Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

AniX Awards auf dem ITFS 2025 vergeben!

Die ersten Preise des 32. Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart (ITFS) stehen fest: In einer gemeinsamen Preisverleihung – den AniX Awards – wurden am Abend des 8. April 2025 im Haus der Katholischen Kirche der Deutsche Animationsdrehbuchpreis und der Trickstar Business Award verliehen.

Preisträger und Nominierte, Juries und Preisstifter AniX Awards ITFS 2025, Foto: Reiner Pfisterer

Der von den AMCRS gesponserte Preis für das beste deutsche Drehbuch für einen Animationslangfilm mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 € ging an „Fräulein Dezember und die Mondschein-Bande“ („Miss December and the Moon Clan”) von Lisa Fechner (Produzent: Peter Keydel, Produktion: Mistral Filmstudio GmbH)

Aus dem Jurystatement: Fräulein Dezember ist eine liebevolle, spannende und lustige Mary Poppins Geschichte, gepaart mit Magie und Gruselmomenten. Basierend auf einer italienischen Kinderbuchvorlage von Antonia Murgo ist es Lisa Fechner gelungen, die Dialoge frisch und dennoch mit Tiefgang zu gestalten. Die Handlung ist spannend, humorvoll, schräg und hat auch die nötige nostalgische Anmutung, die an Charles Dickens‘ Geschichten und an schräge Familien à la Wednesday und Hotel Transsilvanien erinnert.

Das Drehbuch mit dem größten internationalem Marktpotenzial in Höhe von 2.500 Euro wird gestiftet von  SOLA MEDIA – und gewonnen hat ihn Nessie Junior (Drehbuch: Matthias Drescher, Jens Opatz, Produzent: Matthias Drescher, Produktion: FFL – Film und Fernsehlabor Ludwigsburg GmbH & Co. KG)

Aus dem Jurystatement: Die Geschichte vom kleinen Seeungeheuer Fin, das gemeinsam mit der 13-jährigen Kellina alten Geheimnissen um seine Herkunft auf den Grund geht, überzeugt mit Tiefgang, Emotionalität und einer starken Erzählweise. […] „Nessie Junior“ greift universelle Themen wie Freundschaft, Identität, Familie und die Suche nach Heimat auf, die kulturell übergreifend berühren und weltweit relevant sind. Die Figur des Nessie ist international bekannt und weckt generationsübergreifend Neugier und Sympathie, besonders im Familiensegment. […] Mit „Nessie Junior“ ist Jens Opatz und Matthias Drescher eine berührende, originelle und international anschlussfähige Geschichte gelungen, die das Potenzial zum weltweiten Publikumsliebling hat.

Die Jury für den Deutschen Animationsdrehbuchpreis bestand aus Solveig Langeland (Founder and Managing Director, Sola Media GmbH, Stuttgart), Jørn Precht (Author, Screenwriter, Professor for Storytelling, Hochschule der Medien, Stuttgart), Ron Segal (Author, Screenwriter, Berlin), Holger Weiss (CEO & Founder, Executive Producer, M.A.R.K. 13 Group, Stuttgart) und Silke Wilfinger (Founder & Owner, SILKWAYFILMS, Munich).

Jens Opatz, Matthias Drescher
Matthias Drescher, Annegret Richter, Solveig Langeland, Jens Opatz
Stefanie Larson, Peter Keydel
Matthias Drescher, Jens Opatz, Solveig Langeland, Silke WIlfinger, Peter Keydel, Holger Weiss, Jørn Precht, Ron Segal

Zudem wurde im Rahmen der AniX Awards der Trickstar Business Award vergeben, der Preis für das beste innovative und zukunftsweisende Geschäftsmodell im Animationsbereich in Höhe von 7.500 €, gestiftet vom Verband Region Stuttgart. Gewonnen hat das Projekt SYNK von ThePack (CEO: Jan Hameeuw).

Wir gratulieren allen Preisträger*innen!

Die Nominierten des Deutschen Animationsdrehbuchpreises beim ITFS 2024!

ITFS/Reiner Pfisterer

Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart 2024 hat die nominierten Projekte für den diesjährigen Deutschen Animationsdrehbuchpreis bekanntgegeben!

  • Billie Beat (Autorin: Beke Rienitz)
  • Das NEINhorn (Autoren: Marc-Uwe Kling, Marcus Sauermann)
  • The Ogglies – Rexy Alarm! (Autor: Toby Genkel)
  • Out of Frame (Autoren: Giles New, Keiron Self)

Der Deutsche Animationsdrehbuchpreis in Höhe von 2.500 € geht an das beste Drehbuch für einen abendfüllenden, noch nicht realisierten Animationsfilm und wird von den Animation Media Creators Region Stuttgart gestiftet.
Das Drehbuch mit dem größten internationalen Marktpotential erhält einen Preis in Höhe von 1.500 €, gestiftet von Pink Parrot.

Ziel der Preise ist es, vielversprechende Autor*innen zu fördern, zur Verbesserung der stofflichen Qualität und des internationalen Marktpotentials von Animationsfilmen beizutragen sowie die Bedeutung des professionellen Drehbuchschreibens hervorzuheben.

Der Deutsche Animationsdrehbuchpreis wird beim ITFS im Rahmen der AniX Awards am Donnerstag, 25. April um 19 Uhr in der Filmmakers‘ Lounge (Festival Centre – Haus der Katholischen Kirche Stuttgart) verliehen. Dort wird auch der Trickstar Business Award vergeben, der das beste innovative und zukunftsweisende Geschäftsmodell im Animationsbereich auszeichnet, sowie der ASIFA Prize, der in diesem Jahr an Michaela Pavlátová geht.

Wer mehr über die Projekte und die Menschen dahinter erfahren möchte, sollte am Donnerstagmittag, 25. April um 12.30 Uhr zum WERKSTATTGESPRÄCH ins Cinema kommen: Dort spricht Marco Kreuzer, Vorstandsmitglied des VeDRA –Verband für Film- und Fernsehdramaturgie, mit den Nominierten des Deutschen Animationsdrehbuchpreises über dramaturgische Arbeit und Drehbuchentwicklung anhand der nominierten Drehbücher.

Zudem wurden die Anwärter*innen für den Animated Games Award Germany 2024 verkündet, dem Preis für das beste und innovativste animationsbasierte Computerspiel aus Deutschland in Höhe von 5.000 €, gestiftet von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Der Animated Games Award Germany 2024 wird im Rahmen der Großen ITFS-Preisverleihung am Sonntag, 28. April 2024 vergeben.

–> Erfahrt hier alle Nominierungen!

Wir drücken allen Nominierten die Daumen!

Quelle: ITFS News, ITFS LinkedIn