Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

VR Gameplay Session am Animationsinstitut

Unsere CREATORS vom Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg laden euch ein zu ihrer größten öffentlichen Gameplay Session für FATE OF THE MINOTAUR. Das Adventure-Game ist eine narrative VR Experience, die von der Research & Development-Abteilung des Animationsinstituts als Teil des EU-geförderten Projekts EMIL (European Media and Immersion Lab) entwickelt wurde. Hier habt ihr die Möglichkeit, die Schnittstelle zwischen Storytelling und Gameplay zu erkunden.

Die Gameplay Session findet am Dienstag, 28. Januar 2025 von 10 bis 17 Uhr (ggf. länger) im Kuhn Studio an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg statt. Das Event ist kostenlos, kommt einfach vorbei (keine Voranmeldung notwendig)!

Egal, ob ihr neu in der VR-Welt seid oder erfahrene Gamer – das Entwicklerteam möchte eure Meinung hören! Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Ausprobierens – als nicht-interaktiver stereoskopischer 180°-Film, als interaktive Experience – wahlweise im Single- oder Multiplayer, stationär oder frei beweglich (8x8m-Bereich).

Mehr Infos zum Projekt auf der EMIL– und der Animationsinstitut-Webseite

Annie Awards-Nominierungen verkündet!

Am gestrigen Freitag wurden die Nominierungen für die Annie Awards 2024 verkündet! Drei von fünf Nominierungen in der Kategorie „Best Student Film“ gehen an Diplomprojekte des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg! Wow, herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!

    PEAR GARDEN
    Student Director/Producer: Shadab Shayegan

    POLLIWOG (kaulquappe)
    Student Director: Julia Skala
    Student Producer: Max Pollmann

    TURMSPRINGER
    Student Director: Oscar Bittner
    Student Producer: Andra Berila

    PEAR GARDEN, FABW
    POLLIWOG, FABW
    TURMSPRINGER, FABW

    Wir drücken die Daumen für die Verleihung bei den 52. Annual Annie Awards am 8. Februar 2025Liste aller Nominierten der Annie Awards 2024

    Trailer PEAR GARDEN
    Trailer POLLIWOG
    Oscar Bittner über TURMSPRINGER

    Mucks! Games sind an Bord!

    Wir freuen uns sehr, dass wir das Indie-Game-Studio Mucks! Games als neue CREATORS in unserem Netzwerk begrüßen dürfen. Herzlich willkommen!

    Mucks! Games

    Mucks! Games wurde 2023 von Clara Deitmar, Julius Dorsel und Luzie Kehle, drei Absolvent*innen des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg, gegründet. Ihr Logo, eine kleine Maus, die lautstark ihre Stimme erhebt, spiegelt ihre Identität als Game-Studio wider: „Wir setzen in unseren Games gesellschaftlich relevante Themen feinfühlig um, aber mit Nachdruck und klarer Aussage. Unsere Spiele vereinen poetische Narrative mit immersiven Welten und interaktiven Formaten – Games und Storywelten für Indie-Enthusiast*innen und Gelegenheitsspieler*innen.“

    Mucks! Games haben im April 2024 für die interaktive Gutenachtgeschichte THE BEAR – A STORY FROM THE WORLD OF GRA den Deutschen Computerspielpreis (DCP) 2024 in der Kategorie „Bestes Grafikdesign“ gewonnenTHE BEAR ist Teil der Storywelt WORLD OF GRA, aus der auch die Visuals und Trailer für die Stuttgart Animated Week 2024 (bestehend aus: FMX – Film and Media ExchangeInternationales Trickfilm-Festival Stuttgart und Animation Production Days) stammten, die das Team noch zu Studienzeiten am Animationsinstitut erstellte.

