Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

VES Awards Nominierungen für Accenture Song VFX, Scanline VFX und Pixomondo!

Herzlichen Glückwunsch, unsere CREATORS von Accenture Song VFX, PIXOMONDO und Scanline VFX können sich über Nominierungen bei den VES Awards 2025 freuen! Die renommierte jährliche Gala der Visual Effects Society würdigt weltweit herausragende künstlerische Leistungen und Innovationen im Bereich der visuellen Effekte sowie die VFX-Supervisors, VFX-Produzent*innen und Künstler*innen, die diese Arbeit zum Leben erwecken.

Accenture Song VFX erhalten eine Nominierung in der Kategorie OUTSTANDING ENVIRONMENT IN AN EPISODE, COMMERCIAL, GAME CINEMATIC, OR REAL-TIME PROJECT für „Dune: Prophecy; Two Wolves; Zimia Spaceport“.

Gleich vier Mal nominiert wurden Teams von PIXOMONDO: In der Kategorie OUTSTANDING VISUAL EFFECTS IN A PHOTOREAL EPISODE für „House of the Dragon S2: The Red Dragon and the Gold“, in der Kategorie OUTSTANDING CG CINEMATOGRAPHY für „House of the Dragon S2: Battle at Rook’s Rest“, in der Kategorie OUTSTANDING COMPOSITING & LIGHTING IN AN EPISODE für „The Boys S4: Life Among the Septics“ und „The Penguin: After Hours“.

Scanline VFX bekamen zwei Nominierungen in der Kategorie OUTSTANDING EFFECTS SIMULATIONS IN AN EPISODE, COMMERCIAL, GAME CINEMATIC, OR REAL-TIME PROJECT – für „Avatar: The Last Airbender; Legends; Koizilla“ und „Three Body Problem; Judgement Day

Die Gewinner*innen werden auf der Preisverleihungsgala am 11. Februar 2025 bekanntgegeben. Wir drücken allen Beteiligten die Daumen!

Alle Nominierungen

Herzlich willkommen, Red Parrot Studios!

Teheran Tabu – Tehran Taboo

Neues Jahr – neue CREATORS! Wir heißen herzlichst Red Parrot Studios Stuttgart in unserem Netzwerk willkommen! Egal ob 3D-Animation für die ganze Familie (PETERCHENS MONDFAHRT, TAFITI), VFX (DIE MUCKLAS UND WIE SIE ZU PETTERSSON UND FINDUS KAMEN), cartoonhafte 2D-Animation (FRIEDEFELD) oder innovative Animationstechniken für anspruchsvolle Arthouse-Filme (TEHERAN TABU, KLEINE GERMANEN) – seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat sich RED PARROT STUDIOS als eines der kreativsten Animationsstudios in Deutschland etabliert.

Erfahrt hier mehr über die Red Parrot Studios

Peterchens Mondfahrt – Moonbound
Friedefeld

Filmschau Baden-Württemberg (4. bis 8. Dezember 2024)

Die Filmschau Baden-Württemberg, das Landesfilmfestival in Stuttgart, findet jährlich an fünf Tagen Anfang Dezember in den Innenstadtkinos Stuttgart statt – dieses Jahr feiert sie vom 4. bis 8. Dezember ihr 30. Jubiläum. Präsentiert werden rund 120 Filme von Profis aus der Branche und dem Filmnachwuchs der baden-württembergischen Ausbildungsstätten. Zu sehen sind Spiel-, Kurz-, Animations-, Dokumentar- und Werbefilme, darunter viele Premieren.

Sie wird vom Filmbüro Baden-Württemberg e.V. ausgerichtet. Im Wettbewerb um den Baden-Württembergischen Filmpreis werden die besten Produktionen von fünf dreiköpfigen Fachjurys in den Kategorien Bester Spielfilm, Beste Dokumentation, Bester Kurzfilm, Bester Animationsfilm und Bester Werbefilm ausgezeichnet. Preise im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro werden verliehen. 

Stark im Programm vertreten sind auch Mitglieder der AMCRS, u. a. zahlreiche Projekte von Alumni und Studierenden der baden-württembergischen Film- und Medienhochschulen.

Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg: CERVUS ROSTRATUS (Regie: Tobias Eckerlin), CONTRADICTION OF EMPTINESS (Regie: Irina Rubina), DEAD END (Regie: Fabienne Prieß, Levin Tamoj), DETLEV (Regie: Ferdinand Ehrhardt), PEAR GARDEN (Regie: Shadab Shayegan), KRONOS (Regie: Lasse Falk, Haiyang Liu), IN A TIME WARP (Regie: Anh Tú Nguyen), THE DEEP ABOVE – FIRST HUNT (Regie: Niklas Wolff), KAULQUAPPE (Regie: Julia Skala), MIND THE GAP (Regie: Gwenola Heck), TURMSPRINGER (Regie: Oscar Bittner) …

Hochschule der Medien Stuttgart: OUT THERE (Regie: Ben Marquardt), AUSGELIEFERT (Regie: Mauriz Thabo Röckle), FROGGING HELL (Regie: Louis Reichardt), KINNHAKENHANK (Regie: Sebastian Greim) (alle Filme aus der HdM)

Hochschule Offenburg: VEXIER (Regie: Matthias Wissmann)

Studio FILM BILDER: ANIMANIMUSICAL (Regie: Julia Ocker), FRITZI UND SOPHIE – GRENZENLOSE FREUNDSCHAFT; EPISODE 4: BEINAHE VERHAFTET (Regie: Ralf Kukula, Matthias Buhn, Thomas Meyer‐Hermann)

LAVAlabs (VFX): CRANKO (Regie: Prof. Dr. Joachim A. Lang)

Im Rahmenprogramm erwartet das Schnupperkino die jüngsten Kinobesucher mit einer Kurzfilmrolle, in der die ANIMANIMALS, MEIN TIER AUF DER SCHMUSEDECKE oder TOM UND DAS ERDBEERMARMELADEBROT MIT HONIG (alle Studio FILM BILDER) zu sehen sind.

Die neue Kategorie „Beste Visual Effects (VFX)“ rückt den Bereich der Filmbranche im Südwesten in den Fokus, der es kreativ und wirtschaftlich zu einer Spitzenposition in Deutschland und europaweit gebracht hat. Die Nominierten: CRANKO – Rolf Muetze (VFX-Supervisor), Juri Stanossek (Associate VFX-Supervisor) und Alexandra Stautmeister (VFX-Producerin) (LAVAlabs ), AVATAR – THE LAST AIRBENDER – Emanuel Fuchs (VFX-Supervisor), Gus Martinez (VFX-Supervisor) und Amelie Dillig (VFX-Producerin) (Accenture Song VFX), BLUE BEETLE – RISE FX GmbH, GHOSTED – RISE FX GmbH

Zudem wird Heiko Burkardsmaier, VFX Executive Producer und Head of Business/Legal Affairs bei Accenture Song VFX mit dem diesjährigen Baden-Württembergischen Ehrenfilmpreis ausgezeichnet.

Quellen:
Filmschau BW Programm | Filmschau BW Pressemitteilung | MFG Baden-Württemberg | Hochschule der Medien

Studieninfotage an der Filmakademie Baden-Württemberg

Pressemitteilung der Filmakademie Baden-Württemberg und des Animationsinstituts, Ludwigsburg, 12. November 2024

Studieninformationstage an der Filmakademie Baden-Württemberg: Ein Blick hinter die Kulissen – online und vor Ort in Ludwigsburg

Die Welt der Medien wird immer vielfältiger: Filme, Serien, Streaming-Dienste, transmediale Formate. Wie können junge Menschen in diesem breiten Angebot herausfinden, was ihren Interessen entspricht und welcher Ausbildungs- oder Berufsweg der richtige für sie ist? Die Filmakademie Baden-Württemberg (FABW) und ihr Animationsinstitut bieten mit zwei Studieninformationstagen Orientierung. Am Mittwoch, 20. November 2024, beteiligt sich die FABW online am landesweiten Studieninfotag. Darüber hinaus öffnet die Ludwigsburger Filmhochschule ihre Türen für eine Präsenzveranstaltung am Donnerstag, 28. November 2024, um Interessierten vor Ort exklusive Einblicke zu ermöglichen. 

Set Extension Workshop 2023, Filmakademie Baden-Württemberg

Ob Studienabläufe, Zulassungsvoraussetzungen oder das Campusleben in Ludwigsburg – Dozierende, Studierende, Studienkoordinator*innen und Projektbetreuer*innen stehen bereit, um Fragen zu beantworten und die verschiedenen Gewerke der Filmakademie vorzustellen. Auch das Studienreferat bietet umfassende Beratungen rund um Bewerbung, Studiengebühren und Zulassungsvoraussetzungen an. Auf Wunsch können die Besucherinnen und Besucher eine Teilnahmebescheinigung erhalten.

