Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

TechTalks Stuttgart am 28. März 2023

Bei der TechTalks Stuttgart Eventreihe werden technische Themen aus den Bereichen Visual Effects (VFX) und Animation für Wissenschaftler*innen, Kreativschaffende, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit präsentiert. Nach den Impulsvorträgen kann spontan in eigener Sache zum Mikro gegriffen werden. Das nächste Event findet statt am 28. März 2023, um 18:00 Uhr im Das Gutbrod, Friedrichstr. 11, 70174 Stuttgart. Der Eintritt ist frei!

Bitte vorab anmelden unter contact@amcrs.de. Bitte beachten: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, ist aber nicht hybrid.

Das Programm:

Winkelauflösung einer simulierten Lichtfeldanzeige.“ | Sophie Kergaßner, Audiovisual Media (M. Eng.) an der Hochschule der Medien Stuttgart

Sophie Kergaßner arbeitet aktuell an der Hochschule der Medien an ihrer Masterarbeit. In diesem Kontext hat sie vor Kurzem eine Publikation zum Thema „Bewertung der Winkelauflösung einer simulierten Lichtfeldanzeige im Hinblick auf Dreidimensionalität, Bewegungsparallaxe und Seherlebnis“ veröffentlicht, die sie uns vorstellen wird.

„VFX Creature Rigging und Simulation.“ | Lukas Kapp, Freelance Creature TD // Student am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg

Lukas Kapp studiert Technical Directing am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg. Er präsentiert seine Arbeit zu Creature Rigging und Simulation für das Ghoul-Projekt (VES Award 2023 für „Outstanding Visual Effects in a Student Project“). Im Rahmen seiner Forschungsarbeit an der Filmakademie beschäftigt er sich außerdem mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz für Rigging-Aufgaben.

TechTalks Stuttgart ist eine Initiative der folgenden Institutionen:

Animation Media Cluster Region Stuttgart | MFG Baden-Württemberg | Film Commission Region Stuttgart Hochschule der Medien Stuttgart | Filmakademie Baden-Württemberg | Animationsinstitut

TechTalks Stuttgart auf Facebook

Pre Fixe mit Animation Lounge am 13. März mit Michael Scholz (halbautomaten)

Theater Rampe

Gemeinsam mit der Film- und Medienfestival gGmbH (u. a. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart) und dem AMCRS veranstaltet die MFG den Pre Fixe mit Animation Lounge als Vorprogramm zum monatlichen Netzwerktreffen der Filmbranche (Jour Fixe), bei dem Referent*innen aus der Animationsfilmszene anhand von Praxisbeispielen über aktuelle Projekte berichten und Einblicke in ihre Arbeit geben.

(c) Michael Scholz

Am 13. März 2023 um 18:00 Uhr zu Gast ist Michael Scholz (Founder/ Creative Director von halbautomaten) zum Thema „KINETARIUM – MULTIPLAYER-PLANETARIUM“

Kinetarium ist eine Plattform für interaktive Full-Dome-Spiele, die von Hunderten von Spieler*innen gleichzeitig gespielt werden können. Jede/r Spieler*in kann mit seinem Smartphone direkt in die Kuppelprojektion eingreifen. Das Spielen bietet nicht nur Spaß, sondern auch die Möglichkeit, wissenschaftliche Themen auf eine neue Art und Weise zu erleben. Die Spieler*innen können entscheiden, ob sie als Team, im Wettbewerb, in Allianzen oder im Chaos spielen möchten. Jedes Spiel verläuft anders.

Mehr zum Kinetarium: https://www.kinetarium.space/de/home

Die Veranstaltung findet statt im Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart, und ist kostenfrei.

Der Jour Fixe bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch und Networking mit den Kolleg*innen der MFG Unit Filmförderung. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ab 19 Uhr beim anschließenden Jour Fixe teilzunehmen.

Weitere Informationen: https://film.mfg.de/veranstaltungen/detailseite/1573-pre-fixe-mit-animation-lounge/

Pre Fixe mit Animation Lounge am 12. Dezember mit Elena Walf (Studio Filmbilder)

Gemeinsam mit der Film- und Medienfestival gGmbH (u. a. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart) und dem AMCRS veranstaltet die MFG den Pre Fixe mit Animation Lounge als Vorprogramm zum monatlichen Netzwerktreffen der Filmbranche (Jour Fixe), bei dem Referent*innen aus der Animationsfilmszene anhand von Praxisbeispielen über aktuelle Projekte berichten und Einblicke in Ihre Arbeit geben.

