Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Pre Fixe mit Animation Lounge am 9. Oktober über SYMBLINGS

Gemeinsam mit der Film- und Medienfestival gGmbH (u. a. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart) und dem AMCRS veranstaltet die MFG den Pre Fixe mit Animation Lounge als Vorprogramm zum monatlichen Netzwerktreffen der Filmbranche (Jour Fixe), bei dem Referent*innen aus der Animationsfilmszene anhand von Praxisbeispielen über aktuelle Projekte berichten und Einblicke in ihre Arbeit geben.

Am 9. Oktober 2023 um 18:00 Uhr zu Gast sind die Referent*innen Lennard Fricke, Dominik Girod, Sylvia Jorde, Anita Kerbel und Caroline Keulertz. Über verschiedene Studiengänge hinweg haben sie sich im dritten Studienjahr am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg zusammen gefunden.

Symblings

SYMBLINGS war zunächst ihr Semesterprojekt im Rahmen von „Anifilm/Aniplay“, ehe sie sich im Anschluss dazu entschieden, die Welt und die Geschichte weiter auszubauen und ein 2D Metroidvania Game zu entwickeln. Dieses handelt von einer verseuchten und dem Untergang geweihten Welt, in der Pflanzen und Pilze eine erbitterte Feindschaft trennt. Inmitten dieses Konflikts versucht der Symbling, eine Symbiose aus einer Kastanie und einem Pilz, die beiden verfeindeten Welten wieder zusammenzuführen, um die Welt zu retten. Mit SYMBLINGS setzen sie den Grundstein ihrer Firma, welche sie nun parallel zum Studium gegründet haben.

Team des Games „SYMBLINGS“ | Bild: Filmakademie BW

Das Event findet statt im Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos hier

Jobs bei der Film und Medienfestival gGmbH

ITFS (Foto: Reiner Pfisterer)

Die Film- und Medienfestival gGmbH (FMF) mit Sitz in Stuttgart veranstaltet u. a. das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) sowie gemeinsam mit der FMX – Film & Media Exchange die Animation Production Days (APDs).

Neben der Stelle der Künstlerischen Leitung (m/w/d) gibt es noch weitere Stellenangebote. Bewerbt euch jetzt!

Leitung Kommunikation (m/w/d)Zur Stellenausschreibung

Mitarbeiter*in Programmorganisation (m/w/d)Zur Stellenauschreibung

Hier findet ihr alle offenen Stellen bei der FMF.

Künstlerische Leitung (m/w/d) für die Film- und Medienfestival gGmbH gesucht!

ITFS 2023

Die Film- und Medienfestival gGmbH (FMF) mit Sitz in Stuttgart veranstaltet u. a. das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) sowie gemeinsam mit der FMX – Film & Media Exchange die Animation Production Days (APDs).

Sie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Künstlerische Leitung (m/w/d) mit Geschäftsführungsfunktion (Bewerbung bis 11. September 2023).

Aufgabe der Künstlerischen Leitung ist die künstlerisch-programmatische Positionierung des ITFS und seine thematische Profilierung in der sich ändernden Festival- und Medienlandschaft Deutschlands und Europas. Nach einer Übergangszeit 2023 und 2024 und angemessener Vorbereitungszeit soll ein Relaunch des Festivals im Frühjahr 2025 realisiert werden. Ziel ist es, die Strahlkraft durch hohe künstlerische und innovative Qualität, übersichtliche Kommunikation und einladende Gastfreundlichkeit weiterzuentwickeln.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit überzeugender mehrjähriger Berufserfahrung in verantwortlicher Position in Medienunternehmen wie Sendeanstalten, Filmförderungseinrichtungen und Produktionsfirmen, bei Film- und Medienfestivals, an Ausbildungseinrichtungen der Film- und Medienbranche oder mit eigener künstlerischer Leistung und überregionaler Wahrnehmung.

Vollständige Stellenausschreibung

Leitung Organisation (m/w/d) für die FMF gesucht!

