Unsere CREATORS vom Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg laden euch ein zu ihrer größten öffentlichen Gameplay Session für FATE OF THE MINOTAUR. Das Adventure-Game ist eine narrative VR Experience, die von der Research & Development-Abteilung des Animationsinstituts als Teil des EU-geförderten Projekts EMIL (European Media and Immersion Lab) entwickelt wurde. Hier habt ihr die Möglichkeit, die Schnittstelle zwischen Storytelling und Gameplay zu erkunden.
Die Gameplay Session findet am Dienstag, 28. Januar 2025 von 10 bis 17 Uhr (ggf. länger) im Kuhn Studio an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg statt. Das Event ist kostenlos, kommt einfach vorbei (keine Voranmeldung notwendig)!
Egal, ob ihr neu in der VR-Welt seid oder erfahrene Gamer – das Entwicklerteam möchte eure Meinung hören! Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Ausprobierens – als nicht-interaktiver stereoskopischer 180°-Film, als interaktive Experience – wahlweise im Single- oder Multiplayer, stationär oder frei beweglich (8x8m-Bereich).
Bei der TechTalks Stuttgart Eventreihe werden technische Themen aus den Bereichen Visual Effects (VFX) und Animation für Wissenschaftler*innen, Kreativschaffende, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit präsentiert. Nach den Impulsvorträgen kann spontan in eigener Sache zum Mikro gegriffen werden. Das nächste Event findet statt am 22. Oktober 2024, ab 18:30 Uhr im Albrecht-Ade Studio (Animationsinstitut / Filmakademie Baden-Württemberg), Akademiehof 10, 71638 Ludwigsburg.
Der Eintritt ist frei. Bitte vorab anmelden unter contact@amcrs.de. Bitte beachten: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, ist aber nicht hybrid.
Das Programm:
„EMIL“ | Research & Development, Animationsinstitut, Filmakademie Baden-Württemberg Das von der EU geförderte Projekt EMIL (European Media and Immersion Lab) zielt darauf ab, Innovationen und Entwicklungen modernster XR-Technologien zu fördern sowie die Beziehungen zwischen Kreativwirtschaft und potenziellen Innovationspartner*innen in ganz Europa zu stärken. Die Mitarbeitenden der Abteilung Forschung & Entwicklung des Animationsinstituts geben Einblicke in das internationale Netzwerk, den Status der geförderten und vielseitigen Projekten nach den ersten zwei Jahren und präsentieren ihr Leuchtturm-Projekt „FATE OF THE MINOTAUR“ – ein VR-Abenteuer für bis zu vier Spieler*innen, welches im Anschluss vor Ort getestet werden kann. EMIL – European Media and Immersion Lab (emil-xr.eu)
„MAX-R“ | Research & Development, Animationsinstitut, Filmakademie Baden-Württemberg Das Projekt MAX-R (Mixed Augmented and Extended Reality Media Pipeline) ist eine 30-monatige HORIZON EUROPE Initiative. Elf Projektpartner aus ganz Europa entwickeln darin Tools zur Erstellung und Verarbeitung von hochqualitativen XR-Inhalten, basierend auf Echtzeit-Workflows. Das Animationsinstitut trägt mit innovativen wie „DIGITAL LOCATIONS“, einem Demonstrator virtueller Nachbildungen realer Drehorte für virtuelle Produktionen, und „ANIMHOST“, einem KI-gestützten System für Echtzeit-Animationen, zum Projekt bei. Das Team der Forschung & Entwicklung bietet in diesem Vortrag Einblicke in die Technologien und zentralen Projektergebnisse. MAX-R (UPF)
Die Filmakademie Baden-Württemberg und ihr Animationsinstitut laden ein zum FABW XR DAY 2023. Am 29. November von 9.00 bis 18:00 Uhr öffnet sich das Albrecht-Ade-Studio mit LED-Wand-Setup für alle XR- und VR-Interessierten.
