Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Heike Mozer ist neue kaufmännische Geschäftsführerin der FMF!

Pressemitteilung, Stuttgart, 30. Mai 2023

Bei der Film- und Medienfestival gGmbH (FMF), die vor allem das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) veranstaltet, gibt es personelle Neuigkeiten: Heike Mozer übernimmt ab 1. Juni 2023 die kaufmännische Geschäftsführung. Sie folgt damit auf Uwe Schmitz-Gielsdorf, der seit Oktober 2022 interimsweise die FMF geleitet hat.

Mit Heike Mozer haben wir eine kompetente Geschäftsführerin für die Film- und Medienfestival gGmbH bekommen, die aufgrund ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung mit der Animations- und Kulturlandschaft der Region bestens vertraut ist. Ich bin mir sicher, dass sie das Motto ‚We are the heart of animation, where public and creators meet‘ mit Leben füllen und damit das ITFS perspektivisch weiter stärken wird“, so Dr. Walter Rogg, Aufsichtsratsvorsitzender der Film- und Medienfestival gGmbH und Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).

Heike Mozer ist gelernte Diplomverwaltungswirtin und arbeitete seit 1991 an der Filmakademie Baden-Württemberg, wo sie 2002 die kaufmännische Leitung des Animationsinstituts übernommen hat. Gleichzeitig wirkte sie am Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart im Bereich Eventmanagement von 1991 bis 1998 mit und war zwischen 2015 und 2020 Projektleiterin der FMX – Film & Media Exchange. Sie kennt sich somit mit der Realisierung von Großevents aus und ist sehr gut vernetzt in der regionalen, nationalen und internationalen Animationslandschaft.

Die Welt des Animationsfilms in all ihren Facetten willkommen zu heißen und persönliche Begegnungen zwischen Publikum und Künstler*innen zu schaffen – darauf freue ich mich. Ebenso freue ich mich, mit dem kompetenten Team an meiner Seite das ITFS weiter zu entwickeln und in die Zukunft zu führen“, so Mozer.

Jan Pinkava, ab 1. Juni 2023 neuer Leiter des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg: „Ich freue mich sehr für Heike Mozer und die gesamte Film- und Medienfestival gGmbH. Das ist nicht nur eine großartige Neuigkeit für die FMF, sondern auch eine gute Basis für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen ITFS, FMX und natürlich dem Animationsinstitut, da wir zusammen die Animationskultur in der Region weiter pflegen und ausbauen wollen. Die Film- und Medienfestival gGmbH könnte nicht in besseren Händen sein und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau Mozer in den kommenden Monaten und Jahren. The heart of animation is beating strong in Stuttgart and Ludwigsburg!

Zur vollständigen Pressemitteilung

Reale Welten virtuell erlebbar machen

Die Container City am Stuttgarter Nordbahnhof, ein von Kreativen genutztes Areal mit Ateliers, Proberäumen und Bühnen wird Ende 2023 abgerissen werden. Unsere HEROES der Research & Development-Abteilung des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg und von b.rex GmbH haben sich mit Third Picture GbR zusammengetan und die Container City im Rahmen eines Forschungsprojekts digital erfasst, um sie durch VR-Technologie begehbar und interaktiv erlebbar zu machen und als Kulturort in der digitalen Welt zu erhalten. Ein wegweisendes Projekt für das Vorhaben, reale und Phantasiewelten ins Metaverse zu bringen!

Darüber berichtete das Magazin NANO im TV-Sender 3Sat in ihrer Ausgabe vom 25. April 2023. Schaut euch hier den Beitrag an!

Die AMCRS HEROES @ ITFS am Sonntag, 30. April 2023!

ITFS Trickstars (Photo: Reiner Pfisterer)

Der letzte Tag einer Woche voller Events und Inspiration, tollen Begegnungen mit alten und neuen Freunden, unglaublich viel neuem Hintergrundwissen über aktuelle Entwicklungen in Kunst, Technologie und Forschung, hoffentlich vielen neuen Projektideen und Kooperationen und vor allem Filme, Games und sonstigen medialen Projekten und Experiences ist gekommen! Wir hoffen, ihr habt es bis hierhin geschafft und informieren euch hier, woran am Sonntag, 30. April 2023, unsere AMCRS HEROES beteiligt sind. Allen Nominierten für die große ITFS-Preisverleihung drücken wir die Daumen!

