Vor wenigen Tagen wurden die Nominierungen für den Grimme-Preis 2025 bekanntgegeben. Auch AMCRS CREATORS können sich über Nominierungen freuen!
Im Wettbewerb Fiktion erhielt „Das Grundgesetz der Tiere“ vom Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld sowie unseren CREATORS von Studio Soi (für ZDF) eine Nominierung. Im Wettbewerb Kinder & Jugend wurde die Serie „Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft“ von Balance Film, Trickstudio Lutterbeck und den CREATORS von STUDIO Film Bilder (für MDR/WDR/SWR) nominiert.
Wir gratulieren allen Beteiligten und sind schon sehr gespannt auf die Preisverleihung am 6. März 2025!
Über den Grimme-Preis: Mit einem Grimme-Preis werden Fernsehsendungen und -leistungen ausgezeichnet, die für die Programmpraxis vorbildlich und modellhaft sind. Leitziel der im Grimme-Preis institutionalisierten Fernsehkritik ist eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Fernsehen, das als zentrales und bedeutsames Medium mit vielfachen gesellschaftlichen Bezügen und Wirkungen verstanden wird. In diese kritische Auseinandersetzung sind alle Themen und Formen des Fernsehens einbezogen.
„Fritzi und Sophie“ feierte Weltpremiere beim ITFS 2024, Bild: Ralf Kukula, Matthias Bruhn, Thomas Meyer-Hermann
Trailer „Das Grundgesetz der Tiere“
Januar 17, 2025
Lenas Hof von Studio FILMBILDER im TV
Die Animationsserie „Lenas Hof“ wird ab 4. Februar 2025 bei KiKA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF, ausgestrahlt. In der neuen Animationsserie für Vorschulkinder erleben die Tiere auf Lenas Hof allerlei soziale Herausforderungen, die in humorvollen Geschichten nonverbal erzählt werden. „Lenas Hof“ (ZDF) – ein lehrreiches Beispiel für Verständnis und Toleranz – ist ab 4. Februar 2025, montags bis freitags um 9:10 Uhr sowie auf kikaninchen.de und in der KiKANiNCHEN-App zu sehen.
Bild: Studio FILM BILDER
Die Autorin Elena Walf erzählt herzerwärmende Geschichten über Verständnis und Toleranz. Jede Folge dreht sich um ein anderes Problem zwischen Einzelnen und der Gruppe, wobei immer ein anderes Tier im Mittelpunkt steht. Es sind zwischenmenschliche Probleme, die durch die Übersetzung in die Tierwelt auch für Kinder leicht verständlich sind. Die Serie kommt ganz ohne Sprache aus. Dafür ist Elena Walfs Bilderwelt umso aussagekräftiger. Sie ist ebenso klar und pointiert gezeichnet wie liebevoll im Detail ausgeschmückt.
Filmschau Baden-Württemberg (4. bis 8. Dezember 2024)
Die FilmschauBaden-Württemberg, das Landesfilmfestival in Stuttgart, findet jährlich an fünf Tagen Anfang Dezember in den Innenstadtkinos Stuttgart statt – dieses Jahr feiert sie vom 4. bis 8. Dezember ihr 30. Jubiläum. Präsentiert werden rund 120 Filme von Profis aus der Branche und dem Filmnachwuchs der baden-württembergischen Ausbildungsstätten. Zu sehen sind Spiel-, Kurz-, Animations-, Dokumentar- und Werbefilme, darunter viele Premieren.
Sie wird vom Filmbüro Baden-Württemberg e.V. ausgerichtet. Im Wettbewerb um den Baden-Württembergischen Filmpreis werden die besten Produktionen von fünf dreiköpfigen Fachjurys in den Kategorien Bester Spielfilm, Beste Dokumentation, Bester Kurzfilm, Bester Animationsfilm und Bester Werbefilm ausgezeichnet. Preise im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro werden verliehen.
