Vom 23. bis 28. April 2024 findet das 31. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) statt – organisiert von der Film- und Medienfestival gGmbH. Im Zentrum des Festivals stehen der künstlerische Animationsfilm sowie innovative interaktive und transmediale Arbeiten. Umfassende Film- und Wettbewerbsprogramme sowie kuratierte Rahmenprogramme garantieren spannende und außergewöhnliche Inspirationen und Insights.
Für folgende Wettbewerbe können ab sofort Filme eingereicht werden, die nach dem 1. Oktober 2022 fertig gestellt wurden:
Einreichfrist: 1. Dezember 2023: Internationaler Wettbewerb – Internationaler Wettbewerb für animierte Kurzfilme Young Animation – Internationaler Studierendenfilm-Wettbewerb für animierte Kurzfilme Tricks for Kids – Internationaler Wettbewerb für animierte Kurzfilme und Serien für Kinder Trickstar Nature Award – Preis für den besten Animationskurzfilm zu den Themen Klimaschutz, Artenvielfalt, Umwelt und Nachhaltigkeit
Einreichfrist: 17. Januar 2024: AniMovie – Internationaler Langfilm-Wettbewerb
Pre Fixe mit Animation Lounge am 9. Oktober über SYMBLINGS
Gemeinsam mit der Film- und Medienfestival gGmbH (u. a. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart) und dem AMCRS veranstaltet die MFG den Pre Fixe mit Animation Lounge als Vorprogramm zum monatlichen Netzwerktreffen der Filmbranche (Jour Fixe), bei dem Referent*innen aus der Animationsfilmszene anhand von Praxisbeispielen über aktuelle Projekte berichten und Einblicke in ihre Arbeit geben.
Am 9. Oktober 2023 um 18:00 Uhr zu Gast sind die Referent*innen Lennard Fricke, Dominik Girod, Sylvia Jorde, Anita Kerbel und Caroline Keulertz. Über verschiedene Studiengänge hinweg haben sie sich im dritten Studienjahr am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württembergzusammen gefunden.
Symblings
SYMBLINGS war zunächst ihr Semesterprojekt im Rahmen von „Anifilm/Aniplay“, ehe sie sich im Anschluss dazu entschieden, die Welt und die Geschichte weiter auszubauen und ein 2D Metroidvania Game zu entwickeln. Dieses handelt von einer verseuchten und dem Untergang geweihten Welt, in der Pflanzen und Pilze eine erbitterte Feindschaft trennt. Inmitten dieses Konflikts versucht der Symbling, eine Symbiose aus einer Kastanie und einem Pilz, die beiden verfeindeten Welten wieder zusammenzuführen, um die Welt zu retten. Mit SYMBLINGS setzen sie den Grundstein ihrer Firma, welche sie nun parallel zum Studium gegründet haben.
Team des Games „SYMBLINGS“ | Bild: Filmakademie BW
Das Event findet statt im Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart. Der Eintritt ist frei.
Sie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Künstlerische Leitung (m/w/d) mit Geschäftsführungsfunktion (Bewerbung bis 11. September 2023).
Aufgabe der Künstlerischen Leitung ist die künstlerisch-programmatische Positionierung des ITFS und seine thematische Profilierung in der sich ändernden Festival- und Medienlandschaft Deutschlands und Europas. Nach einer Übergangszeit 2023 und 2024 und angemessener Vorbereitungszeit soll ein Relaunch des Festivals im Frühjahr 2025 realisiert werden. Ziel ist es, die Strahlkraft durch hohe künstlerische und innovative Qualität, übersichtliche Kommunikation und einladende Gastfreundlichkeit weiterzuentwickeln.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit überzeugender mehrjähriger Berufserfahrung in verantwortlicher Position in Medienunternehmen wie Sendeanstalten, Filmförderungseinrichtungen und Produktionsfirmen, bei Film- und Medienfestivals, an Ausbildungseinrichtungen der Film- und Medienbranche oder mit eigener künstlerischer Leistung und überregionaler Wahrnehmung.
Zu den Aufgaben zählen u. a. : Gesamtsteuerung der Organisation des ITFS unter Berücksichtigung unterschiedlicher Spielstätten und Programmpunkten (Kino, Open Air, Tricks for Kids, Rahmenprogramme etc.) Steuerung von Dienstleistern, Einsatzkräften und Kooperationspartnern Budgetverantwortung sowie Personalmanagement Steuerung der Konzeption und Realisierung von Grafik- und Druckerzeugnissen Koordination von Abendveranstaltungen/Galas wie Eröffnung und Preisverleihungen
„Mit Heike Mozer haben wir eine kompetente Geschäftsführerin für die Film- und Medienfestival gGmbH bekommen, die aufgrund ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung mit der Animations- und Kulturlandschaft der Region bestens vertraut ist. Ich bin mir sicher, dass sie das Motto ‚We are the heart of animation, where public and creators meet‘ mit Leben füllen und damit das ITFS perspektivisch weiter stärken wird“, so Dr. Walter Rogg, Aufsichtsratsvorsitzender der Film- und Medienfestival gGmbH und Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).