15:00
ITFS Gloria 2
School Presentation: Filmakademie Baden-Württemberg & Animationsinstitut
https://www.itfs.de/en/events/school-presentation-filmakademie-baden-wuerttemberg-animationsinstitut/

11:30
ITFS Gloria 1
International Competition 5 (Rep.)
Dealing With War (Andreas Hykade, Studio Film Bilder, Animationsinstitut)
https://www.itfs.de/en/events/international-competition-5-rep/

13:00
ITFS Cinema
Shattering the Glass Ceiling – Empowering Women in the Animation Industry
Kate Forsdick, M.A.R.K. 13
https://www.itfs.de/en/events/master-class-shattering-the-glass-ceiling-empowering-women-in-the-animation-industry/

19:00
ITFS Gloria 1
ITFS 2023 Awards Ceremony
MFG (sponsor of Lotte-Reiniger-Award, Young Animation Award)
https://www.itfs.de/en/events/itfs-2023-awards-ceremony/

ITFS Open Air (Photo: Reiner Pfisterer)

Jan Pinkava ist neuer Leiter des Animationsinstituts

Prof. Thomas Schadt, Jan Pinkava (Foto: Animationsinstitut, FABW)

Quelle: Pressemitteilung Animationsinstitut, 26. April 2023

Im Rahmen der FMX 2023 in Stuttgart stellte das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg am 26. April 2023 seinen neuen Leiter vor: Jan Pinkava. Der britisch-tschechisch-amerikanische Animator, Regisseur, Drehbuchautor und Oscar®-Preisträger übernimmt ab Juni 2023 die Leitung des Instituts und tritt die Nachfolge von Prof. Andreas Hykade an.

Staatssekretär Arne Braun, Prof. Thomas Schadt, Jan Pinkava, Oberbürgermeister Ludwigsburg Matthias Knecht (Foto: Animationsinstitut, FABW)

„Ich fühle mich sehr geehrt, zum neuen Leiter des Animationsinstituts ernannt worden zu sein. Das Institut genießt einen außergewöhnlichen Ruf und verfügt über engagierte Mitarbeitende, brillante Dozierende, hervorragende Absolvent*innen sowie überaus begabte Studierende. Was könnte erstrebenswerter sein, als auf diesem Erbe aufzubauen?“, betont Pinkava.

Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, ergänzt: „Mit Jan Pinkava gewinnen wir einen erstklassigen Kenner der Branche, der große Lust hat, seine internationalen Erfahrungen in einem neuen und jungen Umfeld einzubringen. Sein Film RATATOUILLE, den er zusammen mit Brad Bird verantwortet hat, reiht sich ein in die Riege der Trickfilme für die Ewigkeit. Ich bin mir sicher, dass er zur Reputation des Animationsinstituts als regionaler Impulsgeber und internationale Ausbildungsstätte beitragen und hier Zukunft gestalten wird.“

Jan Pinkava arbeitet seit dreißig Jahren in der Animationsbranche und gewann mit seinen Filmen zahlreiche Preise. Während seiner Zeit beim Animationsstudio Pixar erhielt er 1998 für seinen Kurzfilm GERI’S GAME einen Oscar®. Als Creator und Co-Regisseur trug Pinkava zudem maßgeblich zum Oscar®-Gewinn von RATATOUILLE als bester abendfüllender Animationsfilm 2008 bei. Darüber hinaus war er Mitbegründer und Creative Director von Google Spotlight Stories. Dort entwickelte er neue Formen des interaktiven Geschichtenerzählens.