Die Film- und Medienfestival gGmbH (FMF) – Veranstalterin des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) und der Raumwelten sowie Mitveranstalterin der Animation Production Days (APDs) – sucht ab 1. September 2023 eine Leitung Organisation (m/w/d) (für die Dauer der Vertretung in Elternzeit (vorerst für 2 Jahre) in Vollzeit (40 Wochenstunden))!

Zu den Aufgaben zählen u. a. :
Gesamtsteuerung der Organisation des ITFS unter Berücksichtigung unterschiedlicher Spielstätten und Programmpunkten (Kino, Open Air, Tricks for Kids, Rahmenprogramme etc.)
Steuerung von Dienstleistern, Einsatzkräften und Kooperationspartnern
Budgetverantwortung sowie Personalmanagement
Steuerung der Konzeption und Realisierung von Grafik- und Druckerzeugnissen
Koordination von Abendveranstaltungen/Galas wie Eröffnung und Preisverleihungen

Hier geht’s zur Stellenausschreibung! (PDF)

Heike Mozer ist neue kaufmännische Geschäftsführerin der FMF!

Pressemitteilung, Stuttgart, 30. Mai 2023

Bei der Film- und Medienfestival gGmbH (FMF), die vor allem das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) veranstaltet, gibt es personelle Neuigkeiten: Heike Mozer übernimmt ab 1. Juni 2023 die kaufmännische Geschäftsführung. Sie folgt damit auf Uwe Schmitz-Gielsdorf, der seit Oktober 2022 interimsweise die FMF geleitet hat.

Mit Heike Mozer haben wir eine kompetente Geschäftsführerin für die Film- und Medienfestival gGmbH bekommen, die aufgrund ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung mit der Animations- und Kulturlandschaft der Region bestens vertraut ist. Ich bin mir sicher, dass sie das Motto ‚We are the heart of animation, where public and creators meet‘ mit Leben füllen und damit das ITFS perspektivisch weiter stärken wird“, so Dr. Walter Rogg, Aufsichtsratsvorsitzender der Film- und Medienfestival gGmbH und Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).

Heike Mozer ist gelernte Diplomverwaltungswirtin und arbeitete seit 1991 an der Filmakademie Baden-Württemberg, wo sie 2002 die kaufmännische Leitung des Animationsinstituts übernommen hat. Gleichzeitig wirkte sie am Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart im Bereich Eventmanagement von 1991 bis 1998 mit und war zwischen 2015 und 2020 Projektleiterin der FMX – Film & Media Exchange. Sie kennt sich somit mit der Realisierung von Großevents aus und ist sehr gut vernetzt in der regionalen, nationalen und internationalen Animationslandschaft.

Die Welt des Animationsfilms in all ihren Facetten willkommen zu heißen und persönliche Begegnungen zwischen Publikum und Künstler*innen zu schaffen – darauf freue ich mich. Ebenso freue ich mich, mit dem kompetenten Team an meiner Seite das ITFS weiter zu entwickeln und in die Zukunft zu führen“, so Mozer.

Jan Pinkava, ab 1. Juni 2023 neuer Leiter des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg: „Ich freue mich sehr für Heike Mozer und die gesamte Film- und Medienfestival gGmbH. Das ist nicht nur eine großartige Neuigkeit für die FMF, sondern auch eine gute Basis für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen ITFS, FMX und natürlich dem Animationsinstitut, da wir zusammen die Animationskultur in der Region weiter pflegen und ausbauen wollen. Die Film- und Medienfestival gGmbH könnte nicht in besseren Händen sein und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau Mozer in den kommenden Monaten und Jahren. The heart of animation is beating strong in Stuttgart and Ludwigsburg!

Zur vollständigen Pressemitteilung

NaturVision Filmfestival sucht eine neue Festivalleitung (m/w/d)!