    Erfahrt hier mehr über Mucks! Games

    Studieninfotage an der Filmakademie Baden-Württemberg

    Pressemitteilung der Filmakademie Baden-Württemberg und des Animationsinstituts, Ludwigsburg, 12. November 2024

    Studieninformationstage an der Filmakademie Baden-Württemberg: Ein Blick hinter die Kulissen – online und vor Ort in Ludwigsburg

    Die Welt der Medien wird immer vielfältiger: Filme, Serien, Streaming-Dienste, transmediale Formate. Wie können junge Menschen in diesem breiten Angebot herausfinden, was ihren Interessen entspricht und welcher Ausbildungs- oder Berufsweg der richtige für sie ist? Die Filmakademie Baden-Württemberg (FABW) und ihr Animationsinstitut bieten mit zwei Studieninformationstagen Orientierung. Am Mittwoch, 20. November 2024, beteiligt sich die FABW online am landesweiten Studieninfotag. Darüber hinaus öffnet die Ludwigsburger Filmhochschule ihre Türen für eine Präsenzveranstaltung am Donnerstag, 28. November 2024, um Interessierten vor Ort exklusive Einblicke zu ermöglichen. 

    Set Extension Workshop 2023, Filmakademie Baden-Württemberg

    Ob Studienabläufe, Zulassungsvoraussetzungen oder das Campusleben in Ludwigsburg – Dozierende, Studierende, Studienkoordinator*innen und Projektbetreuer*innen stehen bereit, um Fragen zu beantworten und die verschiedenen Gewerke der Filmakademie vorzustellen. Auch das Studienreferat bietet umfassende Beratungen rund um Bewerbung, Studiengebühren und Zulassungsvoraussetzungen an. Auf Wunsch können die Besucherinnen und Besucher eine Teilnahmebescheinigung erhalten.

    Studiengänge und -schwerpunkte an der FABW im Überblick:

    • am Animationsinstitut: Animation, Animation/Effects Producing, Interaktive Medien, Technical Directing, Visual Effects
    • an der Filmakademie: Bildgestaltung/Kamera, Dokumentarfilm (Regie), Drehbuch (Spielfilm & Serie), Filmmusik, Filmton/Sounddesign, Journalistischer Film (Regie), Montage/Schnitt, Motion Design, Produktion: Executive & Line Producing / International Producing / Serien Producing, Szenenbild / Production Design, Szenischer Film (Regie), Werbefilm (Regie & Producing)  

    Detaillierte Programme sind hier verfügbar:

    Online, 20. November 2024:
    Das Programm und die Einwahldaten für die Online-Veranstaltungen gibt es hier: (werden am Veranstaltungstag freigeschaltet)
    Online Studieninformationstag Filmakademie Baden-Württemberg
    Online Studieninformationstag Animationsinstitut

    Präsenz, 28. November 2024:
    Das aktuelle Programm gibt es hier:
    Studieninformationstag an der Filmakademie Baden-Württemberg
    Studieninformationstag am Animationsinstitut

    Bereits vorab haben Interessierte die Möglichkeit, auf den YouTube-Kanälen der Filmakademie den Campus und das Animationsinstitut kennenzulernen, Info-Videos anzusehen und zahlreiche Filme zu entdecken:
    www.youtube.com/@FilmakademieBW
    www.youtube.com/@InsideFABW

    TECHTALKS am 22. Oktober an der Filmakademie

    Bei der TechTalks Stuttgart Eventreihe werden technische Themen aus den Bereichen Visual Effects (VFX) und Animation für Wissenschaftler*innen, Kreativschaffende, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit präsentiert. Nach den Impulsvorträgen kann spontan in eigener Sache zum Mikro gegriffen werden. Das nächste Event findet statt am 22. Oktober 2024, ab 18:30 Uhr im Albrecht-Ade Studio (Animationsinstitut / Filmakademie Baden-Württemberg), Akademiehof 10, 71638 Ludwigsburg.

    Der Eintritt ist frei. Bitte vorab anmelden unter contact@amcrs.deBitte beachten: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, ist aber nicht hybrid.