Studiengänge und -schwerpunkte an der FABW im Überblick:

  • am Animationsinstitut: Animation, Animation/Effects Producing, Interaktive Medien, Technical Directing, Visual Effects
  • an der Filmakademie: Bildgestaltung/Kamera, Dokumentarfilm (Regie), Drehbuch (Spielfilm & Serie), Filmmusik, Filmton/Sounddesign, Journalistischer Film (Regie), Montage/Schnitt, Motion Design, Produktion: Executive & Line Producing / International Producing / Serien Producing, Szenenbild / Production Design, Szenischer Film (Regie), Werbefilm (Regie & Producing)  

Detaillierte Programme sind hier verfügbar:

Online, 20. November 2024:
Das Programm und die Einwahldaten für die Online-Veranstaltungen gibt es hier: (werden am Veranstaltungstag freigeschaltet)
Online Studieninformationstag Filmakademie Baden-Württemberg
Online Studieninformationstag Animationsinstitut

Präsenz, 28. November 2024:
Das aktuelle Programm gibt es hier:
Studieninformationstag an der Filmakademie Baden-Württemberg
Studieninformationstag am Animationsinstitut

Bereits vorab haben Interessierte die Möglichkeit, auf den YouTube-Kanälen der Filmakademie den Campus und das Animationsinstitut kennenzulernen, Info-Videos anzusehen und zahlreiche Filme zu entdecken:
www.youtube.com/@FilmakademieBW
www.youtube.com/@InsideFABW

TechTalks am 18. Juni 2024 im Gutbrod!

Bei der TechTalks Stuttgart Eventreihe werden technische Themen aus den Bereichen Visual Effects (VFX) und Animation für Wissenschaftler*innen, Kreativschaffende, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit präsentiert. Nach den Impulsvorträgen kann spontan in eigener Sache zum Mikro gegriffen werden. Das nächste Event findet statt am 18. Juni 2024, ab 18:00 Uhr im Das Gutbrod, Friedrichstr. 10, 70174 Stuttgart.

Der Eintritt ist frei. Bitte vorab anmelden unter contact@amcrs.deBitte beachten: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, ist aber nicht hybrid.

Das Programm:

„Chancen und Herausforderungen von Analogfilm im LED-Volume“

Samuel Ramm, Sebastian Burk und Luis Zappe haben Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart studiert.
Im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten, die sich mit Innovationen in LED-Virtual Production beschäftigen, ist das Projekt „Was du nicht siehst“ entstanden. Dessen Prämisse war es, zu beweisen, dass das Drehen auf analogem Filmmaterial in einem LED-Volume, trotz weit verbreiteter Skepsis, möglich ist und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Workflow im LED-Volume sowie Farben und Moiré aufzudecken, Außerdem wurde ein KI-Model zur Hintergrundseparierung entwickelt, um die Postproduktion zu vereinfachen. Gemeinsam mit der Hyperbowl, Studio L’Equipe, Arri Rental München, Oh, Boy! Films und Silbersalz haben sie eine Reihe von Tests durchgeführt und theoretische Erkenntnisse onset auf Praxistauglichkeit getestet.

„3D Gaussian Splatting für LED Wall Production?“

Luca Malz beschäftigte sich in seiner Bachelorarbeit mit dem Thema 3D-Rekonstruktion von Fotos. Der neuartige Ansatz „3D Gaussian Splatting (3DGS)“ setzt auf Machine Learning und eröffnet durch seine fotorealistischen 3D-Rekonstruktionen vielversprechende Perspektiven in der Medienbranche. In seiner Arbeit „3D Gaussian Splatting for Virtual Production“ vergleicht Luca Malz die Ergebnisse von photogrammetrischen Scans und 3DGS und nimmt Bezug zur Integration in ein LED Wall Virtual Production Workflow.

„Lens Flare Capture“

Vincent Maurer studiert Technical Directing am Animationsinstitut und präsentiert sein Scientific Research Projekt zum Thema Lens Flares. Wie kommt es eigentlich im Objektiv zu einem Flare und wie kann man sie realistisch rekonstruieren? Mittels Motion Control, Image Processing und Machine Learning versucht Vincent, neue Wege zu finden, realistische Lens Flares zu generieren.