NaturVision, Deutschlands erstes Naturfilmfestival und heute eines der herausragenden Festivals für Natur, Wildlife, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Europa, ist auf der Suche nach eine*r neue*n Festivalleiter*in (m/w/d)! Die Festivalleitung bietet große Spielräume für Kreativität, viele gestalterische Möglichkeiten und die Chance, sich an den für unsere Gesellschaft entscheidenden Transformationsprozessen zu beteiligen. Arbeitsort ist Ludwigsburg, das nächste und 22. NaturVision Filmfestival findet statt vom 20. bis 23. Juli 2023.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit u. a.

  • Mut, Ideen und unternehmerischer Initiative, ein international etabliertes Festival, dessen vielfältige Aktivitäten inzwischen weit über ein reines Filmfestival hinausreichen, konstruktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln
  • Idealerweise beruflicher Erfahrung im Veranstaltungsbereich, einer einschlägigen akademischen Ausbildung und profunden Kenntnissen in den Bereichen Medien, Natur, Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Leitungs- und Führungserfahrung als Geschäftsführer*in oder einer vergleichbaren Funktion mit entsprechender Organisations- und Budgetverantwortung

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Stellenausschreibung: https://natur-vision.de/de/ueber-uns/jobs/festival-leitung/

Pre Fixe mit Animation Lounge am 13. März mit Michael Scholz (halbautomaten)

Theater Rampe

Gemeinsam mit der Film- und Medienfestival gGmbH (u. a. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart) und dem AMCRS veranstaltet die MFG den Pre Fixe mit Animation Lounge als Vorprogramm zum monatlichen Netzwerktreffen der Filmbranche (Jour Fixe), bei dem Referent*innen aus der Animationsfilmszene anhand von Praxisbeispielen über aktuelle Projekte berichten und Einblicke in ihre Arbeit geben.

(c) Michael Scholz

Am 13. März 2023 um 18:00 Uhr zu Gast ist Michael Scholz (Founder/ Creative Director von halbautomaten) zum Thema „KINETARIUM – MULTIPLAYER-PLANETARIUM“

Kinetarium ist eine Plattform für interaktive Full-Dome-Spiele, die von Hunderten von Spieler*innen gleichzeitig gespielt werden können. Jede/r Spieler*in kann mit seinem Smartphone direkt in die Kuppelprojektion eingreifen. Das Spielen bietet nicht nur Spaß, sondern auch die Möglichkeit, wissenschaftliche Themen auf eine neue Art und Weise zu erleben. Die Spieler*innen können entscheiden, ob sie als Team, im Wettbewerb, in Allianzen oder im Chaos spielen möchten. Jedes Spiel verläuft anders.

Mehr zum Kinetarium: https://www.kinetarium.space/de/home

Die Veranstaltung findet statt im Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart, und ist kostenfrei.

Der Jour Fixe bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch und Networking mit den Kolleg*innen der MFG Unit Filmförderung. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ab 19 Uhr beim anschließenden Jour Fixe teilzunehmen.

Weitere Informationen: https://film.mfg.de/veranstaltungen/detailseite/1573-pre-fixe-mit-animation-lounge/

Call for Applications Crazy Horse Session – 48h Animation Jam beim ITFS 2023

ITFS 2023

Das 30. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS, 25.-30. April 2023) ruft alle Filmschaffenden auf, sich beim Online Live-Animationswettbewerb Crazy Horse Session – 48h Animation Jam zu bewerben! Anmeldeschluss ist der 1. März 2023. Die Crazy Horse Session findet in Zusammenarbeit mit unseren HEROES von M.A.R.K.13 statt.

Bewerben können sich Zweier-Teams, die entweder Animationsstudierende internationaler Film- und Kunsthochschulen oder freie Animator*innen und Animationsproduzent*innen sind, und außerdem maximal 30 Jahre alt. Innerhalb von 48 Stunden entwickeln bis zu sechs Teams während des Festivals einen kurzen Animationsfilm (30 Sekunden bis maximal 2 Minuten) rund um das ITFS-Maskottchen Trixi. Der Wettbewerb findet online zwischen Mittwoch, 26. April 2023 um 12 Uhr und Freitag, 28. April 2023 um 12 Uhr statt. 

