Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht PIXOMONDO

Am Freitag, 22. November 2024, besuchten der Ministerpräsident Baden-Württembergs Winfried Kretschmann sowie Kunststaatssekretär Arne Braun das VFX Studio unserer CREATORS von PIXOMONDO in Stuttgart und informierten sich vor Ort über deren Arbeiten.

Carl Bergengrün (Geschäftsführer MFG), Sabrina Christoforidis (Head of Studio Europe Pixomondo), Muhterem Aras (Landtagspräsidentin von Baden-Württemberg), Winfried Kretschmann (Ministerpräsident von Baden-Württemberg), Arne Braun (Staatssekretär im MWK Baden-Württemberg), Christoph Malessa (CTO Pixomondo), Robert Gehring (Unitleiter Filmförderung MFG) | © PIXOMONDO

PIXOMONDO bietet branchenführende Expertise und Lösungen in den Bereichen Virtual Production und visuelle Effekte im Premiumsegment für Filme und Fernsehserien. Zu den preisgekrönten Projekten gehören Arbeiten an Martin Scorseses Oscar-prämiertem Spielfilm „Hugo“, die mehrfach Emmy-prämierte TV-Saga „Game of Thrones“, die Serie „The Boys“ und „House of the Dragon“ (HBO) und „The Pale Blue Eye“ (Netflix Film). 

Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Die Film- und Animationsbranche ist kreativer Impulsgeber für unsere Gesellschaft. Ihre zunehmende Relevanz spiegelt sich nicht mehr allein in Film und Medien, sondern auch als treibende Kraft für technische Entwicklungen und visuelle Lösungen in zahlreichen anderen Wirtschaftsbereichen. In Baden-Württemberg wächst der Stellenwert der Animationsbranche kontinuierlich. Durch gezielte Maßnahmen wollen wir die Weichen dafür stellen, dass sich dieser Sektor weiter als bedeutender Treiber für Kultur- und Kreativwirtschaft etabliert. Mit neuen Technologien wie KI eröffnen sich dabei enorme Potenziale für die Zukunft. Wir sind stolz, dass mit PIXOMONDO ein weltweit führender Anbieter von visuellen Effekten und virtueller Technologien in THE LÄND zuhause ist und zeigt, wie kreative Exzellenz Arbeitsplätze schafft, den Standort stärkt und die internationale Wettbewerbsfähigkeit fördert.“

Quelle: MFG Baden-Württemberg

THE LÄND Global Game Jam BW

Grafik: Ingo Jürgens/MFG

Beim Global Game Jam (GGJ) entwickeln Kreative und Spielebegeisterte weltweit und zeitgleich in 48 Stunden Computerspiele zu einem vorgegebenen Thema. Mit dem THE LÄND Global Game Jam BW organisiert die MFG Baden-Württemberg mit 20 Partnern und Unterstützern das größte zentrale Event für den Südwesten in Karlsruhe. Von 26. bis 28. Januar 2024 können Spielebegeisterte dabei sein und mitmachen. Der Game Jam findet statt an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.

Der GGJ ermutigt Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund einen Beitrag zur weltweiten Verbreitung von Spieleentwicklung und Kreativität zu leisten. Dabei treffen Games-Studierende auf Games Studios, Entwicklungs-Begeisterte auf erfahrene und professionelle Coder*innen. Aber auch andere Disziplinen wie Sound, Design, Kommunikation oder Psychologie finden ihren Platz im GGJ. Durch die Kooperation mit zwölf verschiedenen baden-württembergischen Bildungseinrichtungen kommen sehr unterschiedliche Games-Enthusiasten zusammen und werden gemeinsam spielerisch kreativ.

Eine Anmeldung ist erforderlich, die Plätze sind begrenzt.

Veranstaltet wird die landesweite Site von der MFG Baden-Württemberg in Kooperation mit dem GameLab Karlsruhe der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Unterstützt wird THE LÄND Global Game Jam von 20 Partnern, neben lokalen Partnern Hochschulen und Games-Studios aus Baden-Württemberg. Der Game Jam wird im Rahmen von HOLA (Hochschulübergreifen­des Labor für kooperatives Arbeiten) gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Quelle und weitere Infos: MFG Baden-Württemberg

Mehr Infos
: Global Game Jam 2024 | Was ist der Global Game Jam?