Disguise-Event „Introduction to Virtual Production“ an der Filmakademie
Photo: Filmakademie Baden-Württemberg
Disguise Training bietet am 16. und 17. November 2023 an der Filmakademie Baden-Württemberg die zweitägige Veranstaltung „Introduction to Virtual Production“ an, bei der die Teilnehmenden die Welt der virtuellen Produktionsverfahren und -technologien erkunden werden.
Zum Event:
Während dieser Veranstaltung werden wir uns mit den innovativen Möglichkeiten der virtuellen Produktion befassen, die die Unterhaltungsindustrie verändern. Von virtuellen Sets und Charakteren bis hin zu Echtzeit-Rendering und Motion Capture – hier gewinnt ihr wertvolle Einblicke in die Zukunft des Filmemachens.
Die Veranstaltung richtet sich an Filmemacher*innen, VFX Artists und Technologie-Interessierte. Das disguise-Team vermittelt Fachwissen und demonstriert anhand von praktischen Beispielen die Möglichkeiten der virtuellen Produktion. Macht euch mit der Welt der virtuellen Produktion, ihren Werkzeugen und ihrer Geschichte vertraut und erfahrt mehr über Previsualisierungstechniken sowie Kamera- und Beleuchtungsfertigkeiten. Erlebt virtuelle Produktionsprozesse und interaktive Umgebungen live und taucht in neue Trends ein, um eure Reise in die virtuelle Produktion vorzubereiten. Außerdem könnt ihr euch mit Gleichgesinnten vernetzen, Ideen auszutauschen und von Branchenexpert*innen lernen.
Location: Filmakademie Baden-Württemberg, Akademiehof 10, 71638 Ludwigsburg
14:00-15:30 APDs L-Bank Rotunde (available as VoD to all APD accredited participants) APDs Conference Part 1, Case Study 1 From Film School to Industry with “Ich kenne ein Tier / I know an animal” – A Launchpad for Young Animators Prof. Andreas Hykade, Head of Animation Directing, Animationsinstitut/Filmakademie https://www.animationproductiondays.de/programme/conference-2023/
14:30 FMX Bertha-Benz-Saal & Video on Demand (ab 28. April) Evolving Research & Technology for a Minimized Footprint Prof. Jan Adamczyk, Hochschule der Medien, Professor Susanne Marschall, Professor, University of Tuebingen, Volker Helzle, Head of Research and Development, Animationsinstitut https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26120
14:30 FMX Raum Heilbronn, The Autodesk Suite & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) No turning back because I deleted the folders – the early adopter USD journey at RISE Kolja Hübschmann, Oliver Markowski, (RISE I Visual Effects Studios) https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26871
15:00 ITFS Gloria 2 Tricks for Kids 1 Trudes Tier – Glückshof (Klaus Morschheuser, Studio Soi), Katze (Julia Ocker, Studio Filmbilder) https://www.itfs.de/events/tricks-for-kids-1/
16:15 FMX Raum Reutlingen & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Accenture Song Recruiting Presentation Michael Bergmann, Recruiting Senior Specialist, Gus Martinez, Compositing and VFX Supervisor, Carina Thomiczny, 3D Senior Realtime Artist, Accenture Song Content Germany GmbH https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26249
17:30 ITFS Open Air Best of Animation 1 – Homemade Highlights 1 Films by Tine Kluth, Julia Ocker, Andreas Hykade, Marc Schleiss, Gottfried Mentor, Volker Engel, Johannes Weiland et al., Hochschule der Medien, Studio Filmbilder, Animationsinstitut Alumni, curated by Förderverein ITFS e.V. https://www.itfs.de/en/events/best-of-animation-1-homemade-highlights-1/
17:00 FMX König-Karl-Halle & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Creating Visual Effects for STRANGER THINGS, Season 4 Overall VFX Supervisor and Emmy Award winner Jabbar Raisani, Additional VFX Supervisor Marion Spates, Jan Burda, VFX Supervisor, Accenture Song Content Germany GmbH https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26072
17:00 FMX Turm Aalen & Video on Demand (ab 28. April) A Calling. From The Desert. To The Sea. Animationsinstitut Students & Alumni: Lennard Fricke, VFX Producer, Lukas Kapp, Creature TD, Lukas Löffler, Lead Compositor, Mario Bertsch, VFX Supervisor, Till Sander-Titgemeyer, Character Artist https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/27094