Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

THE CREATIVE LÄND CHÄLLENGE fordert die Kreativwirtschaft heraus

Bild: MFG

Wer realisiert das Beste seines Faches in unserem Land? Um dieser Frage nachzugehen, ruft die MFG Baden-Württemberg einen neuen Wettbewerb aus: THE CREATIVE LÄND CHÄLLENGE. Als Teil der neuen Kampagne THE CREATIVE LÄND macht sich die MFG auf die Suche nach qualitativ hochwertigen werteorientierten Arbeiten aus elf Richtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Hauptberuflich Kreativschaffende mit Firmensitz oder Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg können teilnehmen. Deadline: 23. September 2024.

Unter dem Motto „Share your values – Show your works“ fordert der neue Wettbewerb die Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg dazu heraus, ihre Werke in einer Zusammenschau zu zeigen. Denn in vielen Bereichen tut sich Atemberaubendes und Inspirierendes, doch oft genug nimmt nur die eigene Branche davon Kenntnis. THE CREATIVE LÄND CHÄLLENGE eröffnet allen Teilnehmenden die Chance, sich als Teil einer leistungsstarken Kultur- und Kreativbranche zu präsentieren und so breitere Bekanntheit und Sichtbarkeit zu erreichen. Das zielt nicht nur auf den eigenen Wirkungskreis, sondern auch auf Unternehmen anderer Branchen, die sich für neue Impulse und kreative Kooperationen begeistern.

Aufgerufen sind alle hauptberuflich Kreativschaffende aus folgenden elf Branchen: Architektur, Buchmarkt, darstellende Künste, Design, Film, Kunst, Musik, Presse, Rundfunk, Software und Games sowie Werbung – also alle, ganz gleich ob Freelancer, kleine Büros, Agenturen oder große Verlage. Die größten Chancen haben professionelle Arbeiten, die sich mit den Entwicklungen und Herausforderungen der Gegenwart auseinandersetzen, zum Beispiel Themen wie Regionalität, Cross-Innovation, Demokratie oder Nachhaltigkeit. Eine hochkarätige Jury wählt die besten Einsendungen aus. Neben einer Schau der Werke winkt auch eine Anerkennung von 1.000 € sowie eine breit angelegte Social-Media-Kampagne. Die Preisverleihung mit Vernissage findet im Rahmen einer Abendveranstaltung am 4. Dezember 2024 statt.

Selbst nicht aus einer der elf Branchen? Oder gerade nichts Passendes in der Schublade, dafür aber vielleicht ein heißer Tipp für Kolleg*innen? Dann gerne all jene auf den Award aufmerksam machen, deren Arbeiten mehr Sichtbarkeit verdienen. Außerdem bietet die Social-Media-Kampagne zur Ausschreibung die Möglichkeit, Posts zu teilen und weiterzuleiten.

Die MFG bietet Zoom-Sprechstunden für Interessierte an. Die Zeiten, das Bewerbungsformular und alles Weitere zum Wettbewerb findet ihr hier.

THE CREATIVE LÄND CHÄLLENGE ist ein Wettbewerb der MFG Baden-Württemberg. Prämiert werden Werke aus allen elf Teilbranchen, die qualitativ hochwertig und werteorientiert die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg darstellen. Er ist Teil der Kampagne „THE CREATIVE LÄND“ und wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Bewerbt euch jetzt für IDEENSTARK 2024!

Kreativschaffende aus Baden-Württemberg haben ab sofort die Möglichkeit, sich für die Auszeichnung IDEENSTARK der MFG Baden-Württemberg zu bewerben. Zum achten Mal heißt es für zukunftsweisende Kreativunternehmer*innen, Start-ups und Solo-Selbständige: „Deine Idee – Deine Chance – Dein Unternehmen„. Bewerbungsschluss ist am Dienstag, 4. Juni 2024.

Die zehn ausgewählten Preisträger*innen erhalten nicht nur die renommierte IDEENSTARK Auszeichnung im Rahmen der feierlichen IDEENSTARK Preisverleihung, sondern auch die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme am exklusiven Förderprogramm mit verschiedenen Stationen. Diese umfassen ein breites Spektrum an Werkzeugen, die alle Facetten des individuellen Alltags kreativer Unternehmer*innen abdecken: von Strategie und Finanzierung bis hin zu Marktpositionierung, Kommunikation, Vertrieb und Persönlichkeitsentwicklung.

Ein zentraler Bestandteil des Programms ist der Austausch untereinander, der es den Teilnehmer*innen ermöglicht, vom kollektiven Erfahrungsschatz zu profitieren.

Für diejenigen, die mehr über IDEENSTARK erfahren möchten oder Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Programm haben, bietet die offene IDEENSTARK Sprechstunde mit Projektleiterin Mira Kleine die Möglichkeit zur Klärung. Die Sprechstunde findet immer montags von 11 bis 12 Uhr statt. Noch kommende Termine sind: 21. Mai (wegen Feiertag dienstags!), 27. Mai und 3. Juni.

Infos und Link zur Sprechstunde

Mehr über Ideenstark BW und zum Programm

IDEENSTARK wird organisiert von der MFG Baden-Württemberg und unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und durch die Landeskampagne Start-up BW.

IDEENSTARK Preisträger 2023, Bild: MFG

TALENT Meet-up BW 2024

Steht ihr am Anfang der eigenen Gründung, steckt gerade mitten in der Entwicklung eines neuen Games oder studiert noch – vielleicht „was mit Medien“? Kommt ihr mehr aus der (geistes-)wissenschaftlichen Richtung, wollt euch aber mit anderen aus der Animations-, Film- und Games-Branche vernetzen, weil ihr den branchenübergreifenden Austausch schätzt? Impulse aus den verschiedensten Medienbereichen nehmt ihr dankend an, ihr liebt es, neue Leute kennenzulernen, und habt keine Angst vor technologischer Innovation?

Dann seid ihr beim TALENT Meet-up BW 2024 genau richtig! Bewerbt euch jetzt für einen von 20 Plätzen in diesem kostenfreien, exklusiven Programm mit einmaliger Netzwerkgelegenheit.

Taucht zusammen mit anderen Young Professionals in die Stuttgart Animated Week ein und besucht mit einem kostenfreien Kombiticket die FMX – Film & Media Exchange (23.-26. April 2024), das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (23.-28. April 2024) sowie die APD Conference (23. April 2024) der Animation Production Days. Ihr werdet unterstützt bei der Vernetzung, ihr bekommt individuelle Programmtipps und den Rahmen für einen bestmöglichen Austausch – untereinander und in der internationalen Branche. Nicht zuletzt lernt ihr regionale Unterstützungsangebote und Ansprechpartner*innen kennen, sodass eurer professionellen Zukunft im THE LÄND nichts mehr im Weg steht.

Bewerbungsdeadline: 15. März 2024

Hier geht’s zu weiteren Infos und zum Bewerbungsformular!

Programmverantwortliche: MFG Baden-Württemberg, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, Film Commission Region Stuttgart, Filmakademie Baden-Württemberg, Animationsinstitut, AMCRS

M.A.R.K. 13s Dominique Schuchmann in Kurzfilmserie Digithoughts

In der Kurzfilmserie Digithoughts stellt die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart regelmäßig Menschen aus der Kreativ-und Digitalwirtschaft der Region Stuttgart vor, die Einblicke in ihre Gedanken zur Digitalisierung gewähren.

Gast der aktuellsten Folge neuen Folge ist Dominique Schuchmann, Gründer und CEO unserer HEROES von der The M.A.R.K.13™-Group.

Schaut rein!