    Das Programm:

    „EMIL“ | Research & Development, Animationsinstitut, Filmakademie Baden-Württemberg
    Das von der EU geförderte Projekt EMIL (European Media and Immersion Lab) zielt darauf ab, Innovationen und Entwicklungen modernster XR-Technologien zu fördern sowie die Beziehungen zwischen Kreativwirtschaft und potenziellen Innovationspartner*innen in ganz Europa zu stärken. Die Mitarbeitenden der Abteilung Forschung & Entwicklung des Animationsinstituts geben Einblicke in das internationale Netzwerk, den Status der geförderten und vielseitigen Projekten nach den ersten zwei Jahren und präsentieren ihr Leuchtturm-Projekt „FATE OF THE MINOTAUR“ – ein VR-Abenteuer für bis zu vier Spieler*innen, welches im Anschluss vor Ort getestet werden kann.
    EMIL – European Media and Immersion Lab (emil-xr.eu)

    „MAX-R“ | Research & Development, Animationsinstitut, Filmakademie Baden-Württemberg
    Das Projekt MAX-R (Mixed Augmented and Extended Reality Media Pipeline) ist eine 30-monatige HORIZON EUROPE Initiative. Elf Projektpartner aus ganz Europa entwickeln darin Tools zur Erstellung und Verarbeitung von hochqualitativen XR-Inhalten, basierend auf Echtzeit-Workflows. Das Animationsinstitut trägt mit innovativen wie „DIGITAL LOCATIONS“, einem Demonstrator virtueller Nachbildungen realer Drehorte für virtuelle Produktionen, und „ANIMHOST“, einem KI-gestützten System für Echtzeit-Animationen, zum Projekt bei. Das Team der Forschung & Entwicklung bietet in diesem Vortrag Einblicke in die Technologien und zentralen Projektergebnisse.
    MAX-R (UPF)

    Infoflyer (PDF)

    TechTalks Stuttgart ist eine Initiative der folgenden Institutionen: Animation Media Creators Region Stuttgart | MFG Baden-Württemberg | Film Commission Region Stuttgart Hochschule der Medien Stuttgart | Filmakademie Baden-Württemberg | Animationsinstitut

    TechTalks Stuttgart auf Facebook

    FIRST STEPS Awards für Studierende und Filme der Filmakademie Baden-Württemberg

    Großer Erfolg für die Filmakademie Baden-Württemberg und sein Animationsinstitut: Gleich vier FIRST STEPS Awards 2024 gingen an Studierende und Produktionen der renommierten Ludwigsburger Filmschule. Bei der feierlichen Verleihung am 30. September 2024 im Berliner Theater des Westens wurden kreative Werke und beeindruckende Nachwuchstalente ausgezeichnet, die in diesem Jahr die Fachjury besonders begeisterten. Mit innovativen Konzepten, packenden Geschichten und herausragender Bildgestaltung sicherten sich die Studierenden der FABW mehrere der begehrten Preise.

    In der Kategorie Short Steps konnte sich der Animationsfilm PEAR GARDEN von Shadab Shayegan durchsetzen. Der Film, der am Animationsinstitut der Filmakademie entstanden ist, erzählt die Geschichte der sechsjährigen Lili und ihres ersten Besuchs bei ihrer Großmutter, nachdem diese durch eine Mastektomie ihre Brüste verloren hat. Die Jury lobte die „leisen Töne“ des Films: „Mit einer einfühlsamen Erzählweise und beeindruckenden Bildern schafft PEAR GARDEN einen Raum, der uns dazu einlädt, die Zerbrechlichkeit und die Stärke des Menschseins zu spüren.

    Short Steps-Preisträgerin Shadab Shayegan / PEAR GARDEN, FIRST STEPS 2024, (c) Eventpress / Fuhr

    In der Königskategorie Abendfüllender Spielfilm überzeugte VENA (Regie: Chiara Fleischhacker), die Kamerafrau Lisa Jilg wurde mit dem Michael-Ballhaus-Preis für ihre herausragende Bildgestaltung in VENA ausgezeichnet und in der Kategorie Drehbuch konnte Samuel Gheist (Diplom 2024) mit seinem Serienpiloten BITE BACK überzeugen.