Für Prof. Thomas Schadt (Direktor Filmakademie Baden-Württemberg) ist insbesondere diese Vielseitigkeit Pinkavas entscheidend: „Seine einzigartige Karriere als Künstler ergänzt sich ausgezeichnet mit seiner langjährigen Erfahrung in führenden Industrie-Positionen. Hierdurch wird Jan Pinkava die Studierenden nicht nur begleiten, sondern auch begeistern können.“

Seit Herbst vergangenen Jahres ist Prof. Andreas Hykade als Head of Animation Directing tätig. Zuvor leitete Prof. Hykade acht Jahre lang das Institut äußerst erfolgreich. „Der Mensch ist wichtiger als das Projekt“ – diese Maxime betonte Andreas Hykade stets während seiner Amtszeit. Das Animationsinstitut lebe vom Miteinander der Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden.

Jan Pinkava möchte an dieser Philosophie festhalten: „Mir sind Menschen viel lieber als Computer. Unsere Aufgabe ist es, unseren Studierenden das Handwerkszeug zu vermitteln, damit sie große Kunst mit echten Wertvorstellungen kreieren können.“

Zur Pressemitteilung des Animationsinstitus

Die AMCRS HEROES @ ITFS am Samstag, 29. April 2023!

ITFS Open Air (Photo: Reiner Pfisterer)

Hoch die Hände, Wochenende! Genießt die Zeit auf dem ITFS und schaut hier, wer von unseren HEROES (oder dessen/deren Werken) am Samstag, 29. April 2023 auch dort sein wird.

11:30
ITFS Gloria 1
International Competition 4 (Rep.)
The Last Bar (Arne Hain, Animationsinstitut Alumnus)
https://www.itfs.de/en/events/international-competition-4-rep/

14:00
ITFS Open Air
Award ceremony: Crazy Horse Session – 48 h Animation Jam
Award sponsored by M.A.R.K. 13

15:00
ITFS Open Air
Trickstar Nature Kids & Family
Trudes Tier – Glückshof (Studio Soi)
https://www.itfs.de/en/events/open-air-trickstar-nature-kids-family/

18:30
ITFS Gloria 1
AniMovie Special: Hölderlins Echo (World Premiere)
Directors: Hannes Rall, Susanne Marschall (Universität Tübingen/Research Center for Animation and Emerging Media)
https://www.itfs.de/en/events/animovie-special-hoelderlins-echo/

20:30
ITFS Gloria 2
Best of Animation – Homemade Highlights 2
Films by Regina Welker, Thomas Meyer-Hermann, Anselm Pyta, Angela Steffen, Kiana Naghshineh, Shoko Hara, Studio Filmbilder, Animationsinstitut Alumni et al., curated by Förderverein ITFS e.V.
https://www.itfs.de/en/events/best-of-animation-homemade-highlights-2/

21:00
ITFS Gloria 1
International Competition 5
Dealing With War (Andreas Hykade, Studio Film Bilder, Animationsinstitut)
https://www.itfs.de/en/events/international-competition-5/

21:30
Weltcafé, Charlottenplatz 17, Stuttgart
The ITFS Booster Club Party
Förderverein ITFS e.V., sponsored by Studio Seufz et al.

ITFS (Photo: Reiner Pfisterer)

Die AMCRS HEROES @ ITFS, FMX und APDs am Freitag, 28. April 2023!

APDs (Photo: Reiner Pfisterer)

Findet heraus, wo unsere HEROES vor allem beim ITFS am Freitag, 28. April, anzutreffen oder beteiligt sind! Ein großer Teil der FMX-Programmbeiträge kann (ab) heute online per VOD angeschaut werden (hier mehr Info und hier Tickets). Bei den APDs finden heute hauptsächlich vorab geplante One-on-One-Meetings statt, in denen die Weichen für zukünftige Projekte gelegt werden..