Beim Networking Frühstück könnt ihr euch über den AUREA Young Talent Award 2024 (ausgeschrieben von 2112 Studios und der Filmakademie) informieren, der Absolventen des Diplomjahrgangs 2024 und Young Professionals (bis einschließlich Diplom 2019) zur Einreichung einlädt. Deadline 20. Dezember 2023, Ausschreibung und Informationen hier: https://degas.filmakademie.de/nextcloud/s/5yH4LBf9WdEAsZi
Input-Vorträge von Michael Scholz (Gründer & Creative Director halbautomaten), Stefan Kolbe (Leiter des jangled lab) & Marc Schleiss (Creative Director Jangled Nerves) und Volker Helzle (Leiter F&E Animationsinstitut) sowie von Mack One Deutschland GmbH, LightShape und Pong.Li liefern spannende Einblicke in aktuelle Projekte.
Weitere Details zum Programm des FABW XR Days 2023 auf LinkedIn
Juli 23, 2023
Zweiter EMIL Call eröffnet!
VPET Unreal (Filmakademie Baden-Württemberg)
Der zweite EMIL Call for Proposals ist gestartet – die Einreichphase endet am 14. August 2023! Innovative XR-Projekte werden gefördert mit einer Finanzierung zwischen 250.000 und 500.000 € sowie unterstützt durch fachliche Expertise und Zugang zur Infrastruktur. Details zur Bewerbung und Förderungsregularien findet ihr unter https://emil-xr.eu/open-calls/
Über EMIL: Das European Media and Immersion Lab EMIL ist ein paneuropäisches XR Lab Netzwerk, das sich aus vier großen europäischen akademischen Einrichtungen zusammensetzt – der Aalto-Universität in Finnland, der Filmakademie Baden-Württemberg / Animationsinstitut in Deutschland, der Universitat Pompeu Fabra in Spanien und der University of Bath in England – mit dem Ziel, die Entwicklung von Technologien, Content, Dienstleistungen und Anwendungen aus dem Bereich VR, AR und XR zu beschleunigen.
Die AMCRS HEROES @ FMX und ITFS am Dienstag, 25. April 2023!
FMX (Photo: Dominique Brewing)
Diese Woche wird ANIMIEREND – unser geliebtes Stuttgart wird wieder zum Event-Hotspot für Animations-, VFX- und Games-Fans und -Branche gleichermaßen: die FMX – Film & Media Exchange (25.-27. April, 28. April online), das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (25.-30. April) und die Business-Plattform Animation Production Days (26.-28. April) finden statt! Yeah, wir konnten es kaum erwarten!
Natürlich sind auch unsere HEROES mit an Bord! Schaut euch an, wo sie am Dienstag, 25. April vertreten sind!
11:15 FMX Bertha-Benz-Saal & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Green Shooting – The Ecological Standards as a Funding Requirement Marian Bendix Metzner, Project Manager Film Funding / Green Shooting, MFG Baden-Württemberg mbH https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/27299
14:30 FMX Meidinger-Saal & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Kleo Matthias Backmann, Compositing Supervisor, Pascal Bußmann, VFX Supervisor, LAVAlabs https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26431
14:30 FMX Raum Tübingen & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) EMIL – European Media and ImmersionLab Volker Helzle, Head of Research and Development, Dr. Alexander Kreische, Jonas Trottnow, Software Developer, Animationsinstitut, Filmakademie https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26727
14:30 FMX Turm Aalen & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Little Heroes / LEVEL UP / Petrushka / Mine Diamonds – A minecraft parody / Grandpa tell me about the climate change Presented by Alexandra Joshi (International Network Animationsinstitut, Filmakademie) and Mark Szilagyi (International Office Filmakademie) https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26069
15:45 FMX Turm Aalen& VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Roots / Rooms Inside Out / Vessel /Take a deep breath / Peach – Royal Enfield / The Artist‘s Workshop Presented by Alexandra Joshi (International Network Animationsinstitut, Filmakademie ) and Mark Szilagyi (International Office Filmakademie) https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26070
17:00 FMX König-Karl-Halle & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Making Of THE BEAUTY (Trailer FMX 2023) Pascal Schelbli, Director & CG Artist, Marc Angele, Animation & VFX Artist, Aleksandra Todorovic, Producer, Noel Winzen, Character Rigger, Animationsinstut Alumni https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26072