Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Symposium INPUT/OUTPUT – Impulses, Exchange, Story Market

Die Filmakademie Baden-Württemberg freut sich, das zweitägige Symposium INPUT/OUTPUT – Impulses, Exchange, Story Market anzukündigen, das am Montag, dem 9. und Dienstag, dem 10. Oktober 2023 an der Filmakademie (Albrecht Ade Studio, Akademiehof 10, 71638 Ludwigsburg) stattfinden wird. Das neu konzipierte englischsprachige Event kombiniert eine Impulsveranstaltung (Input) mit einer Stoffbörse (Output) für Branche, Studierende und Alumni. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Technologie und Film.

Abgerundet wird der erste Tag durch ein Podiumsgespräch zum Thema „Schnittstellen zwischen Real- und Animationsfilm„. Gäste werden sein: Der neue Leiter des Animationsinstituts, Oscar-Preisträger Jan Pinkava sowie Filmakademie-Alumnus und Produzent Jochen Laube. Moderiert wird das Podiumsgespräch von Prof. Thomas Schadt, Direktor der Filmakademie. Das Symposium wird moderiert von Gerhard Maier, dem künstlerischen Leiter des renommierten Seriencamp Festival & Conference, das seit 2015 jährlich stattfindet.

Weitere Infos und Anmeldung

Veranstalter: Film Commission Region Stuttgart, Filmakademie BW

Pre Fixe mit Animation Lounge am 9. Oktober über SYMBLINGS

Gemeinsam mit der Film- und Medienfestival gGmbH (u. a. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart) und dem AMCRS veranstaltet die MFG den Pre Fixe mit Animation Lounge als Vorprogramm zum monatlichen Netzwerktreffen der Filmbranche (Jour Fixe), bei dem Referent*innen aus der Animationsfilmszene anhand von Praxisbeispielen über aktuelle Projekte berichten und Einblicke in ihre Arbeit geben.

Am 9. Oktober 2023 um 18:00 Uhr zu Gast sind die Referent*innen Lennard Fricke, Dominik Girod, Sylvia Jorde, Anita Kerbel und Caroline Keulertz. Über verschiedene Studiengänge hinweg haben sie sich im dritten Studienjahr am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg zusammen gefunden.

Symblings

SYMBLINGS war zunächst ihr Semesterprojekt im Rahmen von „Anifilm/Aniplay“, ehe sie sich im Anschluss dazu entschieden, die Welt und die Geschichte weiter auszubauen und ein 2D Metroidvania Game zu entwickeln. Dieses handelt von einer verseuchten und dem Untergang geweihten Welt, in der Pflanzen und Pilze eine erbitterte Feindschaft trennt. Inmitten dieses Konflikts versucht der Symbling, eine Symbiose aus einer Kastanie und einem Pilz, die beiden verfeindeten Welten wieder zusammenzuführen, um die Welt zu retten. Mit SYMBLINGS setzen sie den Grundstein ihrer Firma, welche sie nun parallel zum Studium gegründet haben.

Team des Games „SYMBLINGS“ | Bild: Filmakademie BW

Das Event findet statt im Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos hier