8:30
ITFS, TREFFPUNKT Rotebühlplatz (vhs), Rotebühlplatz 28, Stuttgart, 70173
School Programme (Class 1 – 4)
Trudes Tier – Glückshof (Studio Soi)
https://www.itfs.de/en/events/school-programme-class-1-4/

10:30
ITFS, TREFFPUNKT Rotebühlplatz (vhs), Rotebühlplatz 28, Stuttgart, 70173
School Programme (Class 1 – 4)
Trudes Tier – Glückshof (Studio Soi)
https://www.itfs.de/en/events/school-programme-class-1-4-2/

11:00
ITFS Cinema
Panel-Talk: Animating AI – The Role of AI in Animation
Dr. Erwin Feyersinger (AG Animation; Universität Tübingen)
https://www.itfs.de/en/events/panel-talk-animating-ai-the-role-of-ai-in-animation/

11:30
ITFS Gloria 1
International Competition 3 (Rep.)
Miles Davis – What’s Love Got to Do With It (Irina Rubina, AI Alumna, FMX Trailer)
https://www.itfs.de/en/events/international-competition-3-rep/

13:00
ITFS Cinema
Workshop: Enter Late, Exit Early: Dramaturgy in the animated Short Film
Gesa Engel, producer and lecturer for story development Animationsinstitut
https://www.itfs.de/en/events/workshop-enter-late-exit-early-dramaturgy-in-the-animated-short-film/

15:30
FMX Turm Aalen (online)
Technical Directing, Setextension and VFX Graduation Project
Speakers are TD students in their second year of project studies at Animationsinstitut. Fynn Frederick Aurich: Creature Rigging & Simulation, Autorigger, Research: USD Rigging and Character Pipeline, Paul Golter: Pipeline for final year project, Research: Asset Transformation Framework
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/27134

16:30
FMX Turm Aalen (online)
IP-based projects AniFilm / AniPlay Students of Animationsinstitut
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/27135

21:00
ITFS Gloria 1
International Competition 4
The Last Bar (Arne Hain, AI Alumnus)
https://www.itfs.de/en/events/international-competition-4/

ITFS Open Air (Photo: Reiner Pfisterer)

Die AMCRS HEROES @ FMX, ITFS und APDs am Donnerstag, 27. April 2023!

FMX (Photo: Dominique Brewing)

Findet heraus, wo unsere HEROES bei FMX, ITFS und APDs am Donnerstag, 27. April, anzutreffen sind!

9:30-18:00
FMX Marketplace
MFG Baden-Württemberg mbH/AMCRS, RnDeep GmbH
https://fmx.de/en/program-2023/category?categoryID=1587

9:30-18:00
FMX, Eyth-Saal, Turm A, Turm B
Recruiting Hub
Accenture Song Content Germany GmbH, jangled nerves, Pixomondo, recomFilm, RISE | Visual Effects Studios, Scanline VFX
https://fmx.de/en/program-2023/category?categoryID=1558

9:30-18:00
FMX Recruiting Booth vor Haus der Wirtschaft
RISE | Visual Effects Studios

9:30-18:00
FMX School Campus
Animationsinstitut, Hochschule der Medien, Hochschule Offenburg
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/27142

10:00
FMX König-Karl-Halle
Realtime Worlds: Tips and Tricks for Creating Stunning Visuals in Camera and Post
Nathan Larouche, VFX Supervisor, Mark Dauth, Compositor, Pixomondo
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26096

10:00
FMX Raum Tübingen
Animation Schools Exchange
If you would like to join the Animation Schools Exchange please reach out to study@animationsinstitut.de. Please note: This is an invite only event.
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26121

10:30
ITFS Gloria 2
Young Animation 1 (Rep.)
Kolaj (Gülce Besen Dilek, Filmakademie)
https://www.itfs.de/events/young-animation-1-wdh/

12:30
FMX Bertha-Benz-Saal & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April)
VFX Team Sustainability: Growing and Retaining Talent
Marian Dobrunz, Head of HR, RISE | Visual Effects Studios, Jasmin Hasel, Vice President & Executive Producer European Operations, Scanline VFX
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26112

12:30
FMX Turm Aalen
Challenging Productions for Web/TV/Cinema: TALES OF ZALE and HUI BUH 2
Peter Lames, Accenture Song / Associate VFX Supervisor, Animationsinstitut Alumnus, Roland Petrizza, Senior Digital Compositor at Accenture Song, Accenture Song Content Germany GmbH, Filmakademie Alumnus, Sveta Yuferova, Director, Animationsinstitut Alumna
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26132