Infoflyer (PDF)

TechTalks Stuttgart ist eine Initiative der folgenden Institutionen: Animation Media Cluster Region Stuttgart | MFG Baden-Württemberg | Film Commission Region Stuttgart Hochschule der Medien Stuttgart | Filmakademie Baden-Württemberg | Animationsinstitut

TechTalks Stuttgart auf Facebook

Ticketshops von FMX und ITFS eröffnet!

FMX (Photo: Dominique Brewing)
ITFS Gala (Photo: Reiner Pfisterer)
APD (Photo: Reiner Pfisterer)

Im Frühjahr wird Stuttgart wieder zum Hotspot der Animations- und VFX-Branche sowie für Animationsfans weltweit, wenn die Fachkonferenz FMX – Film & Media Exchange, das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart und die Animation Production Days die Tore für ihr Publikum öffnen.

Das Branchenevent FMX findet statt vom 23. bis 26. April 2024 vor Ort im Haus der Wirtschaft. Zahlreiche Präsentationen sind im Anschluss vom 27. April bis 31. Mai online on demand verfügbar. Das ITFS bespielt Stuttgart vom 23. bis 28. April 2024 an verschiedenen Orten sowie auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Der Co-Produktionsmarkt Animation Production Days wird als Kooperation von FMX und ITFS vom 23. bis 25. April 2024 ausgerichtet.

Ab sofort sind im Ticketshop der FMX sind Conference, Day und Online Passes erhältlich, beim ITFS gibt es Festival und Professional Passes (Kino- und weitere Tickets ab Anfang April). Für den Besuch beider Events lohnt sich ein Combi Pass (noch bis 15. März zum Early Bird-Tarif), der sowohl im FMX- wie auch im ITFS-Ticketshop erhältlich ist.

Ticketshop FMX | Webseite FMX

Ticketshop ITFS | Webseite ITFS

Registrierung APD | Webseite APD

VES Awards 2024-Nominierungen für AMCRS-HEROES!

Die Visual Effects Society hat die Nominierungen für die VES Awards 2024 bekanntgegeben! Mit im Rennen sind die Effekte von drei Unternehmen, die auch im AMCRS vertreten sind.

Accenture Song VFX können sich über eine Nominierung für den Robot Dog in „The Nevers: It’s a Good Day“ in der Kategorie OUTSTANDING ANIMATED CHARACTER IN AN EPISODE, COMMERCIAL, GAME CINEMATIC OR REAL-TIME PROJECT freuen!

PIXOMONDO wurden in der Kategorie OUTSTANDING CREATED ENVIRONMENT IN AN EPISODE, COMMERCIAL, GAME CINEMATIC OR REAL-TIME PROJECT für The Broken Circle in „Star Trek: Strange New Worlds“ nominiert.

Eine Nominierung für ihre Effekte in „Nyad“ erhielten Scanline VFX in der Kategorie OUTSTANDING EFFECTS SIMULATIONS IN A PHOTOREAL FEATURE.

Wir gratulieren allen Nominierten und drücken die Daumen für die Preisverleihung bei den 22. Annual VES Awards am 21. Februar 2024 im The Beverly Hilton Hotel in Los Angeles!

Liste aller Nominierungen

M.A.R.K. 13 mit Hitchhikers Guide to Animation, VFX, Motion Graphics and beyond. zu Gast in den Innenstadtkinos

„Filme machen – Filme verstehen: Animated World“ – zu diesem Thema spricht Dominique Schuchmann, Inhaber und Executive Producer der The M.A.R.K.13-Group, am 26. Oktober 2023 um 18:30 Uhr in den Innenstadtkinos Stuttgart (EM2,  Königstr. 22 / Ecke Bolzstr. 4).

Wer mag mal hinter die Kulissen der Filmbranche schauen und erfahren was in Stuttgart – der Filmestadt – in Sachen Animation, CGI usw. so passiert? Wir geben mit dieser besonderen Veranstaltung die Gelegenheit dazu! Animation, Zeichentrick, CGI – Begriffe rund um das animierte Bewegbild, die man schon gehört hat, aber doch nicht einordnen kann. In der Region Stuttgart gibt es einige Unternehmen die in diesen Bereichen weltweit agieren und Teil vieler Filmproduktionen sind, die wir regelmäßig im Kino, als Werbung oder im Imagefilm erleben. Dominique Schuchmann nimmt das Publikum in einer Filmlänge mit auf eine Zeitreise der animierten Bewegbildproduktion, gibt einen Einblick, was eigentlich was ist, zeigt diverse Einsatzmöglichkeiten und (an Hand von Beispiele)n deren Umsetzung. Ein Blick hinter die Kulissen dessen, was in der Region Stuttgart in Sachen Film passiert.