Stark im Programm vertreten sind auch Mitglieder der AMCRS, u. a. zahlreiche Projekte von Alumni und Studierenden der baden-württembergischen Film- und Medienhochschulen.
Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg: CERVUS ROSTRATUS (Regie: Tobias Eckerlin), CONTRADICTION OF EMPTINESS (Regie: Irina Rubina), DEAD END (Regie: Fabienne Prieß, Levin Tamoj), DETLEV (Regie: Ferdinand Ehrhardt), PEAR GARDEN (Regie: Shadab Shayegan), KRONOS (Regie: Lasse Falk, Haiyang Liu), IN A TIME WARP (Regie: Anh Tú Nguyen), THE DEEP ABOVE – FIRST HUNT (Regie: Niklas Wolff), KAULQUAPPE (Regie: Julia Skala), MIND THE GAP (Regie: Gwenola Heck), TURMSPRINGER (Regie: Oscar Bittner) …
Hochschule der Medien Stuttgart: OUT THERE (Regie: Ben Marquardt), AUSGELIEFERT (Regie: Mauriz Thabo Röckle), FROGGING HELL (Regie: Louis Reichardt), KINNHAKENHANK (Regie: Sebastian Greim) (alle Filme aus der HdM)
Studio FILM BILDER: ANIMANIMUSICAL (Regie: Julia Ocker), FRITZI UND SOPHIE – GRENZENLOSE FREUNDSCHAFT; EPISODE 4: BEINAHE VERHAFTET (Regie: Ralf Kukula, Matthias Buhn, Thomas Meyer‐Hermann)
LAVAlabs (VFX): CRANKO (Regie: Prof. Dr. Joachim A. Lang)
Im Rahmenprogramm erwartet das Schnupperkino die jüngsten Kinobesucher mit einer Kurzfilmrolle, in der die ANIMANIMALS, MEIN TIER AUF DER SCHMUSEDECKE oder TOM UND DAS ERDBEERMARMELADEBROT MIT HONIG (alle Studio FILM BILDER) zu sehen sind.
Die neue Kategorie „Beste Visual Effects (VFX)“ rückt den Bereich der Filmbranche im Südwesten in den Fokus, der es kreativ und wirtschaftlich zu einer Spitzenposition in Deutschland und europaweit gebracht hat. Die Nominierten: CRANKO – Rolf Muetze (VFX-Supervisor), Juri Stanossek (Associate VFX-Supervisor) und Alexandra Stautmeister (VFX-Producerin) (LAVAlabs), AVATAR – THE LAST AIRBENDER – Emanuel Fuchs (VFX-Supervisor), Gus Martinez (VFX-Supervisor) und Amelie Dillig (VFX-Producerin) (Accenture Song VFX), BLUE BEETLE – RISE FX GmbH, GHOSTED – RISE FX GmbH
Die „Animanimals“ (KiKA/SWR) sind beim diesjährigen PRIX JEUNESSE INTERNATIONAL in München ausgezeichnet worden. Das mehrfach preisgekrönte Vorschulformat überzeugte in der Kategorie „Shorts“.
KiKA, SWR, Julia Ocker/Studio FILM BILDER
Die Animationsserie „Animanimals“ greift Eigenarten von Tieren auf, die zum Ausgangspunkt verrückter Wendungen einer jeden Geschichte werden. So will sich die Katze – in der mit dem PRIX JEUNESSE ausgezeichneten Episode – eine Mäusesuppe kochen, bringt es jedoch nicht übers Herz, ihre liebgewonnenen Freunde in den Topf zu werfen.
Die Serie, die ohne Dialoge auskommt, hat bereits über 50 Auszeichnungen erhalten, darunter 2019 den Grimme-Preis. „Animanimals“ ist eine Produktion unserer CREATORS von Studio FILM BILDER im Auftrag von KiKA und SWR. Autorin ist die Trickfilmerin Julia Ocker, verantwortliche Redakteure sind Stefan Pfäffle (KiKA) und Benjamin Manns (SWR).