13:00
ITFS Cinema
Workshop: Scoring and Sound Design for Animated Short Films: A Transcultural Collaboration
Prof. Olaf Taranczewski, Musikhochschule Trossingen
https://www.itfs.de/en/events/workshop-scoring-and-sound-design-for-animated-short-films-a-transcultural-collaboration/

13:05
FMX Raum Mannheim, The Houdini Suite
Our Solaris experience so far at RISE
Bernhard Esperester, Head of Lighting, Oliver Markowski, Head of 3D, Fuat Yüksel, Head of FX, RISE | Visual Effects Studios
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/27376

13:30
FMX booth (S20), School Campus
Meet up with all Fresh Vision talents & European Animation Development Lab „Animation Sans Frontières“ (ASF).
Animationsinstitut

14:00
ITFS Open Air
Animation connects Europe! – Kids
Mobile (Verena Fels, Animationsinstitut Alumna)
https://www.itfs.de/en/events/animation-connects-europe-kids/

14:30
FMX Bertha-Benz-Saal & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April)
Is the (current) VFX Business Model Sustainable?
Panel hosted by Heiko Burkardsmaier (VFX Executive Producer, Accenture song VFX)
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26694

14:30
FMX Turm Aalen & Video on Demand (ab 28. April)
From VR to animated installations: THE FAMILY PORTRAIT and TALES FROM SODA ISLAND
Dan Franke, VR Artist & Co-Founder and Director of Studio Syro, Animationsinstitut Alumnus
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26133

15:00
ITFS Open Air
My Fairy Troublemaker
SERU
https://www.itfs.de/en/events/my-fairy-troublemaker/

15:45
FMX König-Karl-Halle
How RISE gave GHOSTED a Spin
Michael Wortmann, VFX Supervisor, RISE | Visual Effects Studios
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26067

15:45
FMX Raum Heilbronn, The Autodesk Suite & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April)
Bad Ghouls: A look at the award-winning workflow behind A Calling. From the Desert. To the Sea
Animationsinstitut Students & Alumni: Lennard Fricke, VFX Producer, Lukas Kapp, Creature TD, Lukas Löffler, Lead Compositor, Mario Bertsch, VFX Supervisor, Till Sander-Titgemeyer, Character Artist
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/27310

15:45
FMX Bertha-Benz-Saal & & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April)
Evolving Places for a Sustainable Future
Moderator: Stefanie Larson, AMCRS
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26048

16:00
ITFS Gloria 1
AniMovie/Kids: Three Robbers and a Lion
Sola Media (World Sales)
https://www.itfs.de/en/events/animovie-kids-three-robbers-and-a-lion/

18:15
FMX Meidinger-Saal & Video on Demand (ab 28. April)
Fully Immersive Adaptations: Hölderlin’s Echo VR and ShakesVR
Professor Susanne Marschall, University of Tübingen
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26055

19:00
FMX, FMX Square in front of Haus der Wirtschaft
Thursday GET-TOGETHER sponsored by RISE | Visual Effects Studios

21:00
ITFS Gloria 1
International Competition 3
Miles Davis – What’s Love Got to Do With It (Irina Rubina, AI Alumna, FMX Trailer)
https://www.itfs.de/en/events/international-competition-3/

22:00
ITFS Cinema
Best of Animation 3 – Get an Earful
Films by Andreas Hykade, Jürgen Haas et. Al, Studio Film Bilder, Animationsinstitut Alumni, curated by Förderverein ITFS e.V.
https://www.itfs.de/en/events/best-of-animation-3-get-an-earful/

FMX (Photo: Dominique Brewing)

Die AMCRS HEROES @ FMX und ITFS am Dienstag, 25. April 2023!

FMX (Photo: Dominique Brewing)

Diese Woche wird ANIMIEREND – unser geliebtes Stuttgart wird wieder zum Event-Hotspot für Animations-, VFX- und Games-Fans und -Branche gleichermaßen: die FMX – Film & Media Exchange (25.-27. April, 28. April online), das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (25.-30. April) und die Business-Plattform Animation Production Days (26.-28. April) finden statt! Yeah, wir konnten es kaum erwarten!