„Wir machen eine kleine Zeitreise der Animation und VFX, die bis in die Anfänge der gesamten Bewegtbildproduktion zurückreicht. Schauen uns dann an, was genau was ist in diesem weiten Feld der Filmherstellung und sehen am Schluss noch ein paar Cases aus diesem Universum. Es wird bunt, laut und lustig.“

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Mehr Infos und Tickets

TechTalks Stuttgart am 28. März 2023

Bei der TechTalks Stuttgart Eventreihe werden technische Themen aus den Bereichen Visual Effects (VFX) und Animation für Wissenschaftler*innen, Kreativschaffende, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit präsentiert. Nach den Impulsvorträgen kann spontan in eigener Sache zum Mikro gegriffen werden. Das nächste Event findet statt am 28. März 2023, um 18:00 Uhr im Das Gutbrod, Friedrichstr. 11, 70174 Stuttgart. Der Eintritt ist frei!

Bitte vorab anmelden unter contact@amcrs.de. Bitte beachten: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, ist aber nicht hybrid.

Das Programm:

Winkelauflösung einer simulierten Lichtfeldanzeige.“ | Sophie Kergaßner, Audiovisual Media (M. Eng.) an der Hochschule der Medien Stuttgart

Sophie Kergaßner arbeitet aktuell an der Hochschule der Medien an ihrer Masterarbeit. In diesem Kontext hat sie vor Kurzem eine Publikation zum Thema „Bewertung der Winkelauflösung einer simulierten Lichtfeldanzeige im Hinblick auf Dreidimensionalität, Bewegungsparallaxe und Seherlebnis“ veröffentlicht, die sie uns vorstellen wird.

„VFX Creature Rigging und Simulation.“ | Lukas Kapp, Freelance Creature TD // Student am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg

Lukas Kapp studiert Technical Directing am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg. Er präsentiert seine Arbeit zu Creature Rigging und Simulation für das Ghoul-Projekt (VES Award 2023 für „Outstanding Visual Effects in a Student Project“). Im Rahmen seiner Forschungsarbeit an der Filmakademie beschäftigt er sich außerdem mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz für Rigging-Aufgaben.

TechTalks Stuttgart ist eine Initiative der folgenden Institutionen:

Animation Media Cluster Region Stuttgart | MFG Baden-Württemberg | Film Commission Region Stuttgart Hochschule der Medien Stuttgart | Filmakademie Baden-Württemberg | Animationsinstitut

TechTalks Stuttgart auf Facebook

Visual Media Lab Conference 8.-11. März 2023 an der HdM Stuttgart

An der Hochschule der Medien in Stuttgart findet vom 8. bis 11. März 2023 die englischsprachige Visual Media Lab Conference statt.

Sie richtet sich an alle, die sich für Film, Fernsehen und die Wissenschaft hinter bewegten Bildern interessieren – Kreative, Technical Pioneers und Studierende, die sich für beruflich in diese Bereiche orientieren möchten.

Über die Veranstaltung:

How will films and TV shows be produced with new technologies in the future? What new skills will we need in the process? How will virtual worlds, visual effects and animations be created and which experience and knowledge is useful in production? International speakers from the film & tv industry will discuss these questions during the event on the topics of virtual production, high dynamic range and wide color gamut.

Pablo Garcia Soriano and Nick Shaw about the creation of the NBU-LUTs used for HDR-SDR simulcast In the FIFA World Cup in Qatar 2022. Christina Caspers-Römer and Christian Kaestner from the “1899” Netflix Series will speak about their studio setup and the challenges of Virtual Production. Presenters from Pixomondo will give insights to their very own workflows for Virtual Production. International cinematographers like Philippe Ros (AFC, ITC), Dave Stump (ASC, ITC), Daniel Schua, Julia Leber and colorists as Dirk Meier (CSI, BVK, ITC) and Steffen Paul (“1899”) will give insights to their experiences in LED-lighting, cinema productions or commercials.

Alle Details zu Programm, Tickets, Location etc. findet ihr hier: https://www.hdm-stuttgart.de/vmlab/conferences/VMLC