Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Calls for Entries ITFS – Animationsdrehbuchpreis und Animated Games Award

Das 32. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) findet vom 6. bis 11. Mai 2025 statt. Im Zentrum des Festivals stehen künstlerische Animationsfilme sowie die Förderung junger Talente. Neben den Kurz- und Langfilmwettbewerben (Einsendeschluss Kurzfilmwettbewerbe 15. November 2024, Langfilmwettbewerb 15. Januar 2024) sind jetzt weitere Kategorien für Einreichungen geöffnet: der Deutsche Animationsdrehbuchpreis, der Animated Games Award Germany und die Work in Progress-Sektion.

Mit dem Deutschen Animationsdrehbuchpreis zeichnet das ITFS Autor*innen für qualitativ hochwertige Drehbücher für einen langen Animationsfilm aus. Ziel des Wettbewerbes ist es, die zentrale Rolle professioneller Drehbuchautorinnen bei der Entstehung herausragender Filme zu würdigen und Anreize zu schaffen, außergewöhnliche Geschichten für den Animationsfilm zu entwickeln.

Der Preis für das Beste Drehbuch für einen langen Animationsfilm in Höhe von 2.500 Euro wird gestiftet von uns, den Animation Media Creators Region Stuttgart.

Das Drehbuch mit dem größten internationalem Marktpotenzial in Höhe von 2.500 Euro wird gestiftet von unseren CREATORS von SOLA MEDIA.

Für das beste Drehbuch sind Einsendungen in Deutsch oder Englisch möglich, für das Marktpotenzial nur auf Englisch.
Einsendeschluss: 1. Februar 2025 | Reglement | Zur Einreichung

Gewinner Drehbuchpreis für einen Animationslangfilm beim ITFS 2024: Das Neinhorn, Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart, Reiner Pfisterer
Gewinner Animated Games Award Germany ITFS 2024: Closer the Distance, Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart, Reiner Pfisterer

Der Animated Games Award Germany ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der MFG Baden-Württemberg gestiftet und richtet sich an Entwickler*innen qualitativ hochwertiger Computerspiele, die in Deutschland ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz haben.

Eingereicht werden können fertige Games auf handelsüblichen Endgeräten, die nach dem 1. Januar 2024 veröffentlicht wurden. Die besten fünf Spiele werden für die GameZone nominiert und dort dem Publikum präsentiert.
Einsendeschluss: 1. Februar 2025 | Reglement | Zur Einreichung

Die Sektion Work in Progress bietet eine Bühne für Animationsprojekte in Konzept-, Entwicklungs- oder Produktionsphase. Produzent*innen und Regisseur*innen haben die Möglichkeit, aktuelle Projekte aus Film, TV, Web, Game und immersiven Medien einem internationalen Fachpublikum vorzustellen.

Die ca. 20-minütigen Präsentationen umfassen erste visuelle Einblicke, Trailer und eine anschließende Q&A-Session. Das Publikum erhält exklusive Einblicke und kann sich mit den kreativen Teams vernetzen.
Einsendeschluss: 15. Februar 2025 | Zur Einreichung

Gewinner der Trickstar Professional Awards auf dem ITFS 2023

Pressemitteilung ITFS, 26. April 2023

Die ersten Preise des 30. Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart (ITFS) stehen fest: In einer gemeinsamen Preisverleihung – den Trickstar Professional Awards – wurden am Abend des 26. April 2023 in der L-Bank Rotunde der Deutsche Animationsdrehbuchpreis, der Animated Games Award Germany, der Trickstar Business Award und der Ehrentrickstar des ITFS 2023 verliehen.

Der vom AMCRS gesponserte Deutsche Animationsdrehbuchpreis mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 € ging an

CLARISSA, Drehbuch: John Chambers, Produktion: XFilme Creative Pool GmbH, Produzent*in: Uwe Schott

Die Jury urteilte: Basierend auf dem beliebten Brettspiel und IP KAKERLAKAK zeigt Clarissas Weg vom verhassten Außenseiterinsekt zum aufstrebenden Star, wie lohnend es sein kann seinem Traum ohne Angst zu folgen. Sie versteckt sich nicht mehr im Schatten, wie es von ihr erwartet wird und weil „man das schon immer so gemacht hat“. Ihre Geschichte ist ein moderner Appell für Gleichberechtigung, Inklusion und Akzeptanz von Geschlechtervielfalt, angereichert mit viel Humor, Gesang und Tanz. CLARISSA – Das Musical ist geboren.

Moderatorin Anja Lange, John Chambers (ITFS/Reiner Pfisterer)
Dt. Animationsdrehbuchpreis

Der Preis für das deutsche Drehbuch mit dem größten internationalen Marktpotential in Höhe von 1.500 € gestiftet von Pink Parrot Media, geht an PIRATE MO AND THE LEGEND OF THE RED RUBY, Drehbuch: Richie Conroy, Produktion: Ulysses Filmproduktion GmbH, Produzent*in: Emely Christians.

Die Jury bestand aus Peter Keydel (Producer Mago Production, Barcelona/Düsseldorf), Tania Pinto de Cunha (President and Director of Int. Sales and Acquisitions, Pink Parrot, Media, Madrid), Lilian Klages (CEO & Executive Producer, Zooper Film, Ludwigsburg), Holger Weiss (CEO & Founder, M.A.R.K. 13 Group, Stuttgart) und Silke Wilfinger (Founder, SilkWayFilms, München).

Der Animated Games Award Germany ist der Preis für das beste und innovativste animationsbasierte Computerspiel aus Deutschland in Höhe von 5.000 €, gestiftet von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Er geht an

SIGNALIS, Entwickler*in / Developer: Barbara Wittmann, rose-engine, Publisher: Humble Games

Aus der Jurybegründung: „Signalis“ besticht durch eine besonders starke Bildsprache, die den 90er-Jahre-Artstyle honoriert, sich auf diesen jedoch nicht begrenzt und gekonnt Genres mixt. Es bedient sich vertrauter Elemente und lässt sich von Popkultur inspirieren. Durch technische Innovation entwickelt sich dies zu einer modernen Ästhetik. Man spürt im Spielverlauf die Leidenschaft für das Storytelling in einer immersiven, detailliert ausgearbeiteten Spielwelt, die einen nicht nur visuell in seinen Bann zieht. Der reduzierte, aber gekonnte Einsatz von Sound und Musik unterstreicht die spannende Atmosphäre dieses klassischen Survival-Horrorgames.

Die Jury bestand aus Anna Katharina Brinkschulte (Senior Lecturer Interactive Media, Filmakademie Baden-Württemberg – Animationsinstitut, Ludwigsburg), Stephan Jakob (Professor for Game Design and Development, Hochschule Darmstadt & Founder, BiteTheBytes, Darmstadt) und Lea Schönfelder (Co-Founder, Fein Games, Frankfurt am Main).

Der Trickstar Business Award, der Preis für das beste innovative und zukunftsweisende Geschäftsmodell im Animationsbereich in Höhe von 7.500 €, gestiftet vom Verband Region Stuttgart, ging an PentoPix Inc., Gründer*in: Volha Paulovich, Amid Pate, Vereinigtes Königreich.

Zudem wurde der Ehrentrickstar des ITFS 2023 an die lettische Animationskünstlerin Signe Baumane („My Love Affair with Marriage“, „Rocks in my Pockets“) verliehen.

Wir gratulieren allen Preisträger*innen ganz herzlich!

Hier geht’s zur vollständigen Pressemitteilung.