In der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ sind für „Woodwalkers“ Max Riess, Sven Martin und Bernie Kimbacher von PIXOMONDOnominiert – Sven Martin ist Absolvent des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg. An der Erstellung der VFX für den auch als „Besten Kinderfilm“ nominierten Film war zudem unter anderem LAVAlabs beteiligt.
Ebenso nominiert in der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ wurden Teams von RISE. Sie können sich sogar über Nominierungen für gleich zwei Produktionen freuen – Jan Stoltz und Franzisca Puppe für ihre Arbeit an „Hagen – Im Tal der Nibelungen“ sowie Robert Pinnow für die Effekte in „Das Licht„. Auch Jan Stoltz hat am Animationsinstitut studiert.
Am 9. Mai 2025 werden im Theater am Potsdamer Platz die Lola-Gewinner*innen gekürt. Wir drücken allen Nominierten die Daumen!
Filmschau Baden-Württemberg (4. bis 8. Dezember 2024)
Die FilmschauBaden-Württemberg, das Landesfilmfestival in Stuttgart, findet jährlich an fünf Tagen Anfang Dezember in den Innenstadtkinos Stuttgart statt – dieses Jahr feiert sie vom 4. bis 8. Dezember ihr 30. Jubiläum. Präsentiert werden rund 120 Filme von Profis aus der Branche und dem Filmnachwuchs der baden-württembergischen Ausbildungsstätten. Zu sehen sind Spiel-, Kurz-, Animations-, Dokumentar- und Werbefilme, darunter viele Premieren.
Sie wird vom Filmbüro Baden-Württemberg e.V. ausgerichtet. Im Wettbewerb um den Baden-Württembergischen Filmpreis werden die besten Produktionen von fünf dreiköpfigen Fachjurys in den Kategorien Bester Spielfilm, Beste Dokumentation, Bester Kurzfilm, Bester Animationsfilm und Bester Werbefilm ausgezeichnet. Preise im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro werden verliehen.
Stark im Programm vertreten sind auch Mitglieder der AMCRS, u. a. zahlreiche Projekte von Alumni und Studierenden der baden-württembergischen Film- und Medienhochschulen.
Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg: CERVUS ROSTRATUS (Regie: Tobias Eckerlin), CONTRADICTION OF EMPTINESS (Regie: Irina Rubina), DEAD END (Regie: Fabienne Prieß, Levin Tamoj), DETLEV (Regie: Ferdinand Ehrhardt), PEAR GARDEN (Regie: Shadab Shayegan), KRONOS (Regie: Lasse Falk, Haiyang Liu), IN A TIME WARP (Regie: Anh Tú Nguyen), THE DEEP ABOVE – FIRST HUNT (Regie: Niklas Wolff), KAULQUAPPE (Regie: Julia Skala), MIND THE GAP (Regie: Gwenola Heck), TURMSPRINGER (Regie: Oscar Bittner) …
Hochschule der Medien Stuttgart: OUT THERE (Regie: Ben Marquardt), AUSGELIEFERT (Regie: Mauriz Thabo Röckle), FROGGING HELL (Regie: Louis Reichardt), KINNHAKENHANK (Regie: Sebastian Greim) (alle Filme aus der HdM)
Studio FILM BILDER: ANIMANIMUSICAL (Regie: Julia Ocker), FRITZI UND SOPHIE – GRENZENLOSE FREUNDSCHAFT; EPISODE 4: BEINAHE VERHAFTET (Regie: Ralf Kukula, Matthias Buhn, Thomas Meyer‐Hermann)
LAVAlabs (VFX): CRANKO (Regie: Prof. Dr. Joachim A. Lang)
Im Rahmenprogramm erwartet das Schnupperkino die jüngsten Kinobesucher mit einer Kurzfilmrolle, in der die ANIMANIMALS, MEIN TIER AUF DER SCHMUSEDECKE oder TOM UND DAS ERDBEERMARMELADEBROT MIT HONIG (alle Studio FILM BILDER) zu sehen sind.