Natürlich sind auch unsere HEROES mit an Bord! Schaut euch an, wo sie am Dienstag, 25. April vertreten sind!

9:00
ITFS, TREFFPUNKT Rotebühlplatz (vhs), Rotebühlplatz 28, Stuttgart, 70173
Zwergenschau 1
Katze (Julia Ocker, Studio FILM BILDER, Animationsinstitut Alumna)
https://www.itfs.de/en/events/zwergenschau-1-daycare-and-kindergarten/

9:30-19:00
FMX Marketplace
MFG Baden-Württemberg mbH/AMCRS, RnDeep GmbH
https://fmx.de/en/program-2023/category?categoryID=1587

9:30-19:00
FMX, Eyth-Saal, Turm A, Turm B
Recruiting Hub Accenture Song Content Germany GmbH, jangled nerves, Pixomondo, recomFilm, RISE | Visual Effects Studios, Scanline VFX
https://fmx.de/en/program-2023/category?categoryID=1558

9:30-19:00
FMX Recruiting Booth vor Haus der Wirtschaft
RISE | Visual Effects Studios

9:30-19:00
FMX School Campus
Animationsinstitut, Hochschule der Medien, Hochschule Offenburg
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/27142

10:00
FMX König-Karl-Halle
Roald Dahl’s MATILDA THE MUSICAL
Fausto Tejeda, VFX Supervisor, Pixomondo
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26037

11:15
FMX König-Karl-Halle
SLUMBERLAND: Building Dreams
Sue Rowe, Visual Effects Supervisor, Scanline VFX
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26103

11:15
FMX Bertha-Benz-Saal & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April)
Green Shooting – The Ecological Standards as a Funding Requirement
Marian Bendix Metzner, Project Manager Film Funding / Green Shooting, MFG Baden-Württemberg mbH
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/27299

14:30
FMX Meidinger-Saal & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April)
Kleo
Matthias Backmann, Compositing Supervisor, Pascal Bußmann, VFX Supervisor, LAVAlabs
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26431

14:30
FMX Raum Tübingen & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April)
EMIL – European Media and Immersion Lab
Volker Helzle, Head of Research and Development, Dr. Alexander Kreische, Jonas Trottnow, Software Developer, Animationsinstitut, Filmakademie
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26727

14:30
FMX Turm Aalen & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April)
Little Heroes / LEVEL UP / Petrushka / Mine Diamonds – A minecraft parody / Grandpa tell me about the climate change
Presented by Alexandra Joshi (International Network Animationsinstitut, Filmakademie) and Mark Szilagyi (International Office Filmakademie)
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26069

15:45
FMX Turm Aalen & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April)
Roots / Rooms Inside Out / Vessel /Take a deep breath / Peach – Royal Enfield / The Artist‘s Workshop
Presented by Alexandra Joshi (International Network Animationsinstitut, Filmakademie ) and Mark Szilagyi (International Office Filmakademie)
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26070

17:00
FMX König-Karl-Halle & VIDEO ON DEMAND (ab 28. April)
Making Of THE BEAUTY (Trailer FMX 2023)
Pascal Schelbli, Director & CG Artist, Marc Angele, Animation & VFX Artist, Aleksandra Todorovic, Producer, Noel Winzen, Character Rigger, Animationsinstut Alumni
https://fmx.de/en/program-2023/detail/event/26072

18:00
Mittelstraße 9/1, Stuttgart
LAVAlabs BBQ

ITFS Open Air (Photo: Reiner Pfisterer)

TechTalks Stuttgart am 28. März 2023

Bei der TechTalks Stuttgart Eventreihe werden technische Themen aus den Bereichen Visual Effects (VFX) und Animation für Wissenschaftler*innen, Kreativschaffende, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit präsentiert. Nach den Impulsvorträgen kann spontan in eigener Sache zum Mikro gegriffen werden. Das nächste Event findet statt am 28. März 2023, um 18:00 Uhr im Das Gutbrod, Friedrichstr. 11, 70174 Stuttgart. Der Eintritt ist frei!