Eine von der Festival-Leitung gewählte Jury kürt den Gewinner-Film. Das Gewinner-Team wird in die 48h Jam-Jury des ITFS 2024 berufen und erhält eine Einladung zum Festival im nächsten Jahr.

Anmeldung und Reglement

Der Gewinnerfilm ITFS 2022

Die Film- und Medienfestival gGmbH sucht eine GESCHÄFTSFÜHRUNG ab 1. Juni 2023

ITFS 2022 (Foto: Reiner Pfisterer)

Die Film- und Medienfestival gGmbH (FMF) ist Veranstalterin des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart und Raumwelten / Plattform für Szenografie, Architektur und Medien sowie der Animation Production Days, einer kuratierten Business Plattform für die europäische Animationsbranche. Die Veranstaltungen richten sich an das breite Publikum und an das internationale Fachpublikum aus allen Bereichen des Animationsfilms, Kreative, Produzenten und Nutzer.

Zum 1. Juni 2023 sucht die Film- und Medienfestival gGmbH mit Sitz in Stuttgart eine GESCHÄFTSFÜHRUNG.

Gesucht werden Persönlichkeiten mit ausgewiesenen Qualifikationen im Bereich Animationsfilm und/oder künstlerischer und/oder kaufmännischer Leitung eines internationalen Festivals. Teambewerbungen sind willkommen. Ihre Aufgabe ist die innovative Weiterentwicklung der FMF und ihrer Veranstaltungen unter den sich ändernden künstlerischen, technologischen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Schlüsselqualifikationen für Leitungsaufgaben werden vorausgesetzt.

Bewerbungsschluss ist der 7. Januar 2023.

Hier geht’s zur Stellenanzeige.

Pre Fixe mit Animation Lounge am 12. Dezember mit Elena Walf (Studio Filmbilder)

Gemeinsam mit der Film- und Medienfestival gGmbH (u. a. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart) und dem AMCRS veranstaltet die MFG den Pre Fixe mit Animation Lounge als Vorprogramm zum monatlichen Netzwerktreffen der Filmbranche (Jour Fixe), bei dem Referent*innen aus der Animationsfilmszene anhand von Praxisbeispielen über aktuelle Projekte berichten und Einblicke in Ihre Arbeit geben.

Referentin Elena Walf, Bild: Ralf Bohde
Elena Walf (Bild: Ralf Bohde)

Am 12. Dezember 2022 um 18:00 Uhr zu Gast ist Elena Walf zum Thema „Neues von „Lena’s Farm“: Einblicke in den Entstehungsprozess einer Animationsserie“

Im Studio Filmbilder im Stuttgarter Osten entsteht die handgezeichnete Animationsserie „Lena’s Farm“, an der Referentin Elena Walf seit drei Jahren gemeinsam mit ihrem Team arbeitet. Produzent Thomas Meyer-Herrmann hatte die Idee zur Serie; Auslöser war Elena Walfs Kurzfilm „Bat Time“ (2015), welcher im Rahmen des TV Magazins „Ich kenne ein Tier“ entstanden ist. Jede Episode ist wie ein Kurzfilm gestaltet und kommt ganz ohne Dialoge aus. Im Mittelpunkt stehen die großen und kleinen Bewohner*innen von Lena’s Hof: von Kuh über Hund und Eichhörnchen – alle sind dabei. Elena Walf berichtet anhand von zahlreichen Beispielen über die Entstehung der Serie und gibt Einblicke in den kreativen Schaffungsprozess.

Die Veranstaltung findet statt im Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart, und ist kostenfrei.

Der Jour Fixe bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch und Networking mit den Kolleg*innen der MFG Unit Filmförderung. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ab 19 Uhr beim anschließenden Jour Fixe teilzunehmen.

Hinweis: Für die Teilnahme besteht keine Vorzeigepflicht über einen negativen Corona-Schnelltest mehr. Wir empfehlen trotzdem, vor der Veranstaltung selbstständig einen Schnelltest durchzuführen und während der Veranstaltung einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.