Heike Mozer ist gelernte Diplomverwaltungswirtin und arbeitete seit 1991 an der Filmakademie Baden-Württemberg, wo sie 2002 die kaufmännische Leitung des Animationsinstituts übernommen hat. Gleichzeitig wirkte sie am Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart im Bereich Eventmanagement von 1991 bis 1998 mit und war zwischen 2015 und 2020 Projektleiterin der FMX – Film & Media Exchange. Sie kennt sich somit mit der Realisierung von Großevents aus und ist sehr gut vernetzt in der regionalen, nationalen und internationalen Animationslandschaft.
„Die Welt des Animationsfilms in all ihren Facetten willkommen zu heißen und persönliche Begegnungen zwischen Publikum und Künstler*innen zu schaffen – darauf freue ich mich. Ebenso freue ich mich, mit dem kompetenten Team an meiner Seite das ITFS weiter zu entwickeln und in die Zukunft zu führen“, so Mozer.
Jan Pinkava, ab 1. Juni 2023 neuer Leiter des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg: „Ich freue mich sehr für Heike Mozer und die gesamte Film- und Medienfestival gGmbH. Das ist nicht nur eine großartige Neuigkeit für die FMF, sondern auch eine gute Basis für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen ITFS, FMX und natürlich dem Animationsinstitut, da wir zusammen die Animationskultur in der Region weiter pflegen und ausbauen wollen. Die Film- und Medienfestival gGmbH könnte nicht in besseren Händen sein und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau Mozer in den kommenden Monaten und Jahren. The heart of animation is beating strong in Stuttgart and Ludwigsburg!”
„Trudes Tier – Glückshof“ von Studio Soi erhält Special Mention beim ITFS 2023
Beim 30. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart stehen die Gewinner*innen des Wettbewerbs für animierte Kurzfilme für Kinder Tricks for Kids fest! Im TREFFPUNKT ROTEBÜHLPLATZ der vhs stuttgart wurde der Preis am Samstag, 29. April vergeben. Der Gewinnerfilm wurde von einer Kinderjury gewählt. Zudem wurde beim Tricks for Kids Publikumspreis der Publikumsliebling des Tricks for Kids-Wettbewerbs gekürt.
Der Preis für den besten animierten Kurzfilm für Kinder (in Höhe von 4.000 Euro, gestiftet von Studio 100 Media) ging an Elegy of Elefant, Regie: Sergio Lu, China 2022.
Über eine Special Mention konnten sich unsere HEROES von Studio Soi für Trudes Tier – Glückshof von Klaus Morschheuser freuen!
Trudes Tier – Glückshof, Studio Soi
Trude und ihr Tier machen heute einen Picknickausflug. Schon auf der Fahrt stibitzt sich das Tier Würstchen aus dem Korb. Als die beiden in einen Stau geraten und direkt neben einem Viehtransporter zum Halten kommen, hat das Tier schreckliches Mitleid mit den armen Schweinen. Und als Trude ihm dann auch noch erklärt, woraus Würstchen gemacht werden, ist für das Tier klar: Da muss man was dagegen tun!
Der Preis für den Publikumsliebling des Kinderfilm-Festivals des ITFS (in Höhe von 1.500 €, gestiftet von der L-Bank) gewann Les Astres Immobiles (Immobile Stars), Regie: Noémi Gruner, Séléna Picque, Frankreich 2022.
Die AMCRS HEROES @ ITFS am Sonntag, 30. April 2023!
ITFS Trickstars (Photo: Reiner Pfisterer)
Der letzte Tag einer Woche voller Events und Inspiration, tollen Begegnungen mit alten und neuen Freunden, unglaublich viel neuem Hintergrundwissen über aktuelle Entwicklungen in Kunst, Technologie und Forschung, hoffentlich vielen neuen Projektideen und Kooperationen und vor allem Filme, Games und sonstigen medialen Projekten und Experiences ist gekommen! Wir hoffen, ihr habt es bis hierhin geschafft und informieren euch hier, woran am Sonntag, 30. April 2023, unsere AMCRS HEROES beteiligt sind. Allen Nominierten für die große ITFS-Preisverleihung drücken wir die Daumen!
Am 26. April gaben wir in der „Note“ unsere alljährliche Party, die Animation Media Lounge, anlässlich des Eventtrios FMX, ITFSund APDs 2023, und musikalisch begleitet von der Caligari Band.
Danke, dass ihr alle da wart – es war großartig mit euch! Wir hoffen, ihr hattet ebenso viel Spaß wie wir!
April 28, 2023
Die AMCRS HEROES @ ITFS am Samstag, 29. April 2023!
ITFS Open Air (Photo: Reiner Pfisterer)
Hoch die Hände, Wochenende! Genießt die Zeit auf dem ITFS und schaut hier, wer von unseren HEROES (oder dessen/deren Werken) am Samstag, 29. April 2023 auch dort sein wird.
20:30 ITFS Gloria 2 Best of Animation – Homemade Highlights 2 Films by Regina Welker, Thomas Meyer-Hermann, Anselm Pyta, Angela Steffen, Kiana Naghshineh, Shoko Hara, Studio Filmbilder, Animationsinstitut Alumni et al., curated by Förderverein ITFS e.V. https://www.itfs.de/en/events/best-of-animation-homemade-highlights-2/