Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Zwei Professuren an der Merz Akademie ausgeschrieben!

Die Merz Akademie in Stuttgart ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit ca. 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation werden als distinkte, jedoch eng verwandte Studiengebiete betrachtet.

Besetzt werden zwei Positionen:

Professur im Bereich Emerging Media in Kunst und Gestaltung (w/m/d, W2, 80%)

Gesucht wird eine Person, deren künstlerisch-theoretische Praxis aktuelle sowie im Entstehen begriffene Strömungen in der Medienkunst zukunftsweisend, ethisch und nachhaltig mit Aktivismus in Bezug zu setzen vermag. Mit der Professur will die Merz Akademie experimentelle und dokumentarische Positionen in Bereichen wie z. B. Medienaktivismus, Mensch-Computer-Interaktion, vernetzte Umgebungen, Creative Coding, KI und Games fördern und den kritisch-künstlerischen Umgang mit Social Media stärken.

Bewerbungsschluss: 20. April 2025 | Alle Infos zur Stellenausschreibung und zur Bewerbung

Professur im Bereich Film und Video (w/m/d, W2, 80%, Kennziffer FV25)

Gesucht wird eine Person mit einer international beachteten filmischen Praxis, die in Forschung und Lehre fiktionale Formen in den Grenzregionen zum Dokumentarischen wie zum Experimentellen vertritt. Forschung und Lehre im Bereich Film und Video an der Merz Akademie sollen in stetiger Korrespondenz zum zeitgenössischen Funktionswandel des Filmbilds, zu den Implikationen des digitalen Medienumbruchs und den aktuellen ästhetischen, technischen und politischen Herausforderungen zeitbasierter audiovisueller Narration geschehen. Sie erwarten ästhetische Experimentierfreude, mediale Reflexivität und eine ausgeprägte Affinität zu kultur- und gesellschaftskritischer Theoriebildung.

Bewerbungsschluss: 22. Juni 2025 | Alle Infos zur Stellenausschreibung und zur Bewerbung

Gesucht: Professor*in für Mediengestaltung an der Hochschule Offenburg

Medienfakultät Hochschule Offenburg

Die Fakultät Medien (M) der Hochschule Offenburg schreibt eine W2-Professur für Mediengestaltung, insb. Animation aus, zum Wintersemester 2024/25 oder später.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die den Gestaltungsbereich der Fakultät Medien verstärkt. Die künstlerisch-wissenschaftliche Professur soll den Grundlagenbereich der Animation im Bachelor, sowohl in analogen, als auch digitalen Techniken praktisch und inhaltlich abdecken und Grundprinzipien der Animation vermitteln. Die Vertiefung der Kenntnisse im 2. Studienabschnitt und die konzeptionelle, praktische und technische Betreuung studentischer Projekte sowohl im Bachelor, als auch im Master, von der Idee bis zum fertigen Werk, gehören ebenfalls zu den Aufgabengebieten.

Abgedeckt werden sollten nach Möglichkeit die Schwerpunkte Illustration, 2D / 3D Animation, Motion Design, Stopmotion, Games, AI gestützte Tools, Kenntnisse der Animations- und Kunstgeschichte.

Hier geht’s zur Ausschreibung.

Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2024. Bei Fragen steht die zuständige Prodekanin Prof. Sabine Hirtes unter 0781 205-4720 oder sabine.hirtes@hs-offenburg.de gerne zur Verfügung.

Ausschreibung Professur für IT-basierte Mediensysteme an der HdM

Projekt „Zugzwang“, Hochschule der Medien

Die Hochschule der Medien Stuttgart hat in der Fakultät Electronic Media im Bachelor-Studiengang Audiovisuelle Medien eine Professur für IT-basierte Mediensysteme ausgeschrieben. Die Kernthemen sind Netzwerktechnik, Audio-Video Übertragung über IP-Netzwerke und Systemplanung von vernetzten Produktionssystemen. Arbeitsbeginn ist ab Wintersemester 2024/2025. Die Bewerbungsfrist endet am 18. Januar 2024.

Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium (wie z. B. AV-Medientechnik, Informatik, Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder eine ähnliche Fachrichtung), mehrjährige Berufserfahrung, Lehrerfahrung und eine einschlägige Promotion.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Durchführung von Lehrveranstaltungen sowohl im Pflicht- als auch im Wahlbereich auf Bachelor- und Master-Niveau, Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten, Kooperation mit der Berufspraxis (auch im Rahmen von Lehrprojekten).

Hier geht’s zur Stellenausschreibung.

Für inhaltliche Fragen steht Prof. Dr. Jan Fröhlich per E-Mail unter froehlichj@hdm-stuttgart.de gerne zur Verfügung.