








Der Studiengang Musikdesign an der Musikhochschule Trossingen wurde 2010 unter der Leitung von Prof. Florian Käppler gegründet und entwickelt, um den sich wandelnden Herausforderungen des Musik- und Medienmarktes gerecht zu werden. Mit seiner einzigartigen Kombination aus musikalischer und medientechnologisch-konzeptioneller Ausbildung bereitet er auf verschiedene musikalische Tätigkeitsfelder in den Neuen Medien vor. Eine zentrale Position nimmt dabei auch die Vertonung von Animationsfilmen, Games und VR-Anwendungen ein. Die Ausbildung erfolgt praxisorientiert und projektbezogen, wobei Musik, Sound und Klang immer als Teil einer Gesamtinszenierung betrachtet werden. Durch die Hochschularten übergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen entsteht ein befruchtendes, kreatives und für die Studierenden sehr inspirierendes Umfeld. Kooperationspartner wie die Nanyang University Singapur, die Tongji University in Shanghai, die Filmakademie Baden-Württemberg, das ZKM in Karlsruhe und das angegliederte Landeszentrum für Musik-Design-Performance garantieren ein Studium auf höchstem internationalem Niveau. Die gute Vernetzung mit staatlichen Institutionen und der Industrie eröffnen vielfältige Möglichkeiten der Spezialisierung. Die Studierenden arbeiten am interaktiven Augmented Audio Guide für die Björk Ausstellung im MoMA, sie gestalten das Klangkonzept für den Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung EXPO 2022 in Dubai, komponieren Soundtracks für international prämierte Trickfilme wie „Princess“ und haben das Showreel des AMCRS 2018 vertont.
KONTAKT

Prof. Florian Käppler Musikdesign
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Schultheiß-Koch-Platz 3
78647 Trossingen
Studiengang Musikdesign
info@musikdesign.net
musikdesign.net