Der PRIX JEUNESSE INTERNATIONAL gilt weltweit als der renommierteste Treffpunkt für Medienschaffende im Kinder- und Jugendfernsehen. Fachleute aller Kontinente kommen zusammen, um die besten und innovativsten Kindermedienangebote mit den begehrten PRIX JEUNESSE-Trophäen auszuzeichnen.
Unsere Creators @ FMX und ITFS am Freitag, 26. April 2024
FMX (Photo: Dominique Brewing)
Unsere CREATORS sind auch am Freitag, 26. April – an Tag 4 der STUTTGART ANIMATED WEEK – auf zahlreichen Talks, Präsentationen, Screenings, Meetings und Events bei der FMX und dem ITFS anzutreffen. Schaut gleich nach, wo!
10:30-19:30 ITFS Königsbau-Passagen GameZone „The Bear – A Story from the WORLD OF GRA“ (by ITFS/FMX/APD Trailer Team) Animationsinstitut Alumni (Mucks! Games) https://www.itfs.de/en/events/gamezone-2/
11:15 FMX Turm Aalen Starting and succeeding as creative producers in animation and VFX production Animationsinstitut / FABW alumni, curated by: Christian Müller, Animationsinstitut / FABW https://fmx.de/en/program/program-2024/detail/event/28832
20:00 Contain’t, Container City Kunstverein Wagenhalle, Nordbahnhofstr. 1 NIGHT OF SHAME by Studio Seufz Studio Seufz, ITFS, Animationsinstitut, AMCRS https://www.nightofshame.com/
10:30-19:30 ITFS Königsbau-Passagen GameZone „The Bear – A Story from the WORLD OF GRA“ (by ITFS/FMX/APD Trailer Team) Animationsinstitut Alumni (Mucks! Games) https://www.itfs.de/en/events/gamezone-2/
17:00 FMX Raum Reutlingen, Chaos Suite Bridging the Gap: Pre-viz and post into the LED stage production era David Gaspar Anastacio, Accenture Song, Oliver Markowski, RISE | Visual Effects Studios https://fmx.de/en/program/program-2024/detail/event/30131
19:00 FMX Plaza in front of Haus der Wirtschaft Get-Together
21:30 Die Note, Berliner Platz 1 Animation Lounge AMCRS
Dezember 3, 2023
AMCRS HEROES bei der Filmschau BW 2023
Logo Filmschau BW
So ganz normal ist das ja nicht (Merz Akademie)
Das Ziel der 29. Filmschau Baden-Württemberg (6. bis 10. Dezember 2023) ist es, den Filmemacherinnen und Filmemachern – Profis gleichermaßen wie dem Filmnachwuchs – aus Baden-Württemberg eine Präsentationsplattform für ihre Werke zu bieten. Auch AMCRS HEROES sind vertreten.
Zum Start der Filmschau findet am 6. Dezember 2023 eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Künstliche Intelligenz – Chance und Risiko für die Film- und Fernsehbranche“ statt, veranstaltet von der MFG Baden-Württemberg.