Referentin Elena Walf, Bild: Ralf Bohde
Elena Walf (Bild: Ralf Bohde)

Am 12. Dezember 2022 um 18:00 Uhr zu Gast ist Elena Walf zum Thema „Neues von „Lena’s Farm“: Einblicke in den Entstehungsprozess einer Animationsserie“

Im Studio Filmbilder im Stuttgarter Osten entsteht die handgezeichnete Animationsserie „Lena’s Farm“, an der Referentin Elena Walf seit drei Jahren gemeinsam mit ihrem Team arbeitet. Produzent Thomas Meyer-Herrmann hatte die Idee zur Serie; Auslöser war Elena Walfs Kurzfilm „Bat Time“ (2015), welcher im Rahmen des TV Magazins „Ich kenne ein Tier“ entstanden ist. Jede Episode ist wie ein Kurzfilm gestaltet und kommt ganz ohne Dialoge aus. Im Mittelpunkt stehen die großen und kleinen Bewohner*innen von Lena’s Hof: von Kuh über Hund und Eichhörnchen – alle sind dabei. Elena Walf berichtet anhand von zahlreichen Beispielen über die Entstehung der Serie und gibt Einblicke in den kreativen Schaffungsprozess.

Die Veranstaltung findet statt im Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart, und ist kostenfrei.

Der Jour Fixe bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch und Networking mit den Kolleg*innen der MFG Unit Filmförderung. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ab 19 Uhr beim anschließenden Jour Fixe teilzunehmen.

Hinweis: Für die Teilnahme besteht keine Vorzeigepflicht über einen negativen Corona-Schnelltest mehr. Wir empfehlen trotzdem, vor der Veranstaltung selbstständig einen Schnelltest durchzuführen und während der Veranstaltung einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Dieter Krauß bekommt den Baden-Württembergischen Ehrenfilmpreis 2022!

Dieter Krauß, ehemals Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der MFG Baden-Württemberg sowie ehemaliger kaufmännischer Geschäftsführer der Film- und Medienfestival gGmbH (FMF, Veranstalterin des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart und Raumwelten), wird mit dem diesjährigen Baden-Württembergischen Ehrenfilmpreis ausgezeichnet. Der undotierte Preis wird bei der 28. Filmschau Baden-Württemberg im Rahmen der Preisverleihung am Sonntag, 11. Dezember 2022, in der Dürnitz Kulturlounge im Alten Schloss in Stuttgart vergeben.

Bild: Filmschau Baden-Württemberg

Mit der Auszeichnung werden Menschen geehrt, die den Medien- und Filmstandort Baden-Württemberg mitgestalten, durch ihre Arbeit nachhaltig unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur Wahrnehmung des Standortes auch über die Landesgrenzen hinaus leisten, so das Filmbüro Baden-Württemberg.

Die Initiatoren begründen ihre Wahl wie folgt: „Dieter Krauß ist seit den 1970er Jahren bis heute ein Baumeister der Filmszene im Südwesten, der sowohl die inhaltliche als auch die finanzielle Seite der Branche fest im Blick hat. Mit Herzblut engagiert der leidenschaftliche Cineast sich für einen lebendigen Filmstandort. So wurde Dieter Krauß auch einer der Gründungsväter des Filmbüros Baden-Württemberg mit seinen jährlichen Filmschauen. Obwohl Krauß von 1974 bis 1999 hauptberuflich im Bankgeschäft arbeitete, blieb das Arthaus-Kino seine große Leidenschaft.

Nach 25-jähriger Berufstätigkeit als Banker wechselte Dieter Krauß in die MFG-Filmförderung. Mit dem Geburtshelfer, Motor, Filmexperten und der festen Säule der Filmszene im Südwesten kam der richtige Mann zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Platz. Er widmete sich den unzähligen Zusammenhängen, Abhängigkeiten und Möglichkeiten, die für eine Optimierung in der Umsetzung der gesellschaftspolitischen Aufgabenstellungen der Filmwirtschaft so extrem wichtig sind und begleitete mit großem Erfolg die Entwicklung der Branche. Im Herbst 2018 – nach 18 MFG-Jahren – wechselte Dieter Krauß als Nachfolger von Dittmar Lumpp zur Film- und Medienfestival gGmbH.

Auch nach seinem Ruhestand in diesem September bleibt der Kaufmännische Geschäftsführer der Film- und Medienfestival treu; Dieter Krauß unterstützt Uwe Schmitz-Gielsdorf, der im Herbst die Geschäftsführung für eine Interimszeit bis Ende Mai 2023 übernommen hat.

Zudem war Dieter Krauß von 2021 bis 2022 Beirat des AMCRS. Alles Gute, lieber Dieter!

Quellen: Filmschau Baden-Württemberg, MFG Baden-Württemberg

https://www.mfg.de/newsdetail/3590-dieter-krauss-bekommt-den-baden-wuerttembergischen-ehrenfilmpreis-2022/

https://filmschaubw.de/ehrenfilmpreis-dieter-krauss/