    Der FIRST STEPS Award ist die bedeutendste Auszeichnung für Abschlussfilme von Filmschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit einem Gesamtpreisgeld von 132.000 Euro ist er der höchstdotierte Nachwuchspreis im deutschsprachigen Raum. Jährlich werden Preise in zehn Kategorien in den Bereichen Regie, Produktion, Bildgestaltung, Schauspiel und Drehbuch vergeben. In diesem Jahr waren insgesamt 13 Produktionen der Filmakademie nominiert und gingen ins Rennen um den FIRST STEPS Award. Nominierungen sind bereits mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert.

    Quelle: Pressemitteilung FABW / Animationsinstitut, 2. Oktober 2024

    Alle First Steps 2024 Preisträger*innen

    German Reception in Annecy 2024

    In der vergangenen Woche fand das Festival d’Animation Annecy (9. bis 15. Juni 2024) statt. Und traditionell luden German Films, Animation Germany, AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm, AG Animationsfilm / ASIFA Germany, Animation Media Creators Region Stuttgart, Animation Production Days, FMX, Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg, Mitteldeutsche Medienförderung, MFG Filmförderung Baden-Württemberg und ITFS zur German Reception am See ein.

    Wir danken allen Beteiligten und Anwesenden für den schönen Nachmittag und die vielen wunderbaren Gespräche!

    ITFS-Preise für Animationsinstitut-Absolventinnen!

    Am Sonntagabend, 28. April 2024, ist das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart 2024 mit der feierlichen Preisverleihungsgala zu Ende gegangen. Gleich mehrere Preise konnten animierte Filmprojekte von Absolventinnen bzw. Alumni des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg einheimsen.

    Yi Luo, Bild: ITFS, Reiner Pfisterer
    Dodo (Regie: Yi Luo)

    Im Internationalen Wettbewerb geht der Lotte Reiniger Förderpreis für Animationsfilm (Preis für den besten Abschlussfilm in Höhe von 10.000 Euro, gestiftet von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg) an:

    Dodo, Regie: Yi Luo, Producer*in: Jiayan Chen (Deutschland 2023)
    Mehr zum Film und zu den weiteren Beteiligten

    Jurybegründung:
    Wir haben einen Film gesehen, der sich mit dem Trauma des Verlusts des Vaters in einer entscheidenden Phase der kindlichen Entwicklung beschäftigt. Ausgeführt in einem sehr beeindruckenden künstlerischen Stil, der den Betrachter akribisch in die Tiefe der Geschichte zieht.

    Bianca Scali, Bild: ITFS, Reiner Pfisterer
    it’s just a whole (Regie: Bianca Scali)

    Den Preis für den besten Studierendenfilm in Höhe von 2.500 Euro, gestiftet von der LFK Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg geht an:

    It’s just a whole, Regie: Bianca Scali, Producer*in: Paulina Larson (Deutschland 2023)
    Mehr zum Film und zu den weiteren Beteiligten

    Jurybegründung:
    Wir möchten den Preis an den Film „It‘s just a whole“ vergeben. Für die brillante Art und Weise, in der die Künstler uns in eine dramatische Erfahrung führen, in der man seine Existenz angesichts einer zuweilen kühlen Realität, Einsamkeit und der Urangst vor dem Verschwinden bewältigt – Für den einzigartigen Animationsstil des Films, in dem Bilder, Sounddesign und Haptik auf eine Weise eingesetzt werden, die unmittelbar emotionale wie physische Wirkungen vermittelt.

    Beim Grand Prix (Großer Animationsfilmpreis des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart in Höhe von 10.000 Euro) kann sich Regisseurin und Animationsinstituts-Alumna Sofiia Melnyk für Mariupol. A Hundred Nights (Ukraine 2023) über eine Special Mention freuen.

    Alle Gewinner*innen des ITFS 2024

    Wir gratulieren allen Gewinner*innen von ganzem Herzen!

