte Studiengebiete betrachtet.

Besetzt werden zwei Positionen:

Professur im Bereich Emerging Media in Kunst und Gestaltung (w/m/d, W2, 80%)

Gesucht wird eine Person, deren künstlerisch-theoretische Praxis aktuelle sowie im Entstehen begriffene Strömungen in der Medienkunst zukunftsweisend, ethisch und nachhaltig mit Aktivismus in Bezug zu setzen vermag. Mit der Professur will die Merz Akademie experimentelle und dokumentarische Positionen in Bereichen wie z. B. Medienaktivismus, Mensch-Computer-Interaktion, vernetzte Umgebungen, Creative Coding, KI und Games fördern und den kritisch-künstlerischen Umgang mit Social Media stärken.

Bewerbungsschluss: 20. April 2025 | Alle Infos zur Stellenausschreibung und zur Bewerbung

Professur im Bereich Film und Video (w/m/d, W2, 80%, Kennziffer FV25)

Gesucht wird eine Person mit einer international beachteten filmischen Praxis, die in Forschung und Lehre fiktionale Formen in den Grenzregionen zum Dokumentarischen wie zum Experimentellen vertritt. Forschung und Lehre im Bereich Film und Video an der Merz Akademie sollen in stetiger Korrespondenz zum zeitgenössischen Funktionswandel des Filmbilds, zu den Implikationen des digitalen Medienumbruchs und den aktuellen ästhetischen, technischen und politischen Herausforderungen zeitbasierter audiovisueller Narration geschehen. Sie erwarten ästhetische Experimentierfreude, mediale Reflexivität und eine ausgeprägte Affinität zu kultur- und gesellschaftskritischer Theoriebildung.

Bewerbungsschluss: 22. Juni 2025 | Alle Infos zur Stellenausschreibung und zur Bewerbung

Vortrag „Film als Raum“ an der Merz Akademie

Unsere CREATORS von der Merz Akademie laden ein zum Vortrag „Film als Raum. Innen und außen. Körper und Welt. Gestern, heute, morgen.“ (de/en) am Dienstag, 17. Dezember 2024, 18:15 Uhr. Dies ist die Antrittsvorlesung von Maria Mohr, die seit 2023 Professorin für Film und Video an der Merz Akademie ist. Maria Mohr hat Architektur und experimentelle Mediengestaltung studiert. Ihre Dokumentarfilme sind Recherchen, Reisen und Rekonstruktionen von Biografien von Menschen, denen diese Welt, wie sie zu sein scheint, nicht ausreicht. 

Bild: Merz Akademie

Der Vortrag findet statt in der Aula der Merz Akademie im Rahmen der Ringvorlesung „Realismus: Das große Versprechen des Kinos“ (kuratiert von Maria Mohr gemeinsam mit Peter Ott) im Wintersemester 2024/25 – in Kooperation mit dem Stuttgarter Filmwinter. Weitere Vorträge der Reihe folgen noch am 7. Januar 2025 („Porträts im Film“ (de/en) von Katharina Pethke) sowie am 14. Januar 2025 („On Parrots.“ (de/en) von Gernot Wieland). Eingeladen zur Ringvorlesung wurden Filmemacher*innen, die sich durch besonders innovative Realismuskonzepte auszeichnen.

Mehr zum Vortrag „Film als Raum.“

Mehr zur Ringvorlesung