Die neue Kategorie „Beste Visual Effects (VFX)“ rückt den Bereich der Filmbranche im Südwesten in den Fokus, der es kreativ und wirtschaftlich zu einer Spitzenposition in Deutschland und europaweit gebracht hat. Die Nominierten: CRANKO – Rolf Muetze (VFX-Supervisor), Juri Stanossek (Associate VFX-Supervisor) und Alexandra Stautmeister (VFX-Producerin) (LAVAlabs), AVATAR – THE LAST AIRBENDER – Emanuel Fuchs (VFX-Supervisor), Gus Martinez (VFX-Supervisor) und Amelie Dillig (VFX-Producerin) (Accenture Song VFX), BLUE BEETLE – RISE FX GmbH, GHOSTED – RISE FX GmbH
Los geht’s mit der STUTTGART ANIMATED WEEK2024, während der Animations-, VFX- und Games-Fans und Professionals aus aller Welt in Stuttgart zusammenkommen, die neuesten Trends, beeindruckendsten Projekte und spannendsten Geschichten zu erleben und sich darüber auszutauschen: die FMX – Film & Media Exchange (23.-26. April 2024), das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (23.-28 April 2024) und die Businessplattform Animation Production Days (23.-25. April 2024) finden statt! Wir konnten es kaum noch erwarten!
Und natürlich sind unsere CREATORS auch an Bord! Werfen wir einen Blick auf ihre Events am ersten Eventtag, Dienstag, 23. April 2024!
10:00-18:00 FMX, Foyer Bertha Benz Immersive XR Demos Track “EU XR” curated by Volker Helzle, Animationsinstitut / FABW EMIL: FABW – Fate of the Minotaur: Alexander Kreische, Andreas Dahn, Eduard Schäfer, Justus Blönnigen, Leszek Plichta, Lisa Forelli, Simon Spielmann, Volker Helzle, Yvonne Krühler Pixelcloud – Climate Change VR: Christoph Rasulis, Elija Schneider, Jonas Kirchner MAX-R: FABW – VPET (Digital Locations) & AnimHost: Alexandru Tufis-Schwartz, Francesco Andreussi, Jonas Trottnow, Simon Haag, Simon Spielmann, Volker Helzle https://fmx.de/en/program/program-2024/detail/event/29798
14:30 FMX Meidinger-Saal Immersive Artwork: Pushing the boundaries of location based entertainment Track “Games & Beyond” curated by Anna Brinkschulte, Animationsinstitut / FABW https://fmx.de/en/program/program-2024/detail/event/28782
15:45 FMX Meidinger-Saal, VOD Creating The Blackwall VFX for Cyberpunk 2077 : Phantom Liberty Track “Games & Beyond” curated by Anna Brinkschulte, Animationsinstitut / FABW https://fmx.de/en/program/program-2024/detail/event/28881
16:00-19:30 ITFS Königsbau-Passagen GameZone „The Bear – A Story from the WORLD OF GRA“ (by ITFS/FMX/APD Trailer Team) Animationsinstitut Alumni (Mucks! Games) https://www.itfs.de/en/events/gamezone/
17:00 FMX Meidinger-Saal, VOD THE BEAR – Making Meaningful Mobile Games and Designing for Calmness Animationsinstitut Alumni Clara Deitmar, Julius Dorsel (Mucks! Games, FMX/ITFS/APD 2024 trailer team) Track “Games & Beyond” curated by Anna Brinkschulte, Animationsinstitut / FABW https://fmx.de/en/program/program-2024/detail/event/28880
Auch HEROES aus dem AMCRS sind vertreten! In der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ können sichApollonia Hartmann und Jan Burda von Accenture Song #VFX sowie Juri Stanossek (LAVAlabs) und ihre Teams für den MFG-geförderten Film „Girl You Know It’s True“ Hoffnungen auf die begehrte LOLA machen. Zudem ist der Film, der vom Aufstieg und jähen Fall des Pop-Duos Milli Vanilli in den 1980ern handelt, in den Kategorien „Bestes Szenenbild“, „Bestes Kostümbild“ und „Bestes Maskenbild“ nominiert.
Außerdem in der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ nominiert für ihre Arbeit an „Die Theorie von allem“ sind die Animationsinstitut-Alumni Kariem Saleh und Adrian Meyer. Der Film findet sich u. a. auch auf der Nominierungsliste für „Bester Spielfilm“ und „Beste Regie“.
Die LOLA-Gewinner*innen werden am 3. Mai 2024 bekanntgegeben. Wir drücken allen Nominierten fest die Daumen!
Das Ziel der 29. Filmschau Baden-Württemberg (6. bis 10. Dezember 2023) ist es, den Filmemacherinnen und Filmemachern – Profis gleichermaßen wie dem Filmnachwuchs – aus Baden-Württemberg eine Präsentationsplattform für ihre Werke zu bieten. Auch AMCRS HEROES sind vertreten.
Zum Start der Filmschau findet am 6. Dezember 2023 eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Künstliche Intelligenz – Chance und Risiko für die Film- und Fernsehbranche“ statt, veranstaltet von der MFG Baden-Württemberg.