    Unsere CREATORS @ ITFS am Sonntag, 28. April 2024

    Der letzte Tag der STUTTGART ANIMATED WEEK – einer Woche voller Events und Inspiration, tollen Begegnungen mit alten und neuen Freunden, unglaublich viel neuem Hintergrundwissen über aktuelle Entwicklungen in Kunst, Technologie und Forschung, hoffentlich vielen neuen Projektideen und Kooperationen und vor allem Filme, Games und sonstigen medialen Projekten und Experiences ist gekommen! Wir hoffen, ihr habt es bis hierhin geschafft und informieren euch hier, wie am Sonntag, 28. April 2024, unsere CREATORS involviert sind. Allen Nominierten für die große ITFS-Preisverleihung drücken wir die Daumen!

    ITFS, Photo: Reiner Pfisterer

    12:30
    ITFS Gloria 1
    International Competition 2: Welcome to the Dark Side!
    Dodo (Yi Luo), Mariupol. A Hundred Nights (Sofiia Melnyk), Animationsinstitut / FABW alumni
    https://www.itfs.de/en/events/international-competition-2-welcome-to-the-dark-side-4/

    15:00
    ITFS Cinema
    School Presentation: Filmakademie Baden-Württemberg & Animationsinstitut
    Animationsinstitut / FABW diverse projects
    https://www.itfs.de/en/events/school-presentation-filmakademie-baden-wuerttemberg-animationsinstitut-2/

    15:30
    ITFS Gloria 2
    German Premiere! AniMovie Kids Special: Giants of La Mancha
    The M.A.R.K. 13 – Group
    https://www.itfs.de/en/events/animovie-kids-special-giants-of-la-mancha-2/

    Unsere CREATORS @ ITFS am Samstag, 27. April 2024

    Hoch die Hände, Wochenende! Genießt die Zeit auf dem ITFS und schaut hier, wer von unseren CREATORS bzw. deren Projekte am Samstag, 27. April 2024 auch dort zu sehen sein wird.

    Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS), Photo: Reiner Pfisterer

    10:30-19:30
    ITFS Königsbau-Passagen GameZone
    „The Bear – A Story from the WORLD OF GRA“ (by ITFS/FMX/APD Trailer Team)
    Animationsinstitut Alumni (Mucks! Games)
    https://www.itfs.de/en/events/gamezone-2/

    10:30
    ITFS Gloria 2
    Student Competition 3: Body and Soul
    it’s just a whole (Bianca Scali, Animationsinstitut / FABW)
    https://www.itfs.de/en/events/student-competition-3-body-and-soul-2/

    12:30
    ITFS Festival Centre, Haus der Katholischen Kirche
    Filmmakers’ Talk: Student Competition 3
    it’s just a whole (Bianca Scali, Animationsinstitut / FABW)
    https://www.itfs.de/en/events/filmmakers-talk-student-competition-3/

    12:30
    ITFS Schlossplatz
    Best of Kids Fantoche 2023
    Katze (Julia Ocker, Studio Film Bilder)
    https://www.itfs.de/en/events/best-of-kids-fantoche-2023/

    12:30
    ITFS Cinema
    Workshop-Talk: The M.A.R.K.13-Group & Studio Isar Animation
    The M.A.R.K.13™ – Group
    https://www.itfs.de/en/events/workshop-talk-the-m-a-r-k-13-group-studio-isar-animation-2/

    12:30
    ITFS Festival Centre, Haus der Katholischen Kirche
    Disruptive Potential of Generative AI in Animation Production – Between Marketing Hype, Misconceptions, Co-Creation and Economic Pressure
    Erwin Feyersinger, Uni Tübingen
    https://www.itfs.de/en/events/lecture-disruptive-potential-of-generative-ai-in-animation-production-2/

    15:00
    ITFS Gloria 1
    World Premiere! AniMovie Kids Special: Elli and her Monster Team
    Eagle Eye Filmproduktion
    https://www.itfs.de/en/events/animovie-kids-special-elli-and-her-monster-team-2/

    20:00
    ITFS Cinema
    German Animation 1: Don’t Look Back
    it’s just a whole (Bianca Scali, Animationsinstitut / FABW), Scrubby (Paul Vollet, Animationsinstitut / FABW)
    https://www.itfs.de/en/events/german-animation-1-dont-look-back-2/