Die Panelteilnehmenden: Heiko Burkardsmaier, VFX Executive Producer / Head of Business & Legal Affairs bei Accenture Song Content Germany in Stuttgart Dr. Nadine Hammele, Storytelling-Beraterin bei Walt Disney Company German in München Andy Közle, Senior CGI Artist / Technical Director bei der Stuttgarter Firma unexpectedin Stuttgart Hanna Langenberg, Studentin der Computervisualistik und Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt, beschäftigt bei LAVAlabs Moving Images Martin Thau, Dozent, Dramaturg, Dreh- und Fachbuchautor in München, gehört zum Gründungsteam der Drehbuchwerkstatt Münchenan der Hochschule für Fernsehen und Film Moderation:Nadine Krüger Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
Eventdaten: 6. Dezember 2023, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr) GLORIA 2 Innenstadtkinos, Königstr. 20 (Passage), 70173 Stuttgart Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Im Film- und Wettbewerbsprogramm sind folgende Animations- und VFX-Projekte von AMCRS HEROES zu sehen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
IT’S JUST A WHOLE, Regie: Bianca Scali, Filmakademie Baden-Württemberg SCRUBBY, Regie: Paul Vollet, Filmakademie Baden-Württemberg SO GANZ NORMAL IST DAS JA NICHT, Regie: Iris Maier, Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien TOWN HALL SQUARE, Regie: Christian Kaufmann, Filmakademie Baden-Württemberg KOLAJ, Regie: Besen Dilek, Filmakademie Baden-Württemberg COSMOSS, Regie: David Sick, Filmakademie Baden-Württemberg CODE RAT, Regie: Matthias Strasser, Filmakademie Baden-Württemberg THE LAST BAR, Regie: Arne Hain, Filmakademie Baden-Württemberg LEGENDARY TALE, Regie: Ben Marquardt, Hochschule der Medien BEARLY IN LOVE, Regie: Rebecca Liebelt, Hochschule der Medien DODO, Regie: Yi Luo, Filmakademie Baden-Württemberg ANIMANIMALS, Regie: Julia Ocker, Studio FILM BILDER RUSH – PORSCHE GT3, Regie: Andreas Justus Burz, Recom Film GmbH & Co KG CIELO – MASERATI MC20, Regie: Alessandra Kila, Recom Film GmbH & Co KG
14:00-15:30 APDs L-Bank Rotunde (available as VoD to all APD accredited participants) APDs Conference Part 1, Case Study 1 From Film School to Industry with “Ich kenne ein Tier / I know an animal” – A Launchpad for Young Animators Prof. Andreas Hykade, Head of Animation Directing, Animationsinstitut/Filmakademie https://www.animationproductiondays.de/programme/conference-2023/
14:30 FMX Bertha-Benz-Saal & Video on Demand (ab 28. April) Evolving Research & Technology for a Minimized Footprint Prof. Jan Adamczyk, Hochschule der Medien, Professor Susanne Marschall, Professor, University of Tuebingen, Volker Helzle, Head of Research and Development, Animationsinstitut https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26120
14:30 FMX Raum Heilbronn, The Autodesk Suite & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) No turning back because I deleted the folders – the early adopter USD journey at RISE Kolja Hübschmann, Oliver Markowski, (RISE I Visual Effects Studios) https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26871
15:00 ITFS Gloria 2 Tricks for Kids 1 Trudes Tier – Glückshof (Klaus Morschheuser, Studio Soi), Katze (Julia Ocker, Studio Filmbilder) https://www.itfs.de/events/tricks-for-kids-1/
16:15 FMX Raum Reutlingen & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Accenture Song Recruiting Presentation Michael Bergmann, Recruiting Senior Specialist, Gus Martinez, Compositing and VFX Supervisor, Carina Thomiczny, 3D Senior Realtime Artist, Accenture Song Content Germany GmbH https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26249
17:30 ITFS Open Air Best of Animation 1 – Homemade Highlights 1 Films by Tine Kluth, Julia Ocker, Andreas Hykade, Marc Schleiss, Gottfried Mentor, Volker Engel, Johannes Weiland et al., Hochschule der Medien, Studio Filmbilder, Animationsinstitut Alumni, curated by Förderverein ITFS e.V. https://www.itfs.de/en/events/best-of-animation-1-homemade-highlights-1/
17:00 FMX König-Karl-Halle & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Creating Visual Effects for STRANGER THINGS, Season 4 Overall VFX Supervisor and Emmy Award winner Jabbar Raisani, Additional VFX Supervisor Marion Spates, Jan Burda, VFX Supervisor, Accenture Song Content Germany GmbH https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26072
17:00 FMX Turm Aalen & Video on Demand (ab 28. April) A Calling. From The Desert. To The Sea. Animationsinstitut Students & Alumni: Lennard Fricke, VFX Producer, Lukas Kapp, Creature TD, Lukas Löffler, Lead Compositor, Mario Bertsch, VFX Supervisor, Till Sander-Titgemeyer, Character Artist https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/27094