Die Panelteilnehmenden: Heiko Burkardsmaier, VFX Executive Producer / Head of Business & Legal Affairs bei Accenture Song Content Germany in Stuttgart Dr. Nadine Hammele, Storytelling-Beraterin bei Walt Disney Company German in München Andy Közle, Senior CGI Artist / Technical Director bei der Stuttgarter Firma unexpectedin Stuttgart Hanna Langenberg, Studentin der Computervisualistik und Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt, beschäftigt bei LAVAlabs Moving Images Martin Thau, Dozent, Dramaturg, Dreh- und Fachbuchautor in München, gehört zum Gründungsteam der Drehbuchwerkstatt Münchenan der Hochschule für Fernsehen und Film Moderation:Nadine Krüger Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
Eventdaten: 6. Dezember 2023, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr) GLORIA 2 Innenstadtkinos, Königstr. 20 (Passage), 70173 Stuttgart Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Im Film- und Wettbewerbsprogramm sind folgende Animations- und VFX-Projekte von AMCRS HEROES zu sehen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
IT’S JUST A WHOLE, Regie: Bianca Scali, Filmakademie Baden-Württemberg SCRUBBY, Regie: Paul Vollet, Filmakademie Baden-Württemberg SO GANZ NORMAL IST DAS JA NICHT, Regie: Iris Maier, Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien TOWN HALL SQUARE, Regie: Christian Kaufmann, Filmakademie Baden-Württemberg KOLAJ, Regie: Besen Dilek, Filmakademie Baden-Württemberg COSMOSS, Regie: David Sick, Filmakademie Baden-Württemberg CODE RAT, Regie: Matthias Strasser, Filmakademie Baden-Württemberg THE LAST BAR, Regie: Arne Hain, Filmakademie Baden-Württemberg LEGENDARY TALE, Regie: Ben Marquardt, Hochschule der Medien BEARLY IN LOVE, Regie: Rebecca Liebelt, Hochschule der Medien DODO, Regie: Yi Luo, Filmakademie Baden-Württemberg ANIMANIMALS, Regie: Julia Ocker, Studio FILM BILDER RUSH – PORSCHE GT3, Regie: Andreas Justus Burz, Recom Film GmbH & Co KG CIELO – MASERATI MC20, Regie: Alessandra Kila, Recom Film GmbH & Co KG
Die AMCRS HEROES @ FMX und ITFS am Dienstag, 25. April 2023!
FMX (Photo: Dominique Brewing)
Diese Woche wird ANIMIEREND – unser geliebtes Stuttgart wird wieder zum Event-Hotspot für Animations-, VFX- und Games-Fans und -Branche gleichermaßen: die FMX – Film & Media Exchange (25.-27. April, 28. April online), das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (25.-30. April) und die Business-Plattform Animation Production Days (26.-28. April) finden statt! Yeah, wir konnten es kaum erwarten!
Natürlich sind auch unsere HEROES mit an Bord! Schaut euch an, wo sie am Dienstag, 25. April vertreten sind!
11:15 FMX Bertha-Benz-Saal & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Green Shooting – The Ecological Standards as a Funding Requirement Marian Bendix Metzner, Project Manager Film Funding / Green Shooting, MFG Baden-Württemberg mbH https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/27299
14:30 FMX Meidinger-Saal & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Kleo Matthias Backmann, Compositing Supervisor, Pascal Bußmann, VFX Supervisor, LAVAlabs https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26431
14:30 FMX Raum Tübingen & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) EMIL – European Media and ImmersionLab Volker Helzle, Head of Research and Development, Dr. Alexander Kreische, Jonas Trottnow, Software Developer, Animationsinstitut, Filmakademie https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26727
14:30 FMX Turm Aalen & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Little Heroes / LEVEL UP / Petrushka / Mine Diamonds – A minecraft parody / Grandpa tell me about the climate change Presented by Alexandra Joshi (International Network Animationsinstitut, Filmakademie) and Mark Szilagyi (International Office Filmakademie) https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26069
15:45 FMX Turm Aalen& VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Roots / Rooms Inside Out / Vessel /Take a deep breath / Peach – Royal Enfield / The Artist‘s Workshop Presented by Alexandra Joshi (International Network Animationsinstitut, Filmakademie ) and Mark Szilagyi (International Office Filmakademie) https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26070
17:00 FMX König-Karl-Halle & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April) Making Of THE BEAUTY (Trailer FMX 2023) Pascal Schelbli, Director & CG Artist, Marc Angele, Animation & VFX Artist, Aleksandra Todorovic, Producer, Noel Winzen, Character Rigger, Animationsinstut Alumni https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26072