Bitte vorab anmelden unter contact@amcrs.de. Bitte beachten: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, ist aber nicht hybrid.

Das Programm:

Winkelauflösung einer simulierten Lichtfeldanzeige.“ | Sophie Kergaßner, Audiovisual Media (M. Eng.) an der Hochschule der Medien Stuttgart

Sophie Kergaßner arbeitet aktuell an der Hochschule der Medien an ihrer Masterarbeit. In diesem Kontext hat sie vor Kurzem eine Publikation zum Thema „Bewertung der Winkelauflösung einer simulierten Lichtfeldanzeige im Hinblick auf Dreidimensionalität, Bewegungsparallaxe und Seherlebnis“ veröffentlicht, die sie uns vorstellen wird.

„VFX Creature Rigging und Simulation.“ | Lukas Kapp, Freelance Creature TD // Student am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg

Lukas Kapp studiert Technical Directing am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg. Er präsentiert seine Arbeit zu Creature Rigging und Simulation für das Ghoul-Projekt (VES Award 2023 für „Outstanding Visual Effects in a Student Project“). Im Rahmen seiner Forschungsarbeit an der Filmakademie beschäftigt er sich außerdem mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz für Rigging-Aufgaben.

TechTalks Stuttgart ist eine Initiative der folgenden Institutionen:

Animation Media Cluster Region Stuttgart | MFG Baden-Württemberg | Film Commission Region Stuttgart Hochschule der Medien Stuttgart | Filmakademie Baden-Württemberg | Animationsinstitut

TechTalks Stuttgart auf Facebook

SAVE THE DATE 18. April 2023: Standortdialog „Medienproduktion der Zukunft“

Bild: NEOSHIN – Filmakademie Baden-Württemberg

Die Medienproduktion vollzieht tiefgreifende Veränderungen, die einen Weg hin zu innovativen und technologisch versierten Produktionsstrukturen unumgänglich machen.

Mit Themen wie Mixed Reality Studios, virtueller Produktion mit digital aufbereiteten Drehorten, Künstlicher Intelligenz sowie erweiterter LED-Technologie werden neue Möglichkeiten für Film- und Medienproduktionen – vor allem im Bereich der Bewegtbildmedien – geschaffen. Davon profitieren sämtliche Sparten wie Kino-, Dokumentar- und Animationsfilm, journalistische Formate und Live-Berichterstattung. Aber auch für die Visual-Effects-(VFX-)Branche und nicht zuletzt den Werbefilm eröffnen sich neue Möglichkeiten, die die Region nutzen muss, um national und international im Bereich der Medienproduktion nicht den Anschluss zu verlieren

Wann: Dienstag, 18. April 2023 / 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo: Garage 229 / Haußmannstr. 229 / 70188 Stuttgart
Was: Film- und Medienproduktion im Fokus
Technische Infrastruktur / Fachkräftemangel / Stärkung der Produktionslandschaft und der Film- und Medienförderung / Technische Forschung und Entwicklung

Ein Event von: Film Commission Region Stuttgart / WRS – WIrtschaftsförderung Region Stuttgart

Das Zentrum für Medienkompetenz und der Lehrstuhl Audiovisuelle Medien, Film und Fernsehen am Institut für Medienwissenschaft an der Uni Tübingen haben im Auftrag der WRS Wirtschaftsförderung Region Stuttgart eine aktuelle qualitative Studie zur Medienproduktion der Zukunft im Bewegtbildsektor erarbeitet, die Handlungsempfehlungen für den Standort Region Stuttgart gibt.

Hier geht’s zur Studie: https://wrs.region-stuttgart.de/publikationen/medienproduktion-der-zukunft/

Autor*innen: Alexa Vogel, Ilja Mirsky, Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Marschall und Kurt Schneider.
Studienpartner: Südwestrundfunk (SWR)Film Commission Region Stuttgartb.ReX GmbHRecom Film GmbH & Co. KG.

Weitere Infos: https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/zentrale-einrichtungen/zentrum-fuer-medienkompetenz/forschung-verbundprojekte/medienproduktion-der-zukunft/