Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

TALENT Meet-up BW 2025

Das TALENT Meet-up BW 2025 ermöglicht Young Professionals, die Stuttgart Animated Week 2025 die FMX – Film & Media Exchange (6.-9. Mai), das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (6.-11. Mai) sowie die Animation Production Days Conference (6. Mai) – mit einem kostenfreien Kombi-Ticket zu erleben. Das Angebot unterstützt die Teilnehmer*innen bei der Vernetzung, gibt individuelle Programmtipps und gestaltet den Rahmen für einen bestmöglichen Austausch – untereinander und in der internationalen Branche. Zudem lernen die Teilnehmenden regionale Unterstützungsangebote und Ansprechpartner*innen kennen.

Im Vorfeld der Animated Week bietet sich bei der Studi Stage, die im Rahmen der Open Stage Games BW am 12. März 2025 in Stuttgart stattfindet, die Möglichkeit zum Kennenlernen und ersten Austausch. Zum offiziellen Auftakt treffen sich die Teilnehmer*innen zu einem Kick-off am 5. Mai von 14:00 bis 16:30 Uhr in Stuttgart. Zum Wochenausklang können sich die Teilnehmer*innen bei einem Get-Together am 9. Mai von 12:30 bis 15 Uhr über ihre Erfahrungen austauschen. Speziell Stuttgarter Talente und Start-ups unterstützt die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart mit einem zusätzlichen Angebot: Mit dem FMX NEW_Comer Programm erhalten sie die Chance auf einen Messestand, Workshop-Slot und Speaker Badge auf der FMX (für weitere Informationen steht Hannah Schneider unter hannah.schneider@stuttgart.de zur Verfügung).

TALENT Meet-up BW 2025 richtet sich an Personen, die am Anfang der eigenen Gründung stehen, die gerade mitten in der Entwicklung von animationsbasiertem Content – wie Games, XR, VFX, Animation – stecken oder die branchenfremd aber themennah sind, wie z. B. Studierende der (Geistes-) Wissenschaften, die sich mit anderen aus der Animations-, Film- und Games-Branche vernetzten möchten.

Quelle (MFG) und alle weiteren Infos | Bewerbungen sind bis zum 17. Februar 2025 möglich. Das Angebot ist kostenfrei.

Programmverantwortliche: MFG Baden-WürttembergWirtschaftsförderung Region StuttgartFilm Commission Region StuttgartWirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart, Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg und die AMCRS.

b.ReX auf der XR EXPO 2024

Bild: VDC

Unsere HEROES von b.Rex werden Teil der XR EXPO sein, die am 3. und 4. April 2024 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft (Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart) stattfindet und vom Virtual Dimension Center (VDC) organisiert wird – und sie freuen sich sehr, euch dort an ihrem Stand begrüßen zu dürfen!

Die XR EXPO ist eine B2B-Messe für Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR), kurz: eXtended Reality (XR). Der Fokus liegt auf XR-Technologien und professionellen Anwendungen von VR, MR und AR in Industrie, Architektur, Gesundheit, Handel und Handwerk. Die XR EXPO präsentiert XR-Branchengrößen, hochkarätige Referenten und Showcases aus der Praxis. Die XR EXPO hat sich zum Ziel gesetzt, DER Treffpunkt für Industrieanwender, Technologieanbieter, Content-Dienstleister und XR-Forscher zu sein. Mehrere Get-togethers bieten die perfekte Gelegenheit zum Networking. Partner der Veranstaltung sind u. a. die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und die MFG Baden-Württemberg.

Weitere Infos zum Event und Tickets

M.A.R.K. 13s Dominique Schuchmann in Kurzfilmserie Digithoughts

In der Kurzfilmserie Digithoughts stellt die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart regelmäßig Menschen aus der Kreativ-und Digitalwirtschaft der Region Stuttgart vor, die Einblicke in ihre Gedanken zur Digitalisierung gewähren.

Gast der aktuellsten Folge neuen Folge ist Dominique Schuchmann, Gründer und CEO unserer HEROES von der The M.A.R.K.13™-Group.

Schaut rein!

SAVE THE DATE 18. April 2023: Standortdialog „Medienproduktion der Zukunft“

Bild: NEOSHIN – Filmakademie Baden-Württemberg

Die Medienproduktion vollzieht tiefgreifende Veränderungen, die einen Weg hin zu innovativen und technologisch versierten Produktionsstrukturen unumgänglich machen.

Mit Themen wie Mixed Reality Studios, virtueller Produktion mit digital aufbereiteten Drehorten, Künstlicher Intelligenz sowie erweiterter LED-Technologie werden neue Möglichkeiten für Film- und Medienproduktionen – vor allem im Bereich der Bewegtbildmedien – geschaffen. Davon profitieren sämtliche Sparten wie Kino-, Dokumentar- und Animationsfilm, journalistische Formate und Live-Berichterstattung. Aber auch für die Visual-Effects-(VFX-)Branche und nicht zuletzt den Werbefilm eröffnen sich neue Möglichkeiten, die die Region nutzen muss, um national und international im Bereich der Medienproduktion nicht den Anschluss zu verlieren

Wann: Dienstag, 18. April 2023 / 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo: Garage 229 / Haußmannstr. 229 / 70188 Stuttgart
Was: Film- und Medienproduktion im Fokus
Technische Infrastruktur / Fachkräftemangel / Stärkung der Produktionslandschaft und der Film- und Medienförderung / Technische Forschung und Entwicklung

Ein Event von: Film Commission Region Stuttgart / WRS – WIrtschaftsförderung Region Stuttgart

Das Zentrum für Medienkompetenz und der Lehrstuhl Audiovisuelle Medien, Film und Fernsehen am Institut für Medienwissenschaft an der Uni Tübingen haben im Auftrag der WRS Wirtschaftsförderung Region Stuttgart eine aktuelle qualitative Studie zur Medienproduktion der Zukunft im Bewegtbildsektor erarbeitet, die Handlungsempfehlungen für den Standort Region Stuttgart gibt.

Hier geht’s zur Studie: https://wrs.region-stuttgart.de/publikationen/medienproduktion-der-zukunft/

Autor*innen: Alexa Vogel, Ilja Mirsky, Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Marschall und Kurt Schneider.
Studienpartner: Südwestrundfunk (SWR)Film Commission Region Stuttgartb.ReX GmbHRecom Film GmbH & Co. KG.

Weitere Infos: https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/zentrale-einrichtungen/zentrum-fuer-medienkompetenz/forschung-verbundprojekte/medienproduktion-der-zukunft/