
Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben!
Die Deutsche Filmakademie hat vor wenigen Tagen die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben. Auf eine LOLA können auch Mitglieder der AMCRS hoffen! In der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ sind für „Woodwalkers“ Max Riess, Sven Martin und Bernie Kimbacher von PIXOMONDO nominiert – Sven Martin ist Absolvent des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg. An der Erstellung der VFX für den auch als „Besten Kinderfilm“ nominierten Film war zudem unter anderem LAVAlabs beteiligt. Ebenso nominiert in der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ wurden Teams von RISE. Sie können sich sogar über Nominierungen für gleich zwei Produktionen freuen – Jan Stoltz und Franzisca Puppe für ihre Arbeit an „Hagen – Im Tal der Nibelungen“ sowie Robert Pinnow für die Effekte in „Das Licht„. Auch Jan Stoltz hat am Animationsinstitut studiert. Am 9. Mai 2025 werden im Theater am Potsdamer Platz die Lola-Gewinner*innen gekürt. Wir drücken allen Nominierten die Daumen! Alle Nominierungen | Alle MFG-geförderten Nominierungen | Alle Nominierungen von Produktionen der Filmakademie Baden-Württemberg und ihrer Alumni

Stuttgart Animated Week 2025 – Programme und Trailer
Nur noch wenige Wochen sind es bis zur Stuttgart Animated Week 2025 – und wir freuen uns schon sehr darauf! Die Teams hinter der Fachkonferenz FMX – Film & Media Exchange (6.-9. Mai 2025), dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS, 6.-11. Mai 2025) und der Branchenplattform Animation Production Days (APD, 6.-8. Mai 2025) stecken mitten in den Vorbereitungen, um Stuttgart im Frühjahr erneut zum weltweiten Hotspot für die Animations- und VFX-Branche zum machen. Die FMX hat kürzlich ihr Programm veröffentlicht, das die große Themenvielfalt, für die die Konferenz steht, beinhaltet, und die jüngsten Entwicklungen aus VFX, Animation und digitaler Medienproduktion präsentiert. Programm | Speaker | Ticketshop (Early Bird bis 20. März!) | Newsletter abonnieren Beim ITFS stehen die Wettbewerbsfilme fest, und auch die ersten Highlights im Rahmenprogramm wurden bereits verkündet.Wettbewerbsfilme | Webseite | Ticketshop (Early Bird bis 20. März!) | Newsletter abonnieren Die Animation Production Days (APD) sind der wichtigste Koproduktions- und Finanzierungsmarkt für Animation in Deutschland. Projekte 2025 | Webseite | Registrierung | Newsletter abonnieren Auch dieses Jahr haben alle drei Events jeweils einen eigenen Trailer veröffentlicht. Schaut sie euch an! FMX 2025 Trailer „Dancing In Norms“ (DIN) – Mehr darüber ITFS 2025 Trailer „Knubbels“ APD 2025 Trailer „Krötenlied“

INPUT/OUTPUT – Impulses, Exchange, Story Market
Die Filmakademie Baden-Württemberg lädt am 7. und 8. April 2025 zum Symposium INPUT/OUTPUT – Impulses, Exchange, Story Market ein. Die zweitägige Veranstaltung verbindet eine Impulsveranstaltung (Input) mit einer Stoffbörse (Output) und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Technologie und Film. Schwerpunkt ist das aktuelle und zukunftsweisende Thema Künstliche Intelligenz (KI). Das Symposium findet im Kino Caligari der Filmakademie in Ludwigsburg statt und steht Studierenden, Alumni, externen Gästen sowie Studierenden anderer Filmhochschulen offen. Ziel ist es, den Dialog zu fördern und gemeinsame Projekte anzustoßen. Moderiert wird das Event von Gerhard Maier, künstlerischer Leiter des Seriencamp Festival & Conference. Die Teilnahme ist kostenlos; Das Symposium wird überwiegend auf Englisch abgehalten. Pitchings finden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch statt. Weitere Infos/Quelle & Anmeldung

Event „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Am Donnerstag, 8. Mai 2025, lädt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zur Veranstaltung „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ in die Hans-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena in Stuttgart ein. Von 9 bis 19 Uhr stehen aktuelle Entwicklungen und Anwendungen im Metaverse im Mittelpunkt. Die Teilnahme ist kostenfrei! Erste Programmhighlights und Speaker stehen fest, das vollständige Programm wird bald veröffentlicht. Mit dabei ist u. a. auch Max Schmierer, CEO unserer HEROES von b.Rex. Die MFG Baden-Württemberg organisiert im Auftrag des Wirtschaftsministeriums den THE CREATIVE LÄND-Ausstellungsbereich mit Live-Demos und Open Stage sowie interaktive Experience Labs. Dort können Unternehmen aus der Kreativwirtschaft, aus den Bereichen Games, Animation, VFX und UX ihre kreativen XR-Anwendungen präsentieren und einen Einblick in die Chancen und Möglichkeiten von Metaverse-Technologien geben. Die Unternehmen haben die Möglichkeit, kostenfrei im THE CREATIVE LÄND-Bereich auszustellen. Interessierte Unternehmen und Institutionen können sich auf der offiziellen Website anmelden und dabei unter „Standwunsch“ die Option „Ich möchte im THE CREATIVE LÄND Bereich ausstellen“ wählen. Als Ansprechpartner für den THE CREATIVE LÄND-Bereich steht Ulrich Winchenbach bei Fragen zur Verfügung, E-Mail: winchenbach@mfg.de, Telefon: 0711-90715313. Quellen, Anmeldung und weitere Infos: Eventwebseite | MFG Baden-Württemberg News | MFG Eventeintrag | Infoflyer Wirtschaftsministerium Organisiert wird die Veranstaltung vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in

Vier Projekte aus Baden-Württemberg bei Cartoon Movie 2025!
Cartoon Movie ist ein jährliches Pitching und Co-Production Forum, das darauf abzielt, die Produktion und den Vertrieb von Animationsspielfilmen in Europa zu stärken, und fand dieses Jahr vom 4. bis 6. März in Bordeaux statt. 55 neue Projekte aus 16 Ländern wurden präsentiert – und von insgesamt sechs vorgestellten Projekten aus Deutschland kamen allein vier aus Baden-Württemberg! Auch Mitglieder der AMCRS sind beteiligt! Mit dabei „Condenaditos“, das von Matisse Gonzales Jordán (Regisseurin und Autorin, Absolventin des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg) und Stefan Michel (Producer Studio Seufz) gepitcht wurde. Sie haben das Projekt bereits bei Cartoon Movie 2023 vorgestellt. Mehr zum Projekt „Nessie Junior“ wird vom FFL Film- und Fernseh-Labor Ludwigsburg und Uli Schwarz produziert. Bei Cartoon Movie vor Ort präsentiert hat Matthias Drescher (Producer, Drehbuchautor FFL). Mehr zum Projekt „Cocobanana and the Dinosaur Hunt“ heißt das Projekt, das von SERU Animation mit Sebastian Runschke co-produziert wird. Mehr zum Projekt „Valentino“ wird von der Ludwigsburger Firma Zooper Film mit Lilian Klages produziert. Mehr zum Projekt

Pre Fixe mit Animation Lounge mit Kaleidoscube
Gemeinsam mit der Film- und Medienfestival gGmbH (u. a. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart) und den Animation Media Creators Region Stuttgart veranstaltet die MFG Baden-Württemberg den Pre Fixe mit Animation Lounge als Vorprogramm zum monatlichen Netzwerktreffen der Filmbranche (Jour Fixe). Referent*innen aus der Animationsfilmszene berichten anhand von Praxisbeispielen über aktuelle Projekte und geben Einblicke in ihre Arbeit. Am Montag, 10. März 2025, um 18:00 Uhr zu Gast ist Dominik Schön, Geschäftsführer, Gründer & Spieldesigner vom Stuttgarter Game-Studio Kaleidoscube. Er stellt das frisch angekündigte Videospiel RECUR vor, welches sie gerade entwickeln, und erzählt von den größten Herausforderungen in der Entwicklung. Eine wilde Reise zum Ende der Welt und zurück – in RECUR ist die Zeit mit der Position des Spielers verknüpft. Durch Laufen und Springen muss man die Zeit so manipulieren, dass eine Stadt vor einer immer wiederkehrenden Katastrophe gerettet wird. Das Event findet statt im Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart. Der Eintritt ist frei. Der Jour Fixe bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch und Networking mit den Kolleg*innen der MFG-Unit Filmförderung. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ab 19:00 Uhr beim anschließenden Jour Fixe teilzunehmen. Weitere Infos

Die AMCRS sind Gold Partner der FMX 2025!
Wir Animation Media Creators Region Stuttgart freuen uns und sind sehr stolz darauf, GOLD PARTNER der FMX 2025 zu sein! Bei der FMX – Film & Media Exchange erwartet euch dieses Jahr vom 6. bis 9. Mai 2025 vor Ort im Haus der Wirtschaft in Stuttgart ein erstklassiges Programm – diesmal unter dem Motto „RHYTHM OF CHANGE“. Ein Großteil der Präsentationen sind im Anschluss vom 10. Mai bis 10. Juni online on demand verfügbar. Das Programm für 2025 wird Anfang März veröffentlicht. Erste Programminfos findet ihr hier (wir empfehlen euch, den FMX-Newsletter zu abonnieren!). Zum FMX-Ticketshop (Tipp: Early-Bird-Tickets sind noch bis 20. März erhältlich). Wir halten euch bis zur und während der Stuttgart Animated Week 2025 auf dem Laufenden, mit welchen weiteren Themen und Programmpunkten die AMCRS–HEROES auf der Stuttgart Animated Week aka der FMX, dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) und den Animation Production Days (APD) vertreten sein werden. Wir freuen uns schon sehr drauf, euch alle dort zu sehen!

EIT Culture & Creativity: Open Calls für die Kultur- und Kreativwirtschaft
EIT Culture & Creativity ist eine durch die EU geförderte Wissens- und Innovationscommunity, die Kreative aus allen Lebensbereichen zusammenbringt, um neu zu überdenken, wie wir als Europäer leben. Sie zielt darauf ab, die Kultur- und Kreativsektoren (CCSI) grundlegend zu verändern – hin zu einem neuen Verständnis von Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltigem wirtschaftlichem Wachstum, das positive soziale und ökologische Auswirkungen mit sich bringt. Dabei werden alle Formen von Innovation gefördert, um Wohlstand zu schaffen, Umwelt- und Sozialwirkungen positiv zu gestalten und faire Bedingungen für Kreative und Kulturschaffende zu gewährleisten. EIT Culture & Creativity veröffentlicht regelmäßig offene Ausschreibungen für Fördermittel. Diese unterstützen alle Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft durch Förderprogramme für innovative Hochschulbildung, berufliche Weiterbildung, neue Produkte und Dienstleistungen sowie zur Gründung und Förderung von Unternehmen. Damit werden die Akteure in ihrer Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung gestärkt. Offene Calls: Education Call: Continuous Professional Development (CPD) Courses 2025Diese Ausschreibung richtet sich an Weiterbildungsprogramme für Berufstätige (Continuous Professional Development, CPD), die darauf abzielen, Fachkräfte in den Kultur- und Kreativsektoren weiterzubilden, wesentliche Qualifikationslücken zu schließen und Innovationen in allen vorrangigen Bereichen von EIT Culture & Creativity (Mode, Architektur, Kulturerbe, audiovisuelle Medien und Gaming) zu fördern. Damit unterstützt sie Europas grüne, digitale und soziale Transformationen.Bewerbungsdeadline:

Die Filmakademie sucht eine*n Koordinator*in künstliche Intelligenz!
Die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH sucht zum 1. April 2025 eine/n Koordinator*in künstliche Intelligenz (m/w/d) in Vollzeit. Der/die Koordinator*in (m/w/d) ist die zentrale Anlaufstelle für die gesamte FABW zu allen Themen rund um Künstliche Intelligenz. Er/sie soll als zentrale/r Berater*in, Multiplikator*in und Vermittler*in für KI-Themen fungieren. Er/sie sollte mit etablierten, neuen und aufkommenden Toolsets sowie den neuesten Trends in KI auf dem Laufenden bleiben und in der Lage sein, diese im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Medienproduktion zu kontextualisieren, hinsichtlich ethischer und rechtlicher Standards zu bewerten und entsprechend in die Produktionspipelines der FABW zu integrieren. Aufgaben u. a.: Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025 | Zur detaillierten Stellenbeschreibung und Online-Bewerbung

Mit THE LÄND auf die Gamescom 2025
Vom 20. bis 22. August 2025 präsentiert der Messestand „THE LÄND – Games & Gamification Made in Baden-Württemberg“ Unternehmen, Spiele, interaktive Medien oder Apps auf der Gamescom in Köln. Dafür sucht die MFG Baden-Württemberg die besten Games sowie interaktiven VR- und XR-Anwendungen von Entertainment bis smarter Automobilindustrie- und Ausbildungsanwendung made in Baden-Württemberg. Das Ziel ist, dem internationalen Fachpublikum die Innovationskraft der baden-württembergischen Gamesbranche auf der weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele zu zeigen. Bewerben können sich Unternehmen, Entwickler*innen und Institutionen aus der Games-, Medien- und Digitalbranche, insbesondere solche mit VR/AR/XR/UX-Projekten. Die Plätze sind begrenzt und die Auswahl erfolgt durch eine Jury. Im Business-Bereich der Gamescom bietet der THE LÄND-Stand eine prominente Platzierung neben anderen internationalen Ausstellern. In Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg International und dem K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das neben Networking auch politischen Besuch umfasst. Bewerbungsdeadline: 21. März 2025 | Jetzt bewerben! Quelle und weitere Infos: MFG Teilnehmende und Impressionen der